Käfer 1200 tieferlegen/ Tieferlegungskit

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
MeisterKleister
Beiträge: 5
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 20:50

Re: Käfer 1200 tieferlegen/ Tieferlegungskit

Beitrag von MeisterKleister »

Kann mir jemand von euch sagen, warum die Achse bei CSP 700€ kostet ( https://www.csp-shop.de/vorderachse/csp ... 1361a.html ) und bei Bomex 500€ ( http://bomex24.com/index.php?page=product&info=4149 )? Die von Bomex sollte es doch genauso tun? Teilegutachten haben ja beide nicht...
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer 1200 tieferlegen/ Tieferlegungskit

Beitrag von rme »

Weil die Cap Achse auf einem Originalen Achskörper aufgebaut ist und die von Bonex wohl nicht - sonst würde damit wohl auch geworben.
Leider sind die Achsen in letzter Zeit sehr teuer geworden. Deine den originalen ist das ja noch zu verstehen weil keine mehr von VW produziert werden. Warum die Brasilianer jetzt auch so teuer geworden sind ist schon merkwürdig.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Käfer 1200 tieferlegen/ Tieferlegungskit

Beitrag von Ferraristi »

D.K. hat geschrieben:Im Gesetz steht eigentlich NIX! Also keine festgelegte Mindestbodenfreiheit...
Das ist die in der Tunerszene immer wieder geführte Debatte...
ABER:
1. ein Auto muß prüffähig sein (Grubenkante, Bremsenprüfstand,..)
2. Du hast Dich im Strassenverkehr so zu verhalten, das Du "niemanden unnötig gefährdest/belästigst"
(langsam fahrn/steckenbleiben an Bodenschwellern oder Ölwannenaufriss...)
3. Sollte es zu einem Rechtstreit kommen, wenden sich Richter, Anwälte,... an anerkannnte Experten/Gutachter/Spezialisten (da Sie ja selber keine Techniker bzw. vom Fach sind):
Diese sind dann die TÜV-Sachverständigen und diese werden nach Ihren eigenen Richtlinien/Vorschriften beurteilen...
Und da stehen die 110mm bzw. auch mal 90mm für "verformbare Teile" (Gummilippe,...)
Das ist, wie ich es die letzten 10-15 Jahre mitbekommen habe...
Bitte mich zu korrigieren, wenn ich falsch liege ;-)
Ergänz.: ich habe ca. 90-110mm unter der Vorderachse (tiefste Stelle) je nach Beladung/Tank, mit eingetragener verstellbarer VA und eingetragenen Tieferlegungsachsschenkel und eingetragenen 165/65/15 Reifen... und das ist im Alltag (Ganzjahreskäfer, 9000-12000km/Jahr) für mich gerade noch fahrbar.

Grüße,
Daniel
Perfekt.....

Was hier noch fehlt ist die Lichtaustrittskante, die Baujahr abhängig ist und mit EZ 11/84 nicht unter 500 mm liegen darf.
Für ältere BJ ist die zum damaligen Zeitpunkt gültige StVZo bindend.
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Käfer 1200 tieferlegen/ Tieferlegungskit

Beitrag von D.K. »

Ja die hab ich vergessen... :roll:
Aber m.W. nach ist der Stichtag für mindestens 500mm der 1.1.1988 ?!?
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Käfer 1200 tieferlegen/ Tieferlegungskit

Beitrag von roller25 »

D.K. hat geschrieben:Ja die hab ich vergessen... :roll:
Aber m.W. nach ist der Stichtag für mindestens 500mm der 1.1.1988 ?!?
ABSOLUT richtig, der 01.01.1988 als Erstzulassungsdatum ist entscheidend

bis Ende 1987 gibt es kein Maß für die Scheinwerferhöhe!!

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: Käfer 1200 tieferlegen/ Tieferlegungskit

Beitrag von Bordeaux »

Aus Erfahrung nach kann Ich nur sagen : Übertreib es nicht mit dem tieferlegen.
Ich habe alles durch.
Von Hoch wie ein Bus bis tiefffffffffffff. Richtig tief fährt sich einfach nicht gut.Es schleift überall und man muss jederzeit wachsam sein in Bezug auf Kanaldeckel,Ameisen etc. Das entspricht zumindest meiner Vorstellung von Cruisen in keinster Weise.
Klar.Sieht super aus wenn der Eimer am Boden schleift..Mehr aber auch nicht.
Ich fahre mittlerweile auf 34cm Innenkante Kotflügel bis Mitte Felge und wieder die Originalen 155Sr15.
Noch besser gefahren hat es sich allerdings mit dicken Pellen auf der Hinterachse aber Ich schweife wohl gerade ab.
Sieht so aus :

Bild

Ich empfehle Dir einfach mal bei jemanden mitzufahren der deiner Vorstellung von Höhe bzw. Tiefe übereinstimmt.
CSP kann ich allen Belangen nur empfehlen.Wenn Du da fragen hast einfach anrufen bei denen.Die haben da viel kompetentes Personal die alle deine Fragen beantworten können... Gelle,Helge ?

Was Du auch nicht vergessen solltest.Um richtig tief zu kommen wirst Du sicherlich eine verschmälerte Achse benötigen und nicht eine im Originalmaß...

Gruß Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Käfer 1200 tieferlegen/ Tieferlegungskit

Beitrag von ousie »

Darum habe ich Airride. zum cruisen halb hoch und zum zeigen Tief.
Zum richtig tief kann ich Bordeaux nur recht eben kurze achse oder breite Kotflügel.
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Käfer 1200 tieferlegen/ Tieferlegungskit

Beitrag von D.K. »

Zum richtig tief kann ich Bordeaux nur recht eben kurze achse oder breite Kotflügel.
Dem möchte ich noch hinzufügen:
1.kleine Räder - wie die anderen Optionen halt Geschmackssache :D
2. Sturz negativ.

Hier mal meine Testmontagen:
beide mit TAS(-63,5mm tiefer) und VVA(nur auf ca.-20mm, da geht noch was :twisted: )
1. 165/45/15 auf 4,5x15ET34 (-1°Sturz)
2. 195/45/15 auf 7x15ET16 (-2° Sturz)
CIMG0585 klohne.jpg
CIMG0585 klohne.jpg (137.41 KiB) 3639 mal betrachtet
CIMG7619klohne.jpg
CIMG7619klohne.jpg (176.26 KiB) 3639 mal betrachtet
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Käfer 1200 tieferlegen/ Tieferlegungskit

Beitrag von ousie »

So sieht es bei mir Luftleer aus mit 4,5x15 ET 30 (165/65) und max negativ Sturz vorne. Achse hat 2cm Bodenfreiheit.
Kann so aber kein Stück fahren Reifen schleifen an den Kotflügeln. Habe mir jetzt noch Breite Kotflügel besorgt. Aber noch nicht montiert.
Dateianhänge
IMG-20170501-WA0010.jpg
IMG-20170501-WA0010.jpg (88.62 KiB) 3631 mal betrachtet
Antworten