Interessant!
Aber warum baut denn nicht mal jemand ein völlig neues Saugrohr mit grösserem Durchlass...plus Endstücke (Ansaugkrümmer)
diese Ami-Dinger überzeugen mich schon allein von der Optik so gar nicht 
CB hin oder her. Oder gibts da mittlerweile etwas, was ich noch nicht kenne?
Ich glaube, da wäre eine Nachfrage gegeben. 
Soetwas ist natürlich eine Herausforderung und erfordert Forschungs- und Entwicklungsarbeit
Ich würde es ja gern selber machen. Aber es fehlt mir dafür schlicht und einfach die Zeit 
mfG Micha aus Krefeld
			
			
									
									
						Saugrohranpassung für 37er und 39er Vergaser
- Michael461
 - Beiträge: 158
 - Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23
 
- yoko
 - Beiträge: 6202
 - Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
 - Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
 - Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
 - Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
 - Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
 - Wohnort: A-8322
 
Re: Saugrohranpassung für 37er und 39er Vergaser
Foto von unten/seitlich wäre nicht schlecht.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
						Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- roller25
 - Beiträge: 976
 - Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
 - Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
 - Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
 - Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
 - Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
 - Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
 - Wohnort: Löningen
 
Re: Saugrohranpassung für 37er und 39er Vergaser
größerer Durchlass ist evtl gar nicht erforderlich, denn der Vergaserquerschnitt wird ja noch durch die Drosselklappe reduziert.Michael461 hat geschrieben:Interessant!
Aber warum baut denn nicht mal jemand ein völlig neues Saugrohr mit grösserem Durchlass...plus Endstücke (Ansaugkrümmer)
diese Ami-Dinger überzeugen mich schon allein von der Optik so gar nicht
CB hin oder her. Oder gibts da mittlerweile etwas, was ich noch nicht kenne?
..................
mfG Micha aus Krefeld
Ich weiß aber gerade nicht welchen Querschnitt die Saugrohrenden haben,
aber 37mm Durchmesser abzüglich 7mm x37mm für die Drosselklappenwelle, macht ca. 1075mm², was einem Durchmesser von 32,8mm entspricht.
da wird ein geschmeidiger Übergang wichtiger sein, denn durch "Turbulenzen" verengt sich der Querschnitt zusätzlich.
da könnte was dran seinG. Motorenbau hat geschrieben:........................Meist ist es auch so, dass die Kunden mit aufgebohrtem Solexvergaser optisch nicht auffallen wollen oder dürfen.
...................
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
						Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
- yoko
 - Beiträge: 6202
 - Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
 - Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
 - Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
 - Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
 - Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
 - Wohnort: A-8322
 
Re: Saugrohranpassung für 37er und 39er Vergaser
Hatte schon länger kein solches Saugrohr in der Hand, das mit dem Hartlöten hatte ich vergessen
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
						Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR