1200er BJ 1969

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Antworten
Benutzeravatar
rgrewe
Beiträge: 38
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 06:06
Käfer: 61er

1200er BJ 1969

Beitrag von rgrewe »

Hallo Käferfreunde,

ich habe mir gestern einen 1200er Standard Baujahr 1969, vor August, angesehen. Ich hätte gerne eure Meinung dazu gelesen.
Das Auto wurde ca. 2002 an einigen Stellen geschweißt (vorne und hinten im Radkasten im Bereich der Schweller), bekam neue Kotflügel und wurde von außen neu Lackiert, die Hauben auch von innen.
Baujahr, Fahrgestellnummer und Motornummer passen zusammen.
Blöderweise steht das Auto seit 2004 abgemeldet in einer Garage, Rost und Technik wurden dementsprechend nicht gepflegt. Nichtsdestotrotz gibt es zumindest von außen keine erkennbaren Durchrostungen.
Das Spaltmaß der Fahrertür passt nicht, die berührt vorne, oben das Häusschen. Hinten steht sie ein paar mm hervor. Unfallschäden konnte ich keine erkennen. Hauben und Beifahrertür sehen gut aus, mal abgesehen davon, das etwas Schmiermittel fehlt...
Innen wurde eine Tankuhr nachträglich montiert, eher mäßig schlecht. Sitzbezüge stark gelb angelaufen.
Probefahrt bzw Motor Probeweise laufen lassen war nicht möglich, wollte ich auch nicht, da das Benzin auch entsprechend alt ist. Kaufen würde ich nur mit H-Gutachten, Verkäufer hat das von sich aus vorgeschlagen.

Was kann ich bei Antrieb/Fahrwerk erwarten? Komplette Zerlegung erforderlich? Davon würde ich, trotz H-Abnahme, eigentlich ausgehen.
Lässt sich die Passung der Fahrertür richten?
Hat ein 1200 vor August 69 noch einen Reservehebel?
Ich überlege mir, ob ich mit einem Endoskop die Hohlräume ansehen kann. Ist das sinnvoll, wo kommt man gut rein?
Mir fällt es schwer, einen Wert für das Auto zu finden, weil solche 1200er nicht oft bei den einschlägigen Portalen auftauchen...

Vielen Dank und Liebe Grüße,
Ruben
Dateianhänge
Schlechtes Bild vom Rahmenkopf
Schlechtes Bild vom Rahmenkopf
IMGP8380.jpg (56.65 KiB) 3886 mal betrachtet
Vorne
Vorne
IMGP8361.jpg (54.63 KiB) 3886 mal betrachtet
Hinten
Hinten
IMGP8358.jpg (60.71 KiB) 3886 mal betrachtet
Innenraum
Innenraum
IMGP8395.jpg (64.84 KiB) 3886 mal betrachtet
Motor
Motor
IMGP8363.jpg (84.58 KiB) 3886 mal betrachtet
Lenkgetriebe
Lenkgetriebe
IMGP8381.jpg (44.3 KiB) 3886 mal betrachtet
Radkasten hinten rechts
Radkasten hinten rechts
IMGP8385.jpg (57.54 KiB) 3886 mal betrachtet
Batterieboden innen
Batterieboden innen
IMGP8397.jpg (88.4 KiB) 3886 mal betrachtet
Batterieboden
Batterieboden
IMGP8386.jpg (63.97 KiB) 3886 mal betrachtet
Radkasten vorne links
Radkasten vorne links
IMGP8376.jpg (71.74 KiB) 3886 mal betrachtet
Schweller links unten
Schweller links unten
IMGP8372.jpg (43.44 KiB) 3886 mal betrachtet
Wagenheberaufnahme links
Wagenheberaufnahme links
IMGP8371.jpg (43.56 KiB) 3886 mal betrachtet
Endspitze hinten rechts
Endspitze hinten rechts
IMGP8389.jpg (67.65 KiB) 3886 mal betrachtet
Fahrertür Spaltmaß
Fahrertür Spaltmaß
IMGP8360.jpg (42.11 KiB) 3886 mal betrachtet
Fahrertür Spaltmaß
Fahrertür Spaltmaß
IMGP8359.jpg (59.84 KiB) 3886 mal betrachtet
Benutzeravatar
rgrewe
Beiträge: 38
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 06:06
Käfer: 61er

Re: 1200er BJ 1969

Beitrag von rgrewe »

Hallo Ralf,
mich wunderte eher, dass er keinen Reservehahn hatte. Aber bei vorhandener Tankuhr gehts ja so besser...
Danke für die Infos zu den Endoskopzugängen. Ich werde versuchen, dass noch zu machen.

Der Verkäufer kontaktierte mich, nachdem ein Freund ihm von meiner Anzeige in einem lokalen Blättchen berichtete. Das ganze wahr für mich als auch ihn sehr kurzfristig, weswegen noch keine Preisvorstellungen genannt wurden.
Zustand würde ich auf eine 3- einschätzen, wegen langer Standzeit, schiefer Tür und halt doch viel oberflächlicher Rost. Laut Käferwissen wäre ein 1200er von 69 mit Zustand 3- ca. 3000 € Wert. Weiß aber nicht, wie alt die Preisliste bei Käferwissen ist, außerdem muss man das ja individuell für jedes Fahrzeug einschätzen. Ich werde mal sehen, was der Verkäufer für einen Preis aufruft.

LG,
Ruben
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: 1200er BJ 1969

Beitrag von Spielzeugbus »

Hallo Ruben,
soviel ich weiß hat ein Käfer entweder Benzinuhr oder Reservehahn.
Der Käfer gefällt mir!
Viele Grüße, Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Antworten