Unnötige Bohrungen im Gebläsekasten verschließen
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
- Käfer: 1974 1303S
Unnötige Bohrungen im Gebläsekasten verschließen
Hallo zusammen,
mir ist auf gefallen, dass im Gebläsekasten mehrere (mittlerweile bereits mittels Gummistopfen) verschlossene 6mm Bohrungen und insgesamt 3-4 Langlöcher beim Übergang zu den Zylinderhauben frei bleiben, durch die Kühlluft entweichen kann. Wozu sind diese Öffnungen da? Eventuell zur Klappenbefestigung, die da wohl ab Werk mal vorhanden gewesen sein sollen und über ein Thermoastat die Kühlluft regulierten?
Ich denke diese Öffnungen sollte man schließen. Welche Stopfen können passen? Längliche habe ich bislang nicht gefunden.
Gruß,
Phil
mir ist auf gefallen, dass im Gebläsekasten mehrere (mittlerweile bereits mittels Gummistopfen) verschlossene 6mm Bohrungen und insgesamt 3-4 Langlöcher beim Übergang zu den Zylinderhauben frei bleiben, durch die Kühlluft entweichen kann. Wozu sind diese Öffnungen da? Eventuell zur Klappenbefestigung, die da wohl ab Werk mal vorhanden gewesen sein sollen und über ein Thermoastat die Kühlluft regulierten?
Ich denke diese Öffnungen sollte man schließen. Welche Stopfen können passen? Längliche habe ich bislang nicht gefunden.
Gruß,
Phil
Re: Unnötige Bohrungen im Gebläsekasten verschließen
Hallo,
wenn bei dir die Kühlluftklappen und das Thermostat fehlt, würde ich eher versuchen die zu beschaffen und wieder einzubauen. Die Teile sind schon echt sinnvoll, ohne braucht dein Motor viel länger zum warm laufen. Auch wenn sie offen sind dienen sie noch ein wenig als Luftführung.
Grüße
Marcel
wenn bei dir die Kühlluftklappen und das Thermostat fehlt, würde ich eher versuchen die zu beschaffen und wieder einzubauen. Die Teile sind schon echt sinnvoll, ohne braucht dein Motor viel länger zum warm laufen. Auch wenn sie offen sind dienen sie noch ein wenig als Luftführung.
Grüße
Marcel
Re: Unnötige Bohrungen im Gebläsekasten verschließen
Das geht ganz ohne Stopfen.
Du kannst Minibleche einschweißen.Das sieht dann nach dem lacken am besten aus.
Geht auch nicht verloren und macht wirklich dicht.
Du kannst Minibleche einschweißen.Das sieht dann nach dem lacken am besten aus.
Geht auch nicht verloren und macht wirklich dicht.
Re: Unnötige Bohrungen im Gebläsekasten verschließen
oder die Reste von den Kühlluftklappen wieder mittels Schlitzschrauben einbauen , dann siehts von Außen wie Original aus .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
- Käfer: 1974 1303S
Re: Unnötige Bohrungen im Gebläsekasten verschließen
Habe den Gebläsekasten gerade frisch lackiert und alles zusammengebaut - momentan müssen da passende Stopfen her. Langfristig werde ich die Klappen wieder einbauen, allerdings muss ich erst welche auftreiben - vom Vorbesitzer sind leider keine vorhanden.
Gruß,
Phil
Gruß,
Phil
Re: Unnötige Bohrungen im Gebläsekasten verschließen
kannst dir auch kleine Blechstückchen zurechtschneiden , anschließend mit Mutter und Schraube befestigen . Mutter nach innen .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Unnötige Bohrungen im Gebläsekasten verschließen
Hallo,
ich greife mal das alte Thema wieder auf, da ich gerade daran arbeite: kann oder muß ich bei Wegfall der Pappschläuche die Stutzen am Gebläsekasten verschließen ? Wenn ja, was würde da gut passen ? Muß dann die untere Verblechung auch dicht gemacht werden, wo vorher die Pappschläuche durchgingen ? Und ein Letztes: liegt die umlaufende Gummiwulst über oder unter der waagerechten Verblechung. (alles 1303 ohne Heizung)
Danke Grüße Andre
ich greife mal das alte Thema wieder auf, da ich gerade daran arbeite: kann oder muß ich bei Wegfall der Pappschläuche die Stutzen am Gebläsekasten verschließen ? Wenn ja, was würde da gut passen ? Muß dann die untere Verblechung auch dicht gemacht werden, wo vorher die Pappschläuche durchgingen ? Und ein Letztes: liegt die umlaufende Gummiwulst über oder unter der waagerechten Verblechung. (alles 1303 ohne Heizung)
Danke Grüße Andre
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Unnötige Bohrungen im Gebläsekasten verschließen
beides ja, von unten kommt Hitze vom Auspuff und oben entströmt Luft die der Motor zum kühlen benötigt.
Beides nichts was der Motor mag. Wie man das letzten Endes verschließt bleibt einem selbst überlassen, Den Lüftungskasten gibt's auch ohne dieser Löcher
Die Gummiwulst hakt unten in die Verblechung ein
Gruss Jürgen
Beides nichts was der Motor mag. Wie man das letzten Endes verschließt bleibt einem selbst überlassen, Den Lüftungskasten gibt's auch ohne dieser Löcher
Die Gummiwulst hakt unten in die Verblechung ein
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Unnötige Bohrungen im Gebläsekasten verschließen
Danke Jürgen,
habe ich dann bei Verschluss der Stutzen eine gewisse Leistungsteigerung des Gebläses ?...
habe ich dann bei Verschluss der Stutzen eine gewisse Leistungsteigerung des Gebläses ?...
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Unnötige Bohrungen im Gebläsekasten verschließen
im kleinen ja
der Verlust ist bei offenen Anschlüssen bei weitem grösser
Gruss Jürgen
der Verlust ist bei offenen Anschlüssen bei weitem grösser
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Unnötige Bohrungen im Gebläsekasten verschließen
...ok, dann werden die schon mal verschlossen...
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Unnötige Bohrungen im Gebläsekasten verschließen
anthomas hat geschrieben:Hallo,
ich greife mal das alte Thema wieder auf, da ich gerade daran arbeite: kann oder muß ich bei Wegfall der Pappschläuche die Stutzen am Gebläsekasten verschließen ? Wenn ja, was würde da gut passen ? Muß dann die untere Verblechung auch dicht gemacht werden, wo vorher die Pappschläuche durchgingen ? Und ein Letztes: liegt die umlaufende Gummiwulst über oder unter der waagerechten Verblechung. (alles 1303 ohne Heizung)
Danke Grüße Andre
Für die Löcher der Heizungsschläuche an den beiden Stutzen im Gebläsekasten gibts z.B. bei Hoffmann kleine, geformte/tiefgezogene Deckel die dort genau reinpassen/spannen. Können mir kleinen Blechschrauben gesichert werden oder mit zwei Punkten (die Deckel kosten nur wenig)..
An dem Abschlußblech gehen die Löcher für die Schläuche gut zu verschließen mit zwei Blechscheiben (Alu) welche mit einer durchgehenden Schraube mit Muttern geklemmt werden. Restliche kleinere Löcher verschließe ich auch gern mit schwarzem "Klebt u. Dicht" von Würth (sofern die Verblechung auch schwarz ist).

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Unnötige Bohrungen im Gebläsekasten verschließen
Hi,
ich habe jetzt alle Löcher zu, drei Aluscheiben mit Übermaß kleben mit Karosseriekleber auf den großen Löchern der Verblechung. Evtl. niete ich die noch nach. Die Stutzen oben sind auch verschlossen. Ich war erstaunt, wieviel Wind schon im Standgas aus den Stutzen kam.
Grüße Andre
ich habe jetzt alle Löcher zu, drei Aluscheiben mit Übermaß kleben mit Karosseriekleber auf den großen Löchern der Verblechung. Evtl. niete ich die noch nach. Die Stutzen oben sind auch verschlossen. Ich war erstaunt, wieviel Wind schon im Standgas aus den Stutzen kam.
Grüße Andre
Re: Unnötige Bohrungen im Gebläsekasten verschließen
gibt doch für Trikes Verschlussstopfen für die Heizungsstutzen
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Unnötige Bohrungen im Gebläsekasten verschließen
bugweiser hat geschrieben:gibt doch für Trikes Verschlussstopfen für die Heizungsstutzen

Genau solche meinte ich weiter oben, wir nehmen die öfters bei Buggys ohne Heizung. Kam anscheinend nicht ganz rüber...
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR