Ladekontrollleuchte

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Typ15
Beiträge: 530
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
Wohnort: 667xx

Re: Ladekontrollleuchte

Beitrag von Typ15 »

Questus hat geschrieben:Bernd ? Bist Du on air ?

Komm wir gehen Eier suchen, bringt mehr :lol:

:character-oldtimer:
Also meine Frau hat meine Eier heute morgen gefunden, aber das gehört nicht hier hin. :angry-nono:

Ich hab dir mal 2 Bilder gemacht, vielleicht wird es danach etwas klarer.

Typ15
Dateianhänge
20170417_170057.jpg
20170417_170057.jpg (127.97 KiB) 3483 mal betrachtet
20170417_165953.jpg
20170417_165953.jpg (96.73 KiB) 3483 mal betrachtet
Gruß
Typ15
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Ladekontrollleuchte

Beitrag von Firefox »

Bei mir schaut es schon richtig aus, wobei an deinem Tacho der Steckplatz zur Spannungsversorgung der Kontrollleuchten K2/3/5 nicht belegt ist.
Denke mal weil du das Kabel abgezogen hast.
Laut Schaltplan von Sicherung 12 an die Steckplatte mit Abzweig nach J (Spannungskonstanter Tankanzeige).
Es funktioniert auch alles einwandfrei, bis auf das glimmen beim Blinken, was ich aber noch genau als solches identifizieren muss ob es so ist oder nur durchschimmert.
Wieso liegen bei der Öldruckleuchte bei dir zwei Kabel auf, oder scheint das nur so ?
Ferdi
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8942
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ladekontrollleuchte

Beitrag von B. Scheuert »

Nachdem ich ja alle Ostereier gefunden habe, versuche ich es noch ein letztes mal. Du stehst nicht nur mit der Elektrik auf Kriegsfuss, sondern auch mit dem Lesen :mrgreen:
Die beiden Anschlüsse unten am Tacho brauchen PLUS! Einer reicht, aber es muss Plus sein, keine Masse und auch kein Blindkabel, was irgendwo im Nirwana endet :character-oldtimer:
Sonst funktioniert weder die Ladekontrollleuchte (der Generator übrigens auch nicht so gut, weil die Vorerregung fehlt und das ist nichts Schmutziges :mrgreen: ) noch die Blinkkontrollleuchte richtig. Du hast dann einen Massefehler!!! Die fehlende Masse holen sich die Lampen dann bei der gerade nicht gebrauchte Leuchte und deshalb glimmen die dann leicht!
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Ladekontrollleuchte

Beitrag von Firefox »

Richtig Bernd.
Genau so habe ich das verstanden und ist und war auch so belegt.
Das braune, blind liegende, Kabel habe ich vielleicht selbst mal für irgendwelche Zwecke gelegt und dann vergessen.
Da es aber isoliert war hatte ich wohl später mal was damit vor, oder auch nicht.
Hab den Käfer ja auch bereits seit 28 Jahren, da kann mal was in Vergessenheit geraten was das eine oder andere Vorhabe so angeht.
Bislang konnte ich alle Probleme lösen, (früher oder später), wird auch das aktuell anstehende gelöst.
Mittwoch Stammtisch ?
Ferdi
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8942
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ladekontrollleuchte

Beitrag von B. Scheuert »

Dann hast Du jetzt noch ein Kabel mit Zündungsplus liegen?
Dann würde ich bei laufendem Motor, eingeschaltetem Licht, höherer Drehzahl diwesen und Gebläse die Spannung messen. Mit einem langen Kabel den Minusanschluß vom Voltmeter auf diesen Anschluß und den Plusanschluß an Batterieplus. Dann sollte Dein Voltmeter möglichst 0,00 anzeigen. Bis 0,3 Volt wären auch noch in Ordnung. Mehr auf keinen Fall.
Ich habe momentan unter der Woche sehr wenig Zeit, daher wahrscheinlich eher nicht.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Ladekontrollleuchte

Beitrag von Questus »

Bernd Moin

Du bist unermüdlich :up:

nicht zu frustieren :music-rockout:

und hast wenig Zeit, wer dankt Dir das ? Keiner, wäre aber schon mal schön ... nur so
by the way -mein ja nur :shock:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8942
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ladekontrollleuchte

Beitrag von B. Scheuert »

Ferdi bekommt Privatpatientbehandlung :mrgreen: Außerdem, wenn es hier um Geld gehen würde könnten wir gleich einpacken 8-)
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Ladekontrollleuchte

Beitrag von Questus »

@ Bernd

gemeint war das so nicht, Geld im Forum? das kanns nicht sein ! :angry-cussingblack:

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8942
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ladekontrollleuchte

Beitrag von B. Scheuert »

Hauptsache die Leuchte bleibt aus :lol:
Antworten