1976er T2b Restauration Lackierung, Himmel, Innenausstattung

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1976er T2b ex-Westi - Restauration in XX Wochen

Beitrag von schickard »

Brantho Korrux S-Glasur, ist ein 2-K Uni Lack glänzend.

Die Grundierung ist Brantho Korrux Nitrofest, der Spachtel und Filler von MIPA.

funktioniert ganz hervorragend zusammen, können muss man es leider trotzdem allein :( ;)

Gibt es alles bei www.rostdoc.de
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 1976er T2b ex-Westi - Restauration in XX Wochen

Beitrag von ousie »

Danke für die Info.

Hatte vor paar Wochen meine Kotflügel lackiert. Die sind ganz gut geworden, bloß beim Klarlack habe ich es ein bisschen verkackt.

Wieviel L brauchst du ca für deinen Bus?
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1976er T2b ex-Westi - Restauration in XX Wochen

Beitrag von schickard »

Ich hab bis jetzt gekauft:
5 Liter Brantho nitrofest lichtgrau
5 Liter S-Glasur kieselgrau
3 Liter S-Glasur Narzissen gelb
4 Liter Filler
0.5 Liter härter
3 Liter Verdünnung

Mal schauen ob es reicht.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1976er T2b ex-Westi - Restauration in XX Wochen

Beitrag von schickard »

Die ersten Teile sind fertig lackiert, Danke nochmal an Eike für die Tipps und Beistand :obscene-drinkingcheers:
IMG_1780.JPG
IMG_1780.JPG (45.19 KiB) 7556 mal betrachtet
IMG_1777.JPG
IMG_1777.JPG (28.39 KiB) 7556 mal betrachtet
Und so kann das dann mal aufm Hof aussehen :)
IMG_1771.JPG
IMG_1771.JPG (92.53 KiB) 7556 mal betrachtet
Grüße
Christian
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8930
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1976er T2b ex-Westi - Restauration in XX Wochen

Beitrag von B. Scheuert »

Echt saubere Arbeit. Glückwunsch!
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1976er T2b ex-Westi - Restauration in XX Wochen

Beitrag von schickard »

Manchmal gewinnt man...
IMG_1848.JPG
IMG_1848.JPG (63.45 KiB) 7428 mal betrachtet
Manchmal verliert man...
IMG_1851.JPG
IMG_1851.JPG (26.91 KiB) 7428 mal betrachtet
... ich brauch da nochmal Schleifpapier Nachschub :)
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1976er T2b ex-Westi - Restauration in XX Wochen

Beitrag von bugweiser »

wann der Lack gut druchgetrocknet ist , kannst du versuchen die Läufer mit 2000er Papier glatt zu schleifen . Anschließend mit Lackreiniger und guter Autopolitur auf glanz polieren . Hat bei mir schon mehrfach geklappt .
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1976er T2b ex-Westi - Restauration in XX Wochen

Beitrag von schickard »

Hi,
Muss die ganze Seite nochmal lackieren, der Lack ist sozusagen runter gelaufen und deckt über den Nasen nicht richtig. Also 400er Korn und nochmal sprühen ..
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1976er T2b ex-Westi - Restauration in XX Wochen

Beitrag von schickard »

Mit 400er Nass Schleifen ging das ganz gut von der Hand..
IMG_1870.JPG
IMG_1870.JPG (76.36 KiB) 7252 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8930
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1976er T2b ex-Westi - Restauration in XX Wochen

Beitrag von B. Scheuert »

Du hast nur angeschliffen und lackierst noch einmal "dünn drüber" ? Ich frag nur weil Du dass machst, was ich mich nicht trauen würde. es ist viel Arbeit, das Material kostet und wenn das Ergebnis nicht meinen Ansprüchen entspricht, platze ich :evil:
Daher ist es für mich sehr spannend und informativ. Wenn ich es noch schaffe meine Ansprüche runter zu schrauben, dann könnte ich mir so etwas auch mal vorstellen. 8-)
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1976er T2b ex-Westi - Restauration in XX Wochen

Beitrag von schickard »

Hi,
Der Lack hatte besonders an der Seite neben Läufern auch reichlich Wolken, sprich Flächen wo der Filler noch durch schien. Leider auch an der Front und so hab ich jetzt quasi den Zustand wie vorher beim Filler, gleiche 400er geschliffene Oberfläche.

Da es mein erster Lackierjob ist, mache ich nochmal alles einheitlich statt beizulackieren, in der Hoffnung das es gleichmäßig wird :)

Grüße
Christian
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: 1976er T2b ex-Westi - Restauration in XX Wochen

Beitrag von swingheini »

warum sollte man nicht drüberschleifen und nochmal lackieren?
wenn man mehrere Schichten lackiert macht mans da nicht auch so?
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1976er T2b ex-Westi - Restauration in XX Wochen

Beitrag von schickard »

Hi,
Ich hab jetzt nochmal komplett und nicht extra dünn gesprüht, ist jetzt ohne Läufer und Wolken, absolut zufriedenstellend :D

Diesmal habe ich das mit der "Klebeschicht" auch besser hinbekommen, auch wenn die 10min Wartezeit ganz schön lang werden können ...
IMG_1876.JPG
IMG_1876.JPG (65.94 KiB) 7107 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8930
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1976er T2b ex-Westi - Restauration in XX Wochen

Beitrag von B. Scheuert »

Übung macht den Meister :up:
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 1976er T2b ex-Westi - Restauration in XX Wochen

Beitrag von ousie »

Sehr gut. Wann kann ich meinen vorbei bringen ;)

Jetzt nochmal mit 2000-3000er schleifen und Hochpolieren :)
Antworten