Frage zur Verdrahtung Scheibenwischerschalter/Motor

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
alter Schwede
Beiträge: 83
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 11:08
Käfer: 1300, 1966, Perlweiß außen, Pigalle innen, F-Motor
Fahrzeug: Opel Astra GTC 2.0 turbo
Fahrzeug: Simson KR51/1 "Schwalbe"
Fahrzeug: ex: Skoda Fabia 2.0 MPI
Fahrzeug: ex: Toyota Celica T23 1,8S
Wohnort: südliches Schleswig-Holstein

Frage zur Verdrahtung Scheibenwischerschalter/Motor

Beitrag von alter Schwede »

Moin.

Ich restauriere (seit längerem...) einen 1966er Käfer 1300.
Momentan bin ich bei der Elektrik bei. Dazu habe ich mir folgenden Verdrahtungsplan für einen 1966er Käfer aus "the Samba" heruntergeladen.

https://www.thesamba.com/vw/archives/in ... bug_66.jpg

Jetzt stellt sich folgendes Problem.

Wie im Plan zu sehen ist sind am Wischerschalte (E) folgende Klemmen belegt: 31b, 54 und 54d.
Am originalen Wischerschalter gibt es diese Klemmenbezeichnungen aber nicht sondern: 30, 31, 31b (okay, ist vorhanden), 53a, 53b.

Welche Klemmen benutze ich jetzt statt 54 und 54d?

Ähnlich sieht es beim Lichtschalter (F) aus. Laut Plan sind die Klemmen 30, 56, 58 und 58b belegt.
Tatsächlich sind am originalen Lichtschalter folgende Klemmenbezeichnungen vorhnden: 30 (2x), 58 (2x) und 58b.
Wo klemme ich das Kabel an welches laut Plan an Klemme 56 gehen soll?

Hat jemand einen anderen Plan in dem die tatsächlich vorhandenen Klemmenbezeichnungen vorkommen?

Hat sich die Norm geändert und gibt es eine Referenzliste?

Fragen über Fragen...

Grüße,
Torsten
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Frage zur Verdrahtung Scheibenwischerschalter/Motor

Beitrag von Questus »

Moin Torsten,

ich habe versucht aus einem 08/1964 Manual 1300 er die Seite 134 möglichst pixelscharf zu generieren
leider ist der ohne Nummern, aber sicher etwas hilfreich
E Anlage 65 er.JPG Die Funktion ist: PLUS liegt an Wischermotor dauernd (für die Endstellungsschalter im Getriebe) und der Schalter schaltet 1 Schließer mit PLUS an den Wischermotor... neuere 2 x für 2 Geschwindigkeiten :character-oldtimer:
Dateianhänge
E Anlage 65 er.JPG
E Anlage 65 er.JPG (166.3 KiB) 7882 mal betrachtet
hol di fuchtig

QUESTUS
lahrgummikuh
Beiträge: 5
Registriert: Do 23. Feb 2017, 17:20
Käfer: 1200L

Re: Frage zur Verdrahtung Scheibenwischerschalter/Motor

Beitrag von lahrgummikuh »

Also ich glaube dieser Schaltplan passt besser zu Deinen Schaltern : http://www.vintagebus.com/wiring/bug-68+69.jpg

Jedenfalls sind hier die von Dir genannten Klemmenbezeichnungen vorhanden.

Gruß Manfred
Benutzeravatar
alter Schwede
Beiträge: 83
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 11:08
Käfer: 1300, 1966, Perlweiß außen, Pigalle innen, F-Motor
Fahrzeug: Opel Astra GTC 2.0 turbo
Fahrzeug: Simson KR51/1 "Schwalbe"
Fahrzeug: ex: Skoda Fabia 2.0 MPI
Fahrzeug: ex: Toyota Celica T23 1,8S
Wohnort: südliches Schleswig-Holstein

Re: Frage zur Verdrahtung Scheibenwischerschalter/Motor

Beitrag von alter Schwede »

Moin.
Leider nicht wirklich...
Trotzdem vielen Dank!
Benutzeravatar
alter Schwede
Beiträge: 83
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 11:08
Käfer: 1300, 1966, Perlweiß außen, Pigalle innen, F-Motor
Fahrzeug: Opel Astra GTC 2.0 turbo
Fahrzeug: Simson KR51/1 "Schwalbe"
Fahrzeug: ex: Skoda Fabia 2.0 MPI
Fahrzeug: ex: Toyota Celica T23 1,8S
Wohnort: südliches Schleswig-Holstein

Re: Frage zur Verdrahtung Scheibenwischerschalter/Motor

Beitrag von alter Schwede »

Danke, Manfred.
Mal sehen ob das hilft.
Samtrot_1302
Beiträge: 1
Registriert: Di 1. Nov 2016, 21:12

Re: Frage zur Verdrahtung Scheibenwischerschalter/Motor

Beitrag von Samtrot_1302 »

Hallo Torsten,
schau' doch mal hier nach, das hat mir sehr geholfen. Vor allem der Hinweis "Typische Fehler"
http://www.vw-boxer-ig-bremen.de/tips/e ... scher.html

Gruß Stefan
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Frage zur Verdrahtung Scheibenwischerschalter/Motor

Beitrag von VeeDee »

Hallo Torsten.

Anbei zwei Schaltpläne, einer davon mit zweistufigem Wischermotor. Glücklicherweise gleich mit den richtigen Leitungsfarben.
Beide übereinander legen, dann findest du des Rätsels Lösung.


Always Aircooled

VeeDee
Dateianhänge
bug_67_USA.jpg
bug_67_USA.jpg (85.14 KiB) 7835 mal betrachtet
bug_67.jpg
bug_67.jpg (78.88 KiB) 7835 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten