Nockenwelle ?

Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Nockenwelle ?

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe jetzt eine Pauter R9 E8 , mal schauen wie die läuft. Die 324° Schleicher fährt sich echt traktormässig. Das kann ich unterschreiben. Da hatte ich schlimmeres befürchtet.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Nockenwelle ?

Beitrag von yoko »

B. Scheuert hat geschrieben:Ich habe jetzt eine Pauter R9 E8 , mal schauen wie die läuft. Die 324° Schleicher fährt sich echt traktormässig. Das kann ich unterschreiben. Da hatte ich schlimmeres befürchtet.
:handgestures-thumbupright: "Schleicher 324 fährt traktormäßig" :mrgreen:

Wie ist das mit der Pauter R9 E8 zu verstehen, hast du die jetzt in deinem Motor verbaut? Die Daten hören sich interessant an.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Nockenwelle ?

Beitrag von triker66 »

Fox 4 hat geschrieben:Ruf den Nowak an und sag was du möchtest,der sagt dir was du brauchst.
Bin mit meiner 316er Nowak sehr zufrieden.

Fleischi

Ich meine der Themenersteller hatte die Nowak 316 schon mal verbaut.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
JMSC
Beiträge: 180
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
Käfer: 1302 1971
Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
Wohnort: Nümbrecht - NRW

Re: Nockenwelle ?

Beitrag von JMSC »

Hatte die 316er Nowak in der alten Motorversion mit den kleineren Köpfen und den 40er Vergasen gefahren, war für diesen Motor eine sehr schöne Welle.
Als ich die Stage2 Köpfe und die IDAs verbaut habe, habe ich mich für die Pauter O3 entschieden. Der Motor läuft auch damit schön sauber und hat ordentlich Druck.
Irgentwie könnte das ganze aber noch ein Tick bissiger werden, auch wenn die Alltagstauglichkeit leidet, die ich aber auch überhaupt nicht benötige. Fahre sowieso nur noch ab und an mal am Wochenende bei schönem Wetter.

MfG
Benutzeravatar
Felix/DFL
Beiträge: 133
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 19:50
Transporter: 211 @ 52
Fahrzeug: 311 @ 67
Wohnort: 38640 Goslar

Re: Nockenwelle ?

Beitrag von Felix/DFL »

Hi,
bei der Pauter 03 mit Serienkipphebeln hast Du gerade mal so viel Hub wie eine W110 Nocke, das gibt einfach keine top Füllung egal wie hoch die Steuerzeit ist...
Die Nocke ist für 1,4er gedacht, wie ja auch in deinem alten thread schon bemerkt. Wenn Du obenrum weiter raus willst brauchst Du mehr Hub. 14mm Hub gehen vollkommen iO. FK87 hat z.Bsp 0,2mm mehr Hub die JPM Nocken gehen bei 14mm erst richtig los...

Was ich machen würde: 1,4er alternativ 1,3er Kipphebel (Pauter!) drauf und Nocke weiter benutzen. Kontrolle Restweg Kolben zu Ventil bei Überschneidung, und Kontrolle Restfederweg zu Einbauraum Feder. Definitiv die Siebeinsätze von den Trichtern runter, der Unterschied mit/ohne war bei mir deutlich fühl- fahrbar. Saugrohre im Mittelbereich zwischen den Flanschen aufmachen, 40er venturis ausprobieren. Federkraft der jetzigen Kombi und Blockmaß messen (lassen), ggf. geht es auch mit der jetzigen Kombi da Du einen leichten Ventiltrieb fährst.
Schneid auch mal den Ölfilter auf bzgl. deiner Bedenken wenn da nix grobes zu sehen ist würde ich nur an die Köpfe ran.
Have fun, Felix
Benutzeravatar
till550
Beiträge: 132
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
Käfer: im Moment keinen
Käfer: 550 Spyder Replika
Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)

Re: Nockenwelle ?

Beitrag von till550 »

triker66 hat geschrieben:
till550 hat geschrieben:Hat nicht der Jürgen Nowak was passendes für Dich im Programm?

Habe bei meinem 2,1L die Schleicher 324° gegen Nowak 316° ersetzt - viiieeel bissiger! Vorher Traktor, jetzt Sportmotor...
Jetzt übertreib mal nicht.
Dazu muss ich bemerken, dass ich die Schleicher 324° Nocke nach dem Ausbau vermessen habe. Von E öffnet bis E schließt habe ich knapp 300° gemessen, auf der Auslassseite 320° (je von Ventilhub gegen Grundkreis = 0,15mm).

Das hat mich schon irritiert - ob es bei Schleicher Fehler in der Fertigung und Q-Kontrolle geben kann? Die Welle hatte die korrekte RO ... Bezeichnung....

Ob das ein Zwitter war 296/316 oder so? Nun ja, die Nowak ist was ganz anderes.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Nockenwelle ?

Beitrag von Udo »

Bei Schleicher sind sehr große Unterschiede , deshalb taugen die nichts mehr . Die O3 läuft sehr gut mit original Kipphebeln . Größere bringen da nicht viel Leistung. Wichtig sind die Köpfe .
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Nockenwelle ?

Beitrag von triker66 »

Udo hat geschrieben:Bei Schleicher sind sehr große Unterschiede , deshalb taugen die nichts mehr . Die O3 läuft sehr gut mit original Kipphebeln . Größere bringen da nicht viel Leistung. Wichtig sind die Köpfe .

Und ich dachte die Firma Schleicher wäre eine Weltfirma mit top Produkten. Wie sieht die Qualität der alten Schleicher-Nockenwellen aus?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Nockenwelle ?

Beitrag von Poloeins »

Also die Schleicher die ich vom B.Scheuert vermessen habe,war von der Verarbeitung die Zweitbeste vom ganzen Feld.Diese Nockenwelle ist aber schon sehr alt gewesen laut Besitzerangabe.
Besser war nur die originale Nockenwelle.
Auf gleichem Verarbeitungsniveau war nur noch die JPM Welle.

Ich hatte damals knapp 30 Nockenwellen vermessen.Durch die Bank waren alle gut bis sehr gut in der Verabeitung.
Eine Nockenwelle viel etwas aus der Reihe.Es war eine Scat C95.ABER mit dieser Nockenwelle (und zwar genau diese) hatte ich damals den 1200er Rekord aufgestellt mit 100Ps :lol:

In letzter Zeit häufen sich aber wieder eingelaufene Stössel und Nockenwellen.Besonders NEUE originalestyle Nocken und Stössel gehen oft kaputt.Davon hatte ich gerade 2 Stück auf der Werkbank.Deswegen rate ich dringend zu 2280 oder auch w100 bei seriennahen Motor.Das war noch nie kaputt und läuft mit Scat/CB-stösseln absolut zuverlässig.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Nockenwelle ?

Beitrag von triker66 »

Poloeins hat geschrieben:Also die Schleicher die ich vom B.Scheuert vermessen habe,war von der Verarbeitung die Zweitbeste vom ganzen Feld.Diese Nockenwelle ist aber schon sehr alt gewesen laut Besitzerangabe.
Besser war nur die originale Nockenwelle.
Auf gleichem Verarbeitungsniveau war nur noch die JPM Welle.

Ich hatte damals knapp 30 Nockenwellen vermessen.Durch die Bank waren alle gut bis sehr gut in der Verabeitung.
Eine Nockenwelle viel etwas aus der Reihe.Es war eine Scat C95.ABER mit dieser Nockenwelle (und zwar genau diese) hatte ich damals den 1200er Rekord aufgestellt mit 100Ps :lol:

In letzter Zeit häufen sich aber wieder eingelaufene Stössel und Nockenwellen.Besonders NEUE originalestyle Nocken und Stössel gehen oft kaputt.Davon hatte ich gerade 2 Stück auf der Werkbank.Deswegen rate ich dringend zu 2280 oder auch w100 bei seriennahen Motor.Das war noch nie kaputt und läuft mit Scat/CB-stösseln absolut zuverlässig.

Hey Lars das ist doch mal eine Aussage. :text-bravo:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Nockenwelle ?

Beitrag von B. Scheuert »

Die Nockenwelle war von 1978. Ich habe noch einmal nachgesehen. Sie hat gute 200.000km gelaufen. Und jetzt ist sie wieder in einem anderen Motor, um die 300.000 voll zu machen :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Nockenwelle ?

Beitrag von triker66 »

B. Scheuert hat geschrieben:Die Nockenwelle war von 1978. Ich habe noch einmal nachgesehen. Sie hat gute 200.000km gelaufen. Und jetzt ist sie wieder in einem anderen Motor, um die 300.000 voll zu machen :handgestures-thumbupright:

Also top Material. Meine ist von 1998 und liegt im Keller.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
JMSC
Beiträge: 180
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
Käfer: 1302 1971
Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
Wohnort: Nümbrecht - NRW

Re: Nockenwelle ?

Beitrag von JMSC »

Habe jetzt zwei Optionen die für mich infrage kämen.
Entweder Pauter R9 oder 328 Nowak.
Mal schauen was mit den Köpfen passieren muss, hatte finanziell keine solche Überholung eingeplant für dieses Jahr, kann zur Not auch noch die O3 drinlassen, läuft auch ordentlich.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Nockenwelle ?

Beitrag von Udo »

B. Scheuert hat geschrieben:Die Nockenwelle war von 1978. Ich habe noch einmal nachgesehen. Sie hat gute 200.000km gelaufen. Und jetzt ist sie wieder in einem anderen Motor, um die 300.000 voll zu machen :handgestures-thumbupright:
Früher waren die Schleicher auch noch gut und haben Leistung gemacht.Wenn du die meinst..

Udo
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Nockenwelle ?

Beitrag von triker66 »

JMSC hat geschrieben:Habe jetzt zwei Optionen die für mich infrage kämen.
Entweder Pauter R9 oder 328 Nowak.
Mal schauen was mit den Köpfen passieren muss, hatte finanziell keine solche Überholung eingeplant für dieses Jahr, kann zur Not auch noch die O3 drinlassen, läuft auch ordentlich.

Morgen Jan, ich glaube du baust einen Motorrad Motor. Die Leistung wird immer mehr nach oben geschoben.
Das heiß auf jeden Fall sehr viel schalten.

Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Antworten