Irgendwie stehe Ich gerade total aufm Schlauch. Es geht um die Stellung/Ausrichtung des 009er Verteilers auf meinem 1300er.
Oben auf dem Verteilerrand gibt es eine Markierung/Kerbe.Diese soll mit der Markierung auf dem Motorengehäuse fluchten laut Rep.Anleitung .
Nur sehe Ich irgendwie keine Markierung auf dem Motorgehäuse.Bin ich jetzt total bekloppt ? Wie muss die Markierung bzw. der Verteiler richtig stehen?
Ich habe mal mit Edding die aktuelle Ausrichtung markiert.
Beim Einsetzen des Verteilers war ich auch schon unsicher ob ich das jetzt richtig gemacht habe.Eingesteckt habe Ich den Verteiler nachdem Ich die Riemenscheibe auf die linke Kerbe mittig aufs Gehäuse positioniert habe.Also auf Zylinder 1 bei 7,5° OT ?






Stichwort Zündkabel. Wieviel Widerstand müssen die Zündkabel haben ? Meine neuen Bosch Kabel habe Ich alle durchgemessen und die liegen alle so um 1 k ohm.
Kurze Geschichte noch dazu.
Ich hatte im Oktober meine zuverlässig gelaufene Zweifachvergaseranlage (Riechert Solex 34PCI) wegen TÜV Termins ausgebaut und eingelagert.Drauf gebaut habe ich dann wieder das originale Hirschgeweih sowie den Vergaser.Sonst nichts.Lief einwandfrei.Vor 3 Wochen hatte Ich angefangen alles originale wieder abzubauen da Ich mir noch nen 30PS Gebläsekasten gegönnt habe und auch endlich jemand gefunden habe der mir die Zweifach Vergaser Anlage auf H-Kennzeichen einträgt.
Da sowieso ein Service fällig ist habe ich dann auch die Zündkerzen gewechselt gegen welche von Bosch.Nachdem Ich dann alles wieder umgebaut hatte sprang der Motor nur sehr schlecht an und lief wie ein sack nüsse und sehr rauh und hat gequalmt.Also Fehlersuche gestartet.Die Benzinpumpe hatte einen Riss.Die habe Ich gestern dann vorsorglich gewechselt.Die Luftfilter von den Vergasern habe ich abgemacht.Sprit wird aufjedenfall ordentlich eingespritzt.Beim Ausbau des Hirschgeweihes habe ich dann wohl den Verteilerfinger zerstört. Also neuen drauf gemacht.Zig mal versucht zu starten. Springt gar nicht mehr an sondern der Anlasser leiert nur vor sich hin ! Nach zig Stunden Suche habe ich dann einen Kabelbruch im Kabel vom Kondensator zur Zündspule festgestellt.Da das quasi direkt am Gehäuse ist kann man das nicht reparieren.Einen neuen Kondensator habe ich bestellt und soll morgen kommen.Jetzt möchte ich aufjedenfall noch mal die Zündung neu einstellen und den Unterbrecherkontakt natürlich auch.Mir hat mittlerweile jeder gesagt das die Boschkerzen absoluter Mist sind.Also habe ich heute noch einen Satz NBK´s besorgt und eingebaut.Elektroden habe ich mit der Fühlerblatt Lehre "einjustiert"Dann bete Ich dass das Ding dann wieder läuft.Aber dafür bräuchte ich erstmal eure Hilfe....(siehe oben
Ich hoffe das geht euch auch ab und an so das man sich beim besten Willen nicht mehr dran erinnern kann wie man das denn machen musste.
Ansonsten bin ich halt "Alt" oder neudeutsch oldschool
Beste Grüße Ben