Blinkerhebel Ovali 1953

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
rizzla-23
Beiträge: 57
Registriert: Di 5. Sep 2017, 08:03
Käfer: 1953

Blinkerhebel Ovali 1953

Beitrag von rizzla-23 »

Hallo Leute,

mein Blinkerhebel scheint einen Treffer zu haben.
wenn ich die Platine mit einem Kabel direkt überbrücke - blinker funktioniert.
wenn ich aber direkt schalte, Hebel links/rechts passiert nichts

Bilder muss ich nachliefern, habe aktuell nichts zur Hand.

der zerlegte Hebel enthält eine Platine, mit bei mir 4 Anschlüssen/Kabeln ... hab es auch mit Kontaktspray probiert - ohne Erfolg

Habt ihr eine Idee wie ich ihn wieder "gangbar" bekomme?

fragende Grüsse
Michl
Beiträge: 370
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: Fire-bug
Käfer: Herb-Rod
Fahrzeug: Golf 2 VR6
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: Blinkerhebel Ovali 1953

Beitrag von Michl »

Servus,

hatte bei unserer Heckflosse (Benz) das gleiche Problem, habe den Blinkerschalter zerlegt und die Kontaktstellen mit Lötzinn aufgefüllt, danach leicht mit techn. Vaseline versehen. Funzt seit Jahren.......

Gruß

Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
rizzla-23
Beiträge: 57
Registriert: Di 5. Sep 2017, 08:03
Käfer: 1953

Re: Blinkerhebel Ovali 1953

Beitrag von rizzla-23 »

Guter Tipp, werde ich antesten, mehr wie kaputt kann ich es nichts machen :)
Dateianhänge
IMG_9032.JPG
IMG_9032.JPG (55.98 KiB) 2610 mal betrachtet
IMG_9031.JPG
IMG_9031.JPG (53.66 KiB) 2610 mal betrachtet
rizzla-23
Beiträge: 57
Registriert: Di 5. Sep 2017, 08:03
Käfer: 1953

Re: Blinkerhebel Ovali 1953

Beitrag von rizzla-23 »

@Michel
hab den Schalter heute mal ausgebaut, gereinigt ohne erfolg
der ist leider vernietet somit ist ein eZerlegung nicht so einfach möglich -

die Messingzungen/Fühler liegen eigentlich auch alle fett auf - bin aktuell ein bisschen ratlos
Michl
Beiträge: 370
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: Fire-bug
Käfer: Herb-Rod
Fahrzeug: Golf 2 VR6
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: Blinkerhebel Ovali 1953

Beitrag von Michl »

Servus,

wenn Du brückst hast Du funktion...gut...also kann es nur an den Kontakstellen liegen. Schneide dir schmale streifen aus feinem Wasserschleifpapier (800 oder feiner), faltes es um, mach einen schmalen Metallstreifen (z.B. von einer Fühlerlehre) dazwischen, mach das Papier nass und fahre damit zwischen die Schaltkontakte wenn diese aufeinanderliegen. Ich schätze das diese so korrodiert sind, das sie nicht mehr leiten.
Ist ab und zu so, sehen zwar augenscheinlich gut aus, aber sind durch oxidation, bzw. Ablagerungen zum "Isolator" geworden.
Viel schleifen brauchst Du nicht, reichen in der Regel drei/vier "Feilenstriche" aus und dann sollte es funzen.

Gruß
Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Antworten