Udo hat geschrieben:Federn machen lassen wird zu teuer . Die kauft dann wieder kein Mensch... Haben wir mal nachgefragt
Udo
Ich dachte als Vorgabe an die Scatfedern, weil ich das Blockmaß recht gut finde, der Federdruck etwas höher ist, aber nicht zu hoch, so das mit ein paar Erleichterungen und leichten Stösseln ein solider, drehzahlfester (für die meisten von uns ausreichender) Ventiltrieb entsteht. So eine Art "Unversalfeder"
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was da für Zahlen zusammenkommen und was da an Stückzahlen gefragt wird, damit es sich lohnt.
Man muss das Rad auch nicht neu erfinden, aber mit etwas Glück kann man da in einem bestehenden Programm etwas finden, wenn etwas Flexibilität im Bezug auf Federdruck und Federmaterial gegeben ist.
Meine Vorstellung dazu wäre, dass der Bauraum der Feder fest steht, Anfangs und Endruck (+ - 10%) ebenfalls, Material wäre mir egal, es soll nur halten.
Da sollte sich schon etwas mit finden lassen. Das wäre mir persönlich schon ausreichend. Eine komplette Eigenkreation halte ich für unnötig.
So eine Art Bugfans Universalfeder
