Bremsenentlüftunggerät
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
- rennkaefer
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 11:35
- Käfer: 1500 Käfer Cabrio BJ 6/69
- Käfer: 1303 Käfer Cabrio BJ 7/73
- Fahrzeug: Ford Fiesta BJ 10/2012 1,25l 82PS
- Fahrzeug: Ford Kuga BJ 3/2015 2,0lTDCi 150PS
- Wohnort: Kerpen
Bremsenentlüftunggerät
Guten Tag zusammen,
hat schon mal jemand diesen Bremsenentfüftunggerät aus probiert und mir sagen wie es funktioniert?
Bei mir kommt kaum Bremflüssigkeit raus wenn ich es anschliese und betätige und der Entlüftungsnippel öffne.
Danke für eure Hilfe
hat schon mal jemand diesen Bremsenentfüftunggerät aus probiert und mir sagen wie es funktioniert?
Bei mir kommt kaum Bremflüssigkeit raus wenn ich es anschliese und betätige und der Entlüftungsnippel öffne.
Danke für eure Hilfe
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Bremsenentlüftunggerät
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber das ist ein Unterdruckentlüfter. Du musst hinten den Druckluftnippel einschrauben und an einen Kompressor anschließen. Wenn Du dann den Griff betätigst, wird die Flüssigkeit angesaugt. Das funktioniert eigentlich sehr gut, wichtig ist, dass der Behälter vorn nicht leer wird. Die sind beim Käfer nicht so groß. Wenn das passiert, hast Du gründlich Luft ins System gebracht 

- rennkaefer
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 11:35
- Käfer: 1500 Käfer Cabrio BJ 6/69
- Käfer: 1303 Käfer Cabrio BJ 7/73
- Fahrzeug: Ford Fiesta BJ 10/2012 1,25l 82PS
- Fahrzeug: Ford Kuga BJ 3/2015 2,0lTDCi 150PS
- Wohnort: Kerpen
Re: Bremsenentlüftunggerät
Kompressor war angeschlossen Schlauchnippel ist drin saugt aber nicht richtig bzw. zu schwach.
- *Wolfgang*
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
- Käfer: Ragtop `58
- Fahrzeug: T3 California
- Fahrzeug: T4 Transporter
- Fahrzeug: Porsche 928 S4
- Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
- Wohnort: 97753
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Bremsenentlüftunggerät
Behälter dicht? Richtiger Druck? Wenn Du das Gerät ohne Behälter benutzt teste mal ob da überhaupt eine Saugwirkung kommt. Im Deckel ist eine Bohrung, die den Behälter leersaugt. Manchmal sind da Kunstoffreste von der Herstellung drin.
- Felix/DFL
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 19:50
- Transporter: 211 @ 52
- Fahrzeug: 311 @ 67
- Wohnort: 38640 Goslar
Re: Bremsenentlüftunggerät
Leider sind die Teile Müll...
Hab auch genau so einen, und entlüfte lieber mit pumpen. Wenigstens ist der Behälter und Schlauch ok, den kannst du gut zum pump-entlüften verwenden...
Im Behälter des sauggeräts muss auch Flüssigkeit sein wenn ich mich recht erinnere, definitiv den druckluftanschluss raus und mit teflon band dichten. Das hilft etwas, aber müll bleibt leider müll.
Hab auch genau so einen, und entlüfte lieber mit pumpen. Wenigstens ist der Behälter und Schlauch ok, den kannst du gut zum pump-entlüften verwenden...
Im Behälter des sauggeräts muss auch Flüssigkeit sein wenn ich mich recht erinnere, definitiv den druckluftanschluss raus und mit teflon band dichten. Das hilft etwas, aber müll bleibt leider müll.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Bremsenentlüftunggerät


Ich hab einen selbstgemachten Adapter für den Bremsflüssigeitsbehälter und drück mit ca. 1,3 bar durch. Damit geht's solo.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Bremsenentlüftunggerät
http://www.korrosionsschutz-depot.de/we ... /eezibleed
https://www.youtube.com/watch?v=Lz8t6ZkVSQM
Preiswert und funktioniert gut.
https://www.youtube.com/watch?v=Lz8t6ZkVSQM
Preiswert und funktioniert gut.
-
- Beiträge: 482
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
- Käfer: 70er 1302
- Käfer: 72er 1302LS Cabrio
- Transporter: 64er Dauerbaustelle
Re: Bremsenentlüftunggerät
Hallo zusammen,
habe mir auch vor einiger Zeit das Eezibleed zum Entlüften eines Golfs (iiiih) nach ABS-Tausch besorgt, definitiv besser als pumpen, aber vielleicht nicht jedermanns Geschmack.
Der Preis ist jedenfalls besser als für die meisten anderen Geräte.
Gruß Burkhard
habe mir auch vor einiger Zeit das Eezibleed zum Entlüften eines Golfs (iiiih) nach ABS-Tausch besorgt, definitiv besser als pumpen, aber vielleicht nicht jedermanns Geschmack.
Der Preis ist jedenfalls besser als für die meisten anderen Geräte.
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: Bremsenentlüftunggerät
Das Problem bei den Saugdingern ist, das sie meistens Luft am Gewinde des Entlüfternippels vorbei ziehen und somit kein richtiger Unterdruck entsteht.
Man muss erst das Gewinde des Nippels mit Teflonband einwickeln dann klappts auch mit dem Saugen.(Eigene Erfahrung)
Man muss erst das Gewinde des Nippels mit Teflonband einwickeln dann klappts auch mit dem Saugen.(Eigene Erfahrung)
Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Re: Bremsenentlüftunggerät
Wir haben in unserer Hobby-Werkstatt auch den vom Thread-Ersteller genannten Entlüfter und bislang noch keine Probleme gehabt, einzig den Schlauch haben wir ersetzt. Ansonsten funktioniert das Teil top.
- rennkaefer
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 11:35
- Käfer: 1500 Käfer Cabrio BJ 6/69
- Käfer: 1303 Käfer Cabrio BJ 7/73
- Fahrzeug: Ford Fiesta BJ 10/2012 1,25l 82PS
- Fahrzeug: Ford Kuga BJ 3/2015 2,0lTDCi 150PS
- Wohnort: Kerpen
Re: Bremsenentlüftunggerät
Ich habe ihn nicht zum Laufen bekommen
. Habe dann mit zweiter Person und pumpen entlüftet.
Es ist alles dicht am Gerät wenn dann werde ich höchstens das Gerät von Hazet noch testen und wenn das nicht funktioniert geht es zurück.
Gruss Ralf


Es ist alles dicht am Gerät wenn dann werde ich höchstens das Gerät von Hazet noch testen und wenn das nicht funktioniert geht es zurück.
Gruss Ralf
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Bremsenentlüftunggerät
Wie bereits schon geschrieben: Sind die Entlüfternippel gut durchgängig?
- rennkaefer
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 11:35
- Käfer: 1500 Käfer Cabrio BJ 6/69
- Käfer: 1303 Käfer Cabrio BJ 7/73
- Fahrzeug: Ford Fiesta BJ 10/2012 1,25l 82PS
- Fahrzeug: Ford Kuga BJ 3/2015 2,0lTDCi 150PS
- Wohnort: Kerpen
Re: Bremsenentlüftunggerät
Ja sind neu so wie die Radbremszylinder auch...
-
- Beiträge: 482
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
- Käfer: 70er 1302
- Käfer: 72er 1302LS Cabrio
- Transporter: 64er Dauerbaustelle
Re: Bremsenentlüftunggerät
Schlauch zugequollen?
Alles schon gehabt, nicht aufgeben!
Gruß Burkhard
Alles schon gehabt, nicht aufgeben!
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.