
Motor Konzept 2L mit 40er Weber
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
na dann mal los 

- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
ousie hat geschrieben:Brauche noch Luftfilter für die 40er Weber. Hat jemand Erfahrung mit den hier gemacht?
http://m.ebay.de/itm/272470764032?_mwBanner=1
Fahre die seit paar Jahren auf dem Buggymotor mit den 36er Dells und auch zwei Clubkollegen haben die mit 40er Dells laufen. Keine Probleme mit dem Schaumstoff und alle Motore haben gute bis sehr gute Leistung damit.
Die Firma liefert schnell und zuverlässig. Empfehle den Reiniger dazuzunehmen. Gehen aber gut zum Ausblasen, hab meine erst einmal gewaschen. Die Platte ist aus Alu, der Korb innen Niro-Gitter, der Rand der Auflageflächen Gfk. Die Clips sind ähnlich wie die bei den Motorrädern.
Die Fotos sind von meinen weiteren Filtern für die 48er Dells. Ich hab sie auch deswegen genommen, weil sie lt Beschreibung weit mehr Luft durchlassen als die Baumwollfilter.

- Dateianhänge
-
- DSC_1491.JPG (70.03 KiB) 5448 mal betrachtet
-
- DSC_1490.JPG (76.81 KiB) 5448 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Soo,
mittlerweile liegt hier auch eine Riechert 40IDF Komplettanlage. Ich könnte also umdenken. Nockenwellen sind eine Schleicher RO200.5, eine Engle W100 sowie eine Crower 61006 vorhanden. Die Vergaser ermöglichen ja dann auch etwas mehr "Schärfe" an den Nocken....
mittlerweile liegt hier auch eine Riechert 40IDF Komplettanlage. Ich könnte also umdenken. Nockenwellen sind eine Schleicher RO200.5, eine Engle W100 sowie eine Crower 61006 vorhanden. Die Vergaser ermöglichen ja dann auch etwas mehr "Schärfe" an den Nocken....
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Danke yoko für den Erfahrungsbericht.
@anthomas kommt halt drauf an was du für ein Motor bauen willst.
@anthomas kommt halt drauf an was du für ein Motor bauen willst.
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
..du weiterhin mit W110?...
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
So ist eigentlich der Plan.
Hatte zwischendurch mal an eine W120 gedacht wegen den Webern. Aber denke bleibe bei der W110
Hatte zwischendurch mal an eine W120 gedacht wegen den Webern. Aber denke bleibe bei der W110
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Dann gehen Web 163 statt der W110. Mehr leistung, weniger geräusch, weniger federdruck notwendig. Killer nocke mit 1,25 o. 1,3 kipper.
T
T
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Hi,
so, mittlerweile habe ich ein klärendes Gespräch mit meinem Vater geführt, das Ergebnis ist ein Tausch unserer Vergaseranlagen. Er bekommt im Winter meine 34PCI, ich dafür seine 40IDF.
Hier mal die Teileliste:
-044er Köpfe mit Udo Becker Bearbeitung
-Mex AS41 Gehäuse mit 8mm Stehbolzengewinden geräumt für 82er Hub
-82er Welle geschliffen auf 0,25mm Untermaß an den Hauptlagerstellen
-KS Hauptlager 0,25
-KS Pleuellager std.
-92er AA Zylinder + Kolben
-Schlanke Pleuels von Tafel
-Schleicher RO200.5 Nockenwelle
-leichte Stössel ca. 50 Gr.
-KS NW-Lager std.
-Nebenstromölfilter
-Racimex Thermostat
-Mercedes Ölkühler am Drehstabrohr
-CSP Fullflowanschluss
-Riechert Weber 40IDF
-elektrische Pierburg Kraftstoffpumpe
-Auspuff Vintage Speed Superflow
Grüße Andre
so, mittlerweile habe ich ein klärendes Gespräch mit meinem Vater geführt, das Ergebnis ist ein Tausch unserer Vergaseranlagen. Er bekommt im Winter meine 34PCI, ich dafür seine 40IDF.
Hier mal die Teileliste:
-044er Köpfe mit Udo Becker Bearbeitung
-Mex AS41 Gehäuse mit 8mm Stehbolzengewinden geräumt für 82er Hub
-82er Welle geschliffen auf 0,25mm Untermaß an den Hauptlagerstellen
-KS Hauptlager 0,25
-KS Pleuellager std.
-92er AA Zylinder + Kolben
-Schlanke Pleuels von Tafel
-Schleicher RO200.5 Nockenwelle
-leichte Stössel ca. 50 Gr.
-KS NW-Lager std.
-Nebenstromölfilter
-Racimex Thermostat
-Mercedes Ölkühler am Drehstabrohr
-CSP Fullflowanschluss
-Riechert Weber 40IDF
-elektrische Pierburg Kraftstoffpumpe
-Auspuff Vintage Speed Superflow
Grüße Andre
Zuletzt geändert von anthomas am Di 26. Sep 2017, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Boar ey !
Das da so viel aus dem Gehäuse muß, wenn man verschlankte 1600er Pleuel an einer 82er Welle fahren möchte, hätte ich nicht gedacht. Speziell unterhalb der Zylindersitze, wo sich sonst die Muttern aufhängen würden, ist das echt ne Fleißarbeit. Welche bezahlbaren Sonder-Pleuel würden da helfen ?
Grüße Andre
Das da so viel aus dem Gehäuse muß, wenn man verschlankte 1600er Pleuel an einer 82er Welle fahren möchte, hätte ich nicht gedacht. Speziell unterhalb der Zylindersitze, wo sich sonst die Muttern aufhängen würden, ist das echt ne Fleißarbeit. Welche bezahlbaren Sonder-Pleuel würden da helfen ?
Grüße Andre
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Also mit meinen H schaft habe ich bei dir 76er Welle keine chance ohne Bearbeitung.
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Du wirst auch die Zylinderfüße selbst bearbeiten müssen, ggf. auch die unteren Enden der Kolbenhemden.
Wenn das Gehäuse fertig ist, stecke mal die Zylinder in die Aufnahmen, nicht das es da knackt.
Always Aircooled
VeeDee
Wenn das Gehäuse fertig ist, stecke mal die Zylinder in die Aufnahmen, nicht das es da knackt.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Und unter Umständen muß auch die NW bearbeiten werden damit die Pleuel dran vorbei gehen.
Eine 82er im Seriengehäuse ist schon eine echte Aufgabe.
Vari
Eine 82er im Seriengehäuse ist schon eine echte Aufgabe.
Vari
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
.ok, wat mut dat mut. Ich war aber gerade noch bei Gerd Tafel, der hat mir direkt einen Satz "Raumsparpleuel" gezeigt. Ich werde mal ein Originalpleuel darauf legen und sehen, wieviel die sparen. Wenn das ok ist, gönne ich mir die...
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
ich kann chevy kurbelzapfen empfehlen, die sind kleiner im duchmesser, muss bei 82mm hub und H pleuen deutlich weniger bearbeitet werden.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Stevo_L hat geschrieben:ich kann chevy kurbelzapfen empfehlen, die sind kleiner im duchmesser, muss bei 82mm hub und H pleuen deutlich weniger bearbeitet werden.

Genau diese Combo hab ich bei der Trecker Engine/Mex AS41 genommen und die Nockenwelle hatte auch ohne Bearbeitung genug Platz.
Die Fräsarbeiten waren akzeptabel, bei Gelegenheit mach ich das wieder mal so mit 92x82 Chevy, hat mir gefallen.
(Aber vorher ist 94x84 fürn OSR angesagt).


Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR