Schlagen im Lenkrad um die 80Km/h

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Schlagen im Lenkrad um die 80Km/h

Beitrag von DonRaketo »

Hallo zusammen,
ich habe um die 80Km/h ein Schlagen im Lenkrad. Mal mehr, mal weniger, mal gar nicht.
Die Räder sind entwuchtet, das Gummi in der Querlenkerbuchse scheint auch noch ok zu sein.
Laut Bodengruppentherapie könnten es noch defekte Stoßdämpfer sein, was bei meinen Dämpfern recht plausibel klingt und dazu passt, dass es unterschiedlich stark auftritt.
Die Werkstatt meinte, dass es auch an der fehlenden Zentrierung der Vorderräder liegen könnte, das hätte er an seinem Käfer auch mal gehabt. Da ist zwar wirklich etwas Luft zwischen Felge und Zentrierung auf den Kerscher-Bremsscheiben, aber der Abstand ist augenscheinlich gleich. Die Werkstatt hat nach dem Wuchten versucht die Räder möglichst gut zu zentrieren. Ich kann nur dazu sagen, dass die Räder nach dem Radlagerwechsel, wo die Räder ganz normal mit dem Druckluftschrauber wieder angeschraubt wurden, mehr geschlagen haben als vorher und jetzt ist es auch wieder besser, es könnte also was dran sein. Ich meine, wenn ich die Räder von Hand angeschraubt habe, war das nicht so schlimm. Vielleicht war das aber auch nur so, weil die Stoßdämpfer noch besser waren.
Kann das jemand mit der Zentrierung bestätigen? Gibt es weitere Ursachen fürs Schlagen?
Ich würde als nächstes die Dämpfer tauschen und dann nochmal berichten. Ist im Moment nur nicht ganz so akut und ich liebäugele immer noch mit einem Gewindefahrwerk :romance-admire:

Gruß
Tobias
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Schlagen im Lenkrad um die 80Km/h

Beitrag von rme »

Die Felgen zentrieren sich über die Radschrauben wenn man diese vorschriftsmäßig anzieht. Eine Zentrierung auf der Scheibe schaft da eher nur Probleme. Wenn also Luft zwischen Felge und Zentrierung ist, sollte aber alles gut sein.
Ich würde die Werkstatt wechseln wenn die so einen Unsinn erzählen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Schlagen im Lenkrad um die 80Km/h

Beitrag von DonRaketo »

rme hat geschrieben:Die Felgen zentrieren sich über die Radschrauben wenn man diese vorschriftsmäßig anzieht.
Was wäre nicht vorschriftsgemäß? Könnte mir da höchstens vorstellen, dass die erste Schraube zu schnell zu fest angezogen wurde und so die Felge nicht richtig mittig sitzt. Aber das sollte sich beim Fahren ausgleichen und beim Nachziehen auffallen, dass nicht mehr alle Schrauben ganz fest sind. Sonst kann man da doch nichts falsch machen, oder?

So ganz nachvollziehen konnte ich die Aussage auch nicht, deswegen habe ich es hier mal zur Diskussion gestellt.

Bei der Werkstatt bin ich froh, dass ich eine im Ort habe, wo der Chef selber mal einen Käfer restauriert hat. Ich war die letzten Monate öfters dort und es war gute Arbeit zum fairen Preis.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Männerlochkreis
Beiträge: 34
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:12

Re: Schlagen im Lenkrad um die 80Km/h

Beitrag von Männerlochkreis »

Prüf auch mal den Lenkungsdämpfer an. Vor rund 20 Jahren hatte ich das mal,
dass ein defekter Lenkungsdämpfer ein Flattern verursacht hat.

Munter bleiben und nicht den Sand in Kopf stecken.
Maddin
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schlagen im Lenkrad um die 80Km/h

Beitrag von B. Scheuert »

Männerlochkreis hat geschrieben:Prüf auch mal den Lenkungsdämpfer an. Vor rund 20 Jahren hatte ich das mal,
dass ein defekter Lenkungsdämpfer ein Flattern verursacht hat.

Munter bleiben und nicht den Sand in Kopf stecken.
Maddin

:text-+1:
Lenkungsdämpfer ausbauen und in Einbauposition halten. In der Geradeausstellung im Mittelbereich haben sie meistens keinerlei Wirkung mehr.
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Schlagen im Lenkrad um die 80Km/h

Beitrag von DonRaketo »

Zum Tausch des Lenkungsdämpfer wird in dem Zusammenhang oft geraten, aber bekämpft man dann nicht nur die Symptome?
Soll heißen, dann wird das Schlagen besser gedämpfter an Lenkrad übertragen aber im Fahrwerk läuft trotzdem etwas nicht rund.
Oder kommt das Schlagen dann aus dem Dämpfer selbst, weil der im Geradeauslauf Spiel hat?
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Schlagen im Lenkrad um die 80Km/h

Beitrag von DonRaketo »

Habe gerade auch noch das hier gefunden.

http://www.schmiddy.de/vw1302ig/02-lenk/v8_1_07-01.jpg

Der Lenkungsdämpfer wird auf jeden Fall kontrolliert oder sofort getauscht, wenn er mal draussen ist. Kostet ja nicht die Welt.
Dateianhänge
v8_1_07-01.jpg
v8_1_07-01.jpg (49.25 KiB) 6577 mal betrachtet
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Männerlochkreis
Beiträge: 34
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:12

Re: Schlagen im Lenkrad um die 80Km/h

Beitrag von Männerlochkreis »

Prüf das Radlagerspiel,
wenn das ok ist,
Achsschenkel (ggfs. mit gröberem Werkzeug),
Stabibuchsen pörös oder Stabihalterung lose?
Danach prüf die Achsgeometrie und verbau einen neuen Lenkungsdämpfer....
Kostet alles keinen 100er und macht das Autofahren wieder schön.

Munter bleiben
Maddin
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 712
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Schlagen im Lenkrad um die 80Km/h

Beitrag von Speedy63 »

Eigentlich soll der Dämpfer nur ein Aufschwingen unterbinden und keine Schläge dämpfen, bis in die Sechziger gab es den beim Käfer gar nicht.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Schlagen im Lenkrad um die 80Km/h

Beitrag von Spielzeugbus »

Hallo Tobias,
flatternde Vorderräder beim 02 bei Tempo 80 sind der Klassiker. Ursache ist entweder Unwucht oder Höhenschlag an den Vorderrädern. Alles andere wie kaputter Lenkungsdämpfer, ausgeschlagenen Spurstangen oder Koppelstange und so weiter resultieren meiner Erfahrung nach daraus. Gerade wenn Du schon an der sauberen Zentrierung Deiner Vorderräder zweifelst, brauchst Du nicht weiterzusuchen.
Also erst mal sauber zentrieren und dann noch mal probefahren.
Danach kannst Du dann bei Bedarf den Dämpfer ersetzen.
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Schlagen im Lenkrad um die 80Km/h

Beitrag von DonRaketo »

Spielzeugbus hat geschrieben:Also erst mal sauber zentrieren und dann noch mal probefahren.
Aber wie zentriere ich sie richtig? Wie RME schon schreibt, sollten sie sich doch über die Radschrauben zentrieren. Das die Radkappenfelgen einen Höhenschlag haben, kann ich nicht ausschließen, oder merkt man das beim Wuchten?

Ich gucke morgen nochmal nach den Stabihalterungen, die müssten aber ok sein und die Radlager sind beide neu. Ich gehe als nächstes an den Lenkungsdämpfer.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Schlagen im Lenkrad um die 80Km/h

Beitrag von Firefox »

Vergiss bitte nicht die Gummibuchse wenn du den Dämpfer wechselt.
Ferdi
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Schlagen im Lenkrad um die 80Km/h

Beitrag von Spielzeugbus »

Wenn Du die Räder richtig montiert, wovon ich nach Deiner Beschreibung jetzt erst mal ausgehe, bleibt noch ein Seiten- oder Höhenschlag von Felge oder Reifen. Suspekt sind bei Reifen vor allem Exoten, bei den namhaften Herstellern dürfte das nicht vorkommen. Das sollte dann aber beim Wuchten aufgefallen sein.
Einfacher Test ohne absolute Genauigkeit, Achse leicht anheben, dass die Räder gerade vom Boden kommen, davorlegen und zwischen Rad und Boden durchpeilen, während Du das Rad drehst.
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
tom181
Beiträge: 147
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:06
Fahrzeug: VW 181

Re: Schlagen im Lenkrad um die 80Km/h

Beitrag von tom181 »

Bring die Räder nochmal zum Reifendienst und lass die Dinger sauber nachwuchten.... Aus eigener Erfahrung: Danach waren die Probleme weg :-)

Oder testweise mal von vorne nach hinten tauschen
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Schlagen im Lenkrad um die 80Km/h

Beitrag von Questus »

ich finde Burkhards TEST sehr zielführend, hatte ich auch mal so gemacht, DON ! :up:

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Antworten