Überholung CU / Typ4 Motor

kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Beitrag von kaefermichel »

Also lässt du dir den Motor von Ahnendorp bauen. Das Bild hat er gestern bei Facebook gezeigt.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
flying dutchman
Beiträge: 29
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 11:23
Transporter: VW T3 Westfalia CU
Fahrzeug: Peugeot 306 Cabriolet
Fahrzeug: Golf 6 GTI
Fahrzeug: Mercedes A140
Fahrzeug: Bobby Car
Wohnort: Bad Driburg

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Beitrag von flying dutchman »

Der kühler ist oben an der Frischlufteinführung mittels löcher befestigt.

Jup das bin ich :mrgreen:
klug war es nicht aber geil !
flying dutchman
Beiträge: 29
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 11:23
Transporter: VW T3 Westfalia CU
Fahrzeug: Peugeot 306 Cabriolet
Fahrzeug: Golf 6 GTI
Fahrzeug: Mercedes A140
Fahrzeug: Bobby Car
Wohnort: Bad Driburg

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Beitrag von flying dutchman »

SoooooOO Rumpf ist abholbereit, superschnell gemacht. Leider komme ich erst nächsten Dienstag dazu Ihn zu holen.
Morgen bekomme ich die Lackierte Motorverblechung und einen Motorständer so daß ich an den zusammenbau gehen kann.

Letzte Teile sind noch beim galvanisieren hoffe die kommen bald :D

Bis dahin wird garage nochmal entstaubt und alle teile schon mal geordnet nach reihenfolge des zusammenbaus. .
Dateianhänge
IMG_5231.JPG
IMG_5231.JPG (86.99 KiB) 6076 mal betrachtet
IMG_4965.JPG
IMG_4965.JPG (140.77 KiB) 6076 mal betrachtet
IMG_5236.JPG
IMG_5236.JPG (70.1 KiB) 6076 mal betrachtet
IMG_4952.JPG
IMG_4952.JPG (90.44 KiB) 6076 mal betrachtet
IMG_5224.JPG
IMG_5224.JPG (52.3 KiB) 6076 mal betrachtet
klug war es nicht aber geil !
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Beitrag von ousie »

Was hat das zusammenstecken gekostet wenn man fragen darf.
flying dutchman
Beiträge: 29
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 11:23
Transporter: VW T3 Westfalia CU
Fahrzeug: Peugeot 306 Cabriolet
Fahrzeug: Golf 6 GTI
Fahrzeug: Mercedes A140
Fahrzeug: Bobby Car
Wohnort: Bad Driburg

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Beitrag von flying dutchman »

Hi ich kann es Dir gar nicht sagen da ich noch nicht alles beisammen habe ;)
Ist auch wirklich ganz individuell von daher wäre ein Preis zu nennen eher relativ.

Außer Rumpf habe ich noch neue Vergaser und eine Ölkühleranlage, Alle Dichtungen, Gummis, und Lager sind neu.
Das Strahlen und die Lackierung macht ein Bekannter.

Die Lima, gesamte Zündungsbauteile, Anlasser sind letztes Jahr schon komplett überhohlt
worden so das das schon mal nicht mehr dazu kam. (Gott sei dank)

Was den Rumpf angeht ist das ja wie bei einer Ausstattungskatalog beim VW Händler; von .- bis.
Jeder hat seine eigene Bedürfnisse, meine waren eher einfach (glaub ich zumindest):

1. Haltbar muss er sein
2. Berg hoch einen 40 Tonner die Stirn bieten können + bissl reserve.

Der Michael kiefer hat mich an dieser Stelle sehr kompetent beraten und hatte gleich von Anfang an das Gefühl bei Ihm gut aufgehoben zu sein.

Ich war bei mehreren Fachbetrieben die alle sehr freundlich waren und sich auch wirklich viel Zeit genommen haben
aber manchmal ist es halt Gefühlssache und so ist meine Wahl auf Ahnendorp gefallen.

Am besten Du rufst einfach an wenn es in Frage kommt. Am Ende musst Du entscheiden Was / Wie / Wo aber eins ist mir auf jeden Fall klar geworden wenn Du Qualität haben möchtest ( was mir wichtig war ) sind die Namenhaften alle im gleichen Bereich angesiedelt.

Und erlich gesagt darf mann gar nicht drüber nachdenken ;) wer darüber nachdenkt der fängt an zu zweifeln ob es alles Sinn macht.

:crying-pink:
klug war es nicht aber geil !
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Beitrag von ousie »

Meinte nur das zusammenstecken was ahnendorp gemacht hat.
flying dutchman
Beiträge: 29
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 11:23
Transporter: VW T3 Westfalia CU
Fahrzeug: Peugeot 306 Cabriolet
Fahrzeug: Golf 6 GTI
Fahrzeug: Mercedes A140
Fahrzeug: Bobby Car
Wohnort: Bad Driburg

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Beitrag von flying dutchman »

Habe lange nichts mehr hören lassen, war bissl stressig die letzten Wochen.

Der Motor ist einbaufertig ich hoffe passt alles so, ich warte noch auf 2 Stecker damit ich die Verkabelung gescheit miteinander verbinden
kann und eine Entlüftungsbox für das Kurbelwellengehäuse. Soll alles diese Woche ankommen.

Plan ist das wir Morgen Hochzeit feiern und bis ende nächster Woche den Motor komplett angeschlossen haben.

Aufregung steigt. Wenn er so gut läuft wie er aussieht dan bin ich zufrieden.

:music-rockout:
Dateianhänge
IMG_6396.JPG
IMG_6396.JPG (121.16 KiB) 5888 mal betrachtet
klug war es nicht aber geil !
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Beitrag von B. Scheuert »

Schick!
Klug war es nicht, aber geil, passt gut dazu :lol:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Beitrag von yoko »

:like:

Du hast geschrieben, daß du neue Vergaser hast. Kann das nicht genau erkennen, welche das sind bzw. welches Gasgestänge/Platten? Paßten die auf die originalen Saugstutzen?

Würde die Info für einen Kumpel brauchen, der auch so einen Motor im Bus hat.

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
flying dutchman
Beiträge: 29
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 11:23
Transporter: VW T3 Westfalia CU
Fahrzeug: Peugeot 306 Cabriolet
Fahrzeug: Golf 6 GTI
Fahrzeug: Mercedes A140
Fahrzeug: Bobby Car
Wohnort: Bad Driburg

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Beitrag von flying dutchman »

Ich habe jetzt 40 Weber verbaut die Ansaugstutzen sind auch neu da die alten nicht passen , das Gestänge ist von csp
klug war es nicht aber geil !
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Beitrag von yoko »

flying dutchman hat geschrieben:Ich habe jetzt 40 Weber verbaut die Ansaugstutzen sind auch neu da die alten nicht passen , das Gestänge ist von csp
OK, danke. Welche Ansaugstutzen hast du da, die schauen niedrig aus.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
flying dutchman
Beiträge: 29
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 11:23
Transporter: VW T3 Westfalia CU
Fahrzeug: Peugeot 306 Cabriolet
Fahrzeug: Golf 6 GTI
Fahrzeug: Mercedes A140
Fahrzeug: Bobby Car
Wohnort: Bad Driburg

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Beitrag von flying dutchman »

Die sind von Ahnendorp
klug war es nicht aber geil !
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Beitrag von yoko »

:text-thankyouyellow:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten