Trittbrett Verschraubung vergnaddelt
- highliner3bg
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 6. Okt 2015, 11:12
- Käfer: 58er Faltdach
Trittbrett Verschraubung vergnaddelt
Hi zusammen,
wollte heute meine Trittbretter anbauen und musste feststellen, dass eine Verschraubung/Schweißmuttern im Holm vergnaddelt ist.
Was kann man da machen, hab mal was von Einziehhülsen oder so gehört, aber wie macht man das?
Oder habt ihr noch andere Ideen?
Danke und Grüße
wollte heute meine Trittbretter anbauen und musste feststellen, dass eine Verschraubung/Schweißmuttern im Holm vergnaddelt ist.
Was kann man da machen, hab mal was von Einziehhülsen oder so gehört, aber wie macht man das?
Oder habt ihr noch andere Ideen?
Danke und Grüße
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Trittbrett Verschraubung vergnaddelt
früher hat man einfach Blechschrauben an anderer Stelle verwendet
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Trittbrett Verschraubung vergnaddelt
Einziehmuttern sind ne tolle Sache.
Loch bohren, Gewindehülse einsetzen und mit der speziellen Zange einziehen.
Hab mir auch so ein Set zugelegt, ist vielfach verwendbar, bevorzuge allerdings Alu Einsätze.
Man kann auch ohne die Zange mit einer langen Schraube und Kontermutter das einziehen versuchen, klappt bis zu einem
Punkt auch manchmal.
Ferdi
Loch bohren, Gewindehülse einsetzen und mit der speziellen Zange einziehen.
Hab mir auch so ein Set zugelegt, ist vielfach verwendbar, bevorzuge allerdings Alu Einsätze.
Man kann auch ohne die Zange mit einer langen Schraube und Kontermutter das einziehen versuchen, klappt bis zu einem
Punkt auch manchmal.
Ferdi
Re: Trittbrett Verschraubung vergnaddelt
...schließe mich Ferdi absolut an, was Besseres kenne ich nicht, macht schon Spaß damit !...
- highliner3bg
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 6. Okt 2015, 11:12
- Käfer: 58er Faltdach
Re: Trittbrett Verschraubung vergnaddelt
okay ihr meint diese hier oder?
daran hab ich auch schon gedacht, aber klappt das auch, wenn die Schweißmutter noch am Blech hängt? oder muss ich die Schweißmutter komplett ausbohren?
Bei den Einziehmutter steht doch immer was von Blechdicke 1 bis max. 4mm...
daran hab ich auch schon gedacht, aber klappt das auch, wenn die Schweißmutter noch am Blech hängt? oder muss ich die Schweißmutter komplett ausbohren?
Bei den Einziehmutter steht doch immer was von Blechdicke 1 bis max. 4mm...

- Dateianhänge
-
- Einziehmutter.JPG (21.26 KiB) 5514 mal betrachtet
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Trittbrett Verschraubung vergnaddelt
Genau das ist gemeint.
Bohre doch die Schweißmuttern durch, setze die Nietmutter ein und versuche es einfach mal.
Die Nietmutter findet schon Halt.
Plan B wäre neben der Einschweißmutter die Nietmutter zu setzen und im Trittbrett die entsprechende Kerbe.
Ferdi
Bohre doch die Schweißmuttern durch, setze die Nietmutter ein und versuche es einfach mal.
Die Nietmutter findet schon Halt.
Plan B wäre neben der Einschweißmutter die Nietmutter zu setzen und im Trittbrett die entsprechende Kerbe.
Ferdi
- highliner3bg
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 6. Okt 2015, 11:12
- Käfer: 58er Faltdach
Re: Trittbrett Verschraubung vergnaddelt
Okay danke euch
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Trittbrett Verschraubung vergnaddelt
Wenn Du die Einschweißmutter passend aufgebohrt hast, dann ist sie nicht mehr da.
Ich montiere die Trittbretter immer mit M6 Stehbolzen, Kontermutter und K-Scheibe, dann ergibt sich ein kleiner Spalt zwischen dem Holm und dem Trittbrett. Das sorgt für einen Wasserablauf und weniger Rost in diesem Spalt. Wenn das Gewinde noch rettbar ist brauchst Du keine Einnietmutter. Ausserdem halten die Alumuttern im Blech nicht so gut.
Ich montiere die Trittbretter immer mit M6 Stehbolzen, Kontermutter und K-Scheibe, dann ergibt sich ein kleiner Spalt zwischen dem Holm und dem Trittbrett. Das sorgt für einen Wasserablauf und weniger Rost in diesem Spalt. Wenn das Gewinde noch rettbar ist brauchst Du keine Einnietmutter. Ausserdem halten die Alumuttern im Blech nicht so gut.
- highliner3bg
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 6. Okt 2015, 11:12
- Käfer: 58er Faltdach
Re: Trittbrett Verschraubung vergnaddelt
Also in das Gewinde lässt sich die Schraube noch eindrehen, aber sobald sie auf Zug geht, ist's vorbei, dann dreht die durch.
Nur wie soll ich das Gewinde noch retten?
Nur wie soll ich das Gewinde noch retten?
- ghiafix
- Beiträge: 744
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Trittbrett Verschraubung vergnaddelt
mit 6,8mm Bohrer aufbohren und M8 Gewinde schneiden.
Harald
Harald
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Trittbrett Verschraubung vergnaddelt
Oder ein M 6 Helicoil, dann bleibt es M6.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Trittbrett Verschraubung vergnaddelt
B. Scheuert hat geschrieben:Oder ein M 6 Helicoil, dann bleibt es M6.

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Trittbrett Verschraubung vergnaddelt
Genau so klappt das auch dauerhaft ... auch von mirB. Scheuert hat geschrieben:Wenn Du die Einschweißmutter passend aufgebohrt hast, dann ist sie nicht mehr da.
Ich montiere die Trittbretter immer mit M6 Stehbolzen, Kontermutter und K-Scheibe, dann ergibt sich ein kleiner Spalt zwischen dem Holm und dem Trittbrett. Das sorgt für einen Wasserablauf und weniger Rost in diesem Spalt. Wenn das Gewinde noch rettbar ist brauchst Du keine Einnietmutter. Ausserdem halten die Alumuttern im Blech nicht so gut.
