Ölfilter vs Luftfilter
- tobiCOM
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 1. Jun 2015, 13:57
- Käfer: VW Käfer 1300 - 34PS BJ 74
- Kontaktdaten:
Ölfilter vs Luftfilter
Hallo Liebe Käfergemeinde
eine kurze Frage, mein Ölfilter ist mit sicherheit die letzten Jahrzehnte nicht gereinigt worden, daher bin ich am überlegen gleich einen Luftfilter zu verbauen. Ist das so einfach möglich, gibts vor oder Nachteile bzgl Überhitzung etc?
Danke
eine kurze Frage, mein Ölfilter ist mit sicherheit die letzten Jahrzehnte nicht gereinigt worden, daher bin ich am überlegen gleich einen Luftfilter zu verbauen. Ist das so einfach möglich, gibts vor oder Nachteile bzgl Überhitzung etc?
Danke
Re: Ölfilter vs Luftfilter
Hallo,
dein Ölfilter ist ein Ölbadluftfilter und so original. D.h. Dein Vergaser und dein Motor sind auf diesen Ölbadluftfilter abgestimmt. Wenn Du jetzt so ein Chromgedöhns einbaust, kann es sein, dass Du den Vergaser neu abstimmen musst. Es kann sein, dass dein Gemisch bei höheren Drehzahlen abmagert. Das mag dein Motor gar nicht.
Reinige deinen Ölbadluftfilter, fülle neues Öl rein und alles ist gut.
Gruß Feinbein
dein Ölfilter ist ein Ölbadluftfilter und so original. D.h. Dein Vergaser und dein Motor sind auf diesen Ölbadluftfilter abgestimmt. Wenn Du jetzt so ein Chromgedöhns einbaust, kann es sein, dass Du den Vergaser neu abstimmen musst. Es kann sein, dass dein Gemisch bei höheren Drehzahlen abmagert. Das mag dein Motor gar nicht.
Reinige deinen Ölbadluftfilter, fülle neues Öl rein und alles ist gut.
Gruß Feinbein
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: Ölfilter vs Luftfilter
du kannst aber auch den billigen Chinaschrott montieren und mir den originalen Ölbadluftilter schicken, ich entsorge ihn dann für dich 

Re: Ölfilter vs Luftfilter
und wenn die Vögel in BlauWeißer Wäsche den ChromChinaFilter sehen , machen die Ärger 

Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Ölfilter vs Luftfilter
Wo ich meinen Käfer gekauft habe war/ist auch so ein chrome Ding drauf. Würde gleich nach 10km angehalten. Haben aber nix deswegen gesagt. Kann auch sein das sie kein bock mehr hatten weil es geregnet hatte
Re: Ölfilter vs Luftfilter
Moin,
ich würde das nachlassen mit diesen "Sportluftfiltern" auf dem Serientriebwerk. Das bringt dir ausschließlich Nachteile, besonders wenn es die billigste Variante ist.
Meine Empfehlung wäre den Originalfilter anständig zu reinigen, frisches Öl aufzufüllen und ohne Probleme weiterzufahren
ich würde das nachlassen mit diesen "Sportluftfiltern" auf dem Serientriebwerk. Das bringt dir ausschließlich Nachteile, besonders wenn es die billigste Variante ist.
Meine Empfehlung wäre den Originalfilter anständig zu reinigen, frisches Öl aufzufüllen und ohne Probleme weiterzufahren

- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Ölfilter vs Luftfilter
Merik hat geschrieben:Moin,
ich würde das nachlassen mit diesen "Sportluftfiltern" auf dem Serientriebwerk. Das bringt dir ausschließlich Nachteile, besonders wenn es die billigste Variante ist.
Meine Empfehlung wäre den Originalfilter anständig zu reinigen, frisches Öl aufzufüllen und ohne Probleme weiterzufahren


Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Ölfilter vs Luftfilter
Ölbadluftfilter
Re: Ölfilter vs Luftfilter
also ich habe beim Karmann den Ölbadfilter gegen einen Papierluftfilter aus dem T2 ersetzt, was VW beim T2 schon gemacht hat kann so schlecht nicht sein. Den Luftfilterhalter konnte ich günstig zusammen mit dem Gehäuse erwerben. Damit lief der 37er Vergaser sehr sauber und viel besser im Teillastbereich und unter Vollast als mit einem Sportluftfilter. Wer es nicht unbedingt original braucht ist damit top bedient.
- Dateianhänge
-
- Luftfilter T2b.JPG (92.94 KiB) 8363 mal betrachtet
Re: Ölfilter vs Luftfilter
Das ist genau das, was Torben mal zu den überarbeiteten Originalvergasern gesagt hat. Die brauchen einen langen Ansaugweg um anständig funktionieren zu können. Da ist der T3 Luftfilter echt perfekt.
Bei einem Serienmotor aber unnötiger Aufwand.
Bei einem Serienmotor aber unnötiger Aufwand.
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Ölfilter vs Luftfilter
dennoch KAPPES
sagte mir (....der davon NULL Ahnung hat) der Herr VW = Vergaser Wensing: nur mit Änderung der Gemischfabrik
den Luftfilter wechseln, egal ob den Schlitzaugenfilter in Chrom oder den vom Porsche 356,
Original ist Ölbad, der bestimmte mal die DÜSE ! so nun bau nen Trichter drauf

sagte mir (....der davon NULL Ahnung hat) der Herr VW = Vergaser Wensing: nur mit Änderung der Gemischfabrik
den Luftfilter wechseln, egal ob den Schlitzaugenfilter in Chrom oder den vom Porsche 356,
Original ist Ölbad, der bestimmte mal die DÜSE ! so nun bau nen Trichter drauf

hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
Re: Ölfilter vs Luftfilter
Moin Questus,
ich finde deine Aussage sehr verwirrend und daher gerade für einen Einsteiger wohl eher fehl am Platz.
Wo wir uns wohl alle einig sind ist, dass der originale Luftfilter auf einem originalen Motor die beste Wahl ist.
Sobald tiefgreifende Änderungen vorgenommen werden, ist die Sache eine andere, wie es beim Low14 der Fall ist. Da gibt es dann viele unterschiedliche Möglichkeiten.
Ich für meinen Teil halte diese Art der Sportluftfilter - egal ob China oder K&N - auf dem Zentralvergaser (Serienvergaser, oder auf Serie basierend) für keine gute Lösung. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass ein kurzer Ansaugweg vor dem Vergaser die Abstimmbarkeit verschlechtert und sogar das "Verschlucken" beim Beschleunigen fördert.
ich finde deine Aussage sehr verwirrend und daher gerade für einen Einsteiger wohl eher fehl am Platz.
Wo wir uns wohl alle einig sind ist, dass der originale Luftfilter auf einem originalen Motor die beste Wahl ist.
Sobald tiefgreifende Änderungen vorgenommen werden, ist die Sache eine andere, wie es beim Low14 der Fall ist. Da gibt es dann viele unterschiedliche Möglichkeiten.
Ich für meinen Teil halte diese Art der Sportluftfilter - egal ob China oder K&N - auf dem Zentralvergaser (Serienvergaser, oder auf Serie basierend) für keine gute Lösung. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass ein kurzer Ansaugweg vor dem Vergaser die Abstimmbarkeit verschlechtert und sogar das "Verschlucken" beim Beschleunigen fördert.
Re: Ölfilter vs Luftfilter
Hallo,
gezwungenermaßen fahre ich auf meinem Vergaser diesen China-Schrott. Etwas Anderes passt nicht in den Speedster, ich mußte sogar den noch anschrägen, damit die Haube schließt. Laufen tut das einwandfrei (34PICT, Motor serie 1600, nur höher verdichtet), ich habe aber auch keinen Vergleich.
Grüße Andre
gezwungenermaßen fahre ich auf meinem Vergaser diesen China-Schrott. Etwas Anderes passt nicht in den Speedster, ich mußte sogar den noch anschrägen, damit die Haube schließt. Laufen tut das einwandfrei (34PICT, Motor serie 1600, nur höher verdichtet), ich habe aber auch keinen Vergleich.
Grüße Andre