
AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co
- Zer-Schmetterling
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 23. Jun 2017, 15:22
- Käfer: VW 1200L (1975)
- Fahrzeug: QEK Junior (1977)
- Fahrzeug: Simson S50 (1979)
- Wohnort: Bamberg
Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co
Geh ich recht in der Annahme, das der Querträger an der den Stoßstangenhalterungen verschraubt wird und nicht an der Stoßstange selbst? Wenn ja, dann passt die AGK von gdw um fast 20cm nicht 

- Dateianhänge
-
- IMG_20170626_110819.jpg (41.99 KiB) 9728 mal betrachtet
-
- IMG_20170626_110742.jpg (97.61 KiB) 9728 mal betrachtet
- B. Scheuert
- Beiträge: 8930
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co
Die Stoßstange lösen und reinschieben, und /oder den Halter anpassen (verbiegen). Die Toleranzen sind beim Käfer etwas grösser 
20cm ist etwas viel geschätzt.

20cm ist etwas viel geschätzt.

- Zer-Schmetterling
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 23. Jun 2017, 15:22
- Käfer: VW 1200L (1975)
- Fahrzeug: QEK Junior (1977)
- Fahrzeug: Simson S50 (1979)
- Wohnort: Bamberg
Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co
Die Halterung ist jeweils außen am Stoßstangenträger. Links und rechts fehlen mir je 12,5cm. Soweit kann ich dir Träger doch nicht zurechtbiegen? Wenn alle Stricke reißen, lass ich mir vom Blechbatscher den Querträger der AHK anpassen und muss dann eben doch beim TÜV vorstellig werdenB. Scheuert hat geschrieben: 20cm ist etwas viel geschätzt.

-
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co
Hallo,
könnte es sein, das die AHK für diese Stoßstangenhalter gedacht ist?
https://www.csp-shop.de/aufbau/stosssta ... 0484a.html
Im Zweifel: telefonier doch mal mit dem Verkäufer/Anbieter oder Hersteller
Grüße,
Daniel
könnte es sein, das die AHK für diese Stoßstangenhalter gedacht ist?
https://www.csp-shop.de/aufbau/stosssta ... 0484a.html
Im Zweifel: telefonier doch mal mit dem Verkäufer/Anbieter oder Hersteller

Grüße,
Daniel
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co
Hallo Kuglers,
das ist definitiv so.In der Regel sind die Kastenstoßstangen AHK s für die alten Stoßstangenhalter konzipiert.
Gruß
Hans Müller-Daum
das ist definitiv so.In der Regel sind die Kastenstoßstangen AHK s für die alten Stoßstangenhalter konzipiert.
Gruß
Hans Müller-Daum
- B. Scheuert
- Beiträge: 8930
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co
Zer-Schmetterling hat geschrieben:Die Halterung ist jeweils außen am Stoßstangenträger. Links und rechts fehlen mir je 12,5cm. Soweit kann ich dir Träger doch nicht zurechtbiegen? Wenn alle Stricke reißen, lass ich mir vom Blechbatscher den Querträger der AHK anpassen und muss dann eben doch beim TÜV vorstellig werdenB. Scheuert hat geschrieben: 20cm ist etwas viel geschätzt.
Wenn Du da "Anpassungen" vornimmst, dann mach es so, das es keiner sieht. An der Kupplung darf nichts geschweißt werden!
- Zer-Schmetterling
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 23. Jun 2017, 15:22
- Käfer: VW 1200L (1975)
- Fahrzeug: QEK Junior (1977)
- Fahrzeug: Simson S50 (1979)
- Wohnort: Bamberg
Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co
Die Spanne von "passend für 6/65-12/84" (laut Händler und Anleitung) hat mich schon verwundert. Unter passende Fahrzeuge ist die Spanne noch größer angegeben (VW
Kaefer1200 1.2 - Besondere Aufbauform, 01.1960 - 12.1985, 34 PS, Heckantrieb).
Nach Kontakt mit der Hotline warte ich auf Antwort ihrer technischen Mitarbeiter. Die sollen die AHK vom Boten wieder abholen lassen und ich habe den nächsten Shop auf der Liste, bei dem ich nichts mehr kaufe.
Kaefer1200 1.2 - Besondere Aufbauform, 01.1960 - 12.1985, 34 PS, Heckantrieb).
Nach Kontakt mit der Hotline warte ich auf Antwort ihrer technischen Mitarbeiter. Die sollen die AHK vom Boten wieder abholen lassen und ich habe den nächsten Shop auf der Liste, bei dem ich nichts mehr kaufe.
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 4. Apr 2016, 17:31
- Käfer: Cabrio 3/67
- Wohnort: 64850 Schaafheim/Hessen
Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co
Hallo,
Es sieht so aus, als daß diese Ahk für Kaefer vorgesehen ist, die die alten runden Stoßstangen haben.
Da werden die Halter der Stoßstangen für die Montage benutzt.
Danke und Gruß
Michael
Es sieht so aus, als daß diese Ahk für Kaefer vorgesehen ist, die die alten runden Stoßstangen haben.
Da werden die Halter der Stoßstangen für die Montage benutzt.
Danke und Gruß
Michael
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co
Es ist so wie Daniel es auch schon geschrieben hat. Die Traverse ist für die alten Halter der Kastenstossstangen. Ich würde an deiner Stelle mir zwei alte Halter besorgen
und die einbauen. Passen sollten die ohne Problem und die sind deutlich stabiler als die neuern dünnen Papphalter. Die Löcher in der Stossstange sollten auch schon drin sein.
Müsste man von innen sehen.
und die einbauen. Passen sollten die ohne Problem und die sind deutlich stabiler als die neuern dünnen Papphalter. Die Löcher in der Stossstange sollten auch schon drin sein.
Müsste man von innen sehen.
Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co
Also wegen des kleinen Längenunterschieds würde ich die AHK nicht zurückschicken.
Da an dem Teil sicher keine Zugkräfte aufgefangen werden sollen, sondern wohl eher zur Stützung der AHK dienen soll, sehe ich da kein Problem bei der Anpassung.
Hatte für meinen Mex auch ne Kupplung mit einer Traverse für eine andere Stoßstange und musste sie anpassen, wobei auch das Schweißgerät zum Einsatz kam.
Über viele Jahre hat das bei keiner HU zu Beanstandungen geführt.
Sofern deine Traverse nur ein gebogenes Flachstahl ist, sollte das doch entsprechend deiner Stoßstange nachzubiegen sein.
Klar, du hast was gekauft und nun passt es nicht, was nicht in deinem Sinne ist.
Aber etwas Improvisationsvermögen sollte man doch schon an den tag legen, denn nichts passt so wie man es sich vorgestellt hat.
Vielleicht kannst du ja beim Hersteller einen Preisnachlass aushandeln und das passende teil nachfertigen lassen.
Ferdi
Da an dem Teil sicher keine Zugkräfte aufgefangen werden sollen, sondern wohl eher zur Stützung der AHK dienen soll, sehe ich da kein Problem bei der Anpassung.
Hatte für meinen Mex auch ne Kupplung mit einer Traverse für eine andere Stoßstange und musste sie anpassen, wobei auch das Schweißgerät zum Einsatz kam.
Über viele Jahre hat das bei keiner HU zu Beanstandungen geführt.
Sofern deine Traverse nur ein gebogenes Flachstahl ist, sollte das doch entsprechend deiner Stoßstange nachzubiegen sein.
Klar, du hast was gekauft und nun passt es nicht, was nicht in deinem Sinne ist.
Aber etwas Improvisationsvermögen sollte man doch schon an den tag legen, denn nichts passt so wie man es sich vorgestellt hat.
Vielleicht kannst du ja beim Hersteller einen Preisnachlass aushandeln und das passende teil nachfertigen lassen.
Ferdi
- Zer-Schmetterling
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 23. Jun 2017, 15:22
- Käfer: VW 1200L (1975)
- Fahrzeug: QEK Junior (1977)
- Fahrzeug: Simson S50 (1979)
- Wohnort: Bamberg
Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co
An der AHK wurde nichts geschweist. Aus 8x50mm Flachstahl (gleiches Material und Stärke wie an AHK) wurden Winkel gebogen und diese zwischengeschoben. Alles ist versteckt unter der Chromstroßstange. Als Stromer fühle ich mich wieder bestätigt kein Blechpatscher geworden zu sein 
Ärgerlich fand ich ich nicht die Nacharbeit an sich, sondern die falsche Auszeichnung der AHK und dann die Einschränkungen nach Kauf.

Ärgerlich fand ich ich nicht die Nacharbeit an sich, sondern die falsche Auszeichnung der AHK und dann die Einschränkungen nach Kauf.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8930
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co
Das hat nichts mit den "Blechpatscher" zu tunZer-Schmetterling hat geschrieben:An der AHK wurde nichts geschweist. Aus 8x50mm Flachstahl (gleiches Material und Stärke wie an AHK) wurden Winkel gebogen und diese zwischengeschoben. Alles ist versteckt unter der Chromstroßstange. Als Stromer fühle ich mich wieder bestätigt kein Blechpatscher geworden zu sein
Ärgerlich fand ich ich nicht die Nacharbeit an sich, sondern die falsche Auszeichnung der AHK und dann die Einschränkungen nach Kauf.


Außerdem sind die Karosserietoleranzen bei so alten Autos etwas grösser. Da ist nichts mit Plug and Play

- Ralf29
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co
Hallo zusammen,
an meinem Käfer (1970er, 1500er Cabriolet) habe ich eine Anhängerkupplung des Herstellers "PEKA" verbaut. Von dieser AHK liegen mir auch einige Blaupausen vor. Diese habe ich seinerzeit zur Eintragung der AHK benötigt und wurden mir umsonst von der Fa. Peka zugesendet.
Gruß
Ralf
an meinem Käfer (1970er, 1500er Cabriolet) habe ich eine Anhängerkupplung des Herstellers "PEKA" verbaut. Von dieser AHK liegen mir auch einige Blaupausen vor. Diese habe ich seinerzeit zur Eintragung der AHK benötigt und wurden mir umsonst von der Fa. Peka zugesendet.
Gruß
Ralf
- Dateianhänge
-
- Kä006.jpg (94.65 KiB) 9591 mal betrachtet
Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co
Weiß zufällig jemand ob es eine AHK gibt, die an ein 1303 Cabrio mit CSP Super Competition-Auspuffanlage passt und auch eingetragen werden kann?
Die Anlage soll auf jeden Fall dranbleiben, weil sie prima zum 1776er Motor passt.
Die Anlage soll auf jeden Fall dranbleiben, weil sie prima zum 1776er Motor passt.
- Buggyboy
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
- Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
- Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
- Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
- Wohnort: VS
Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co
servus zusammen!
Da ich ja schon einige Buggies mit Anhängerkupplung hier gesehen habe,
interessieren mich Detailfotos- nicht von "orig. Käferhaken"- sondern von
speziell angepaßten AHK, die aber den Segen vom TÜV bekommen haben.
An meinem Buggy habe ich eine AHK (entweder Passat oder Capri?) angebaut.
Sehr wahrscheinlich bekomme ich die nicht eingetragen- darum schaue ich
nach Lösungen, womit ich den Prüfer nicht zu arg erschrecke...
Hier mal ein paar Bilder:
befestigt wird mit 4 M12x50 (10.9) und Stopmuttern.
Derzeit ist die AHK nicht montiert (nur bei Bedarf...)
Wer also aussagefähige Bilder hat- nur her damit!
Gruß Thomas
Da ich ja schon einige Buggies mit Anhängerkupplung hier gesehen habe,
interessieren mich Detailfotos- nicht von "orig. Käferhaken"- sondern von
speziell angepaßten AHK, die aber den Segen vom TÜV bekommen haben.
An meinem Buggy habe ich eine AHK (entweder Passat oder Capri?) angebaut.
Sehr wahrscheinlich bekomme ich die nicht eingetragen- darum schaue ich
nach Lösungen, womit ich den Prüfer nicht zu arg erschrecke...

Hier mal ein paar Bilder:
befestigt wird mit 4 M12x50 (10.9) und Stopmuttern.
Derzeit ist die AHK nicht montiert (nur bei Bedarf...)
Wer also aussagefähige Bilder hat- nur her damit!
Gruß Thomas
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)
