Gewindefahrwerk an der va von remmele im 1200 käfer

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Gewindefahrwerk an der va von remmele im 1200 käfer

Beitrag von Fox 4 »

Gringo hat geschrieben:Die Red9 Achse kannst aber so nicht einbauen wie sie auf der Palette liegt!!! Da muss man schon ordentlich Arbeit reinstecken damit die Achse fahrfähig ist.

Gruß
Gringo
Hallo Gringo,bitte kläre mich auf ?
Was meinst du mit viel Arbeit reinstecken damit sie fahrfähig ist !

Gruß Fleischi
Gringo
Beiträge: 95
Registriert: Do 21. Jun 2012, 08:49

Re: Gewindefahrwerk an der va von remmele im 1200 käfer

Beitrag von Gringo »

1:die Lenkgeometrie ist komplett Spiegelverkehrt . Sowie das Lenkgetriebe angebracht ist hat das Kurvenäußere Rad mehr Einschlag als das Kurveninnere.
2.Bei den Radträgern ist der Lenkstockhebel nur mit 2 M8 Inbussschrauben gesichert ohne Passung!!
3.die Buchsen von den Querlenkern haben zuviel Spiel
Wenn das so umgebaut ist wie es sein soll kannst richtig gut fahren kein Vergleich mehr zum KV.

Gruß
Gringo
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Gewindefahrwerk an der va von remmele im 1200 käfer

Beitrag von yoko »

Gringo hat geschrieben:1:die Lenkgeometrie ist komplett Spiegelverkehrt . Sowie das Lenkgetriebe angebracht ist hat das Kurvenäußere Rad mehr Einschlag als das Kurveninnere.
2.Bei den Radträgern ist der Lenkstockhebel nur mit 2 M8 Inbussschrauben gesichert ohne Passung!!
3.die Buchsen von den Querlenkern haben zuviel Spiel
Wenn das so umgebaut ist wie es sein soll kannst richtig gut fahren kein Vergleich mehr zum KV.

Gruß
Gringo
Hast du die Achse eingetragen bekommen?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Gringo
Beiträge: 95
Registriert: Do 21. Jun 2012, 08:49

Re: Gewindefahrwerk an der va von remmele im 1200 käfer

Beitrag von Gringo »

joo
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Gewindefahrwerk an der va von remmele im 1200 käfer

Beitrag von yoko »

:text-bravo:

Gratuliere, ein bißchen neidisch bin ich schon. :)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Gewindefahrwerk an der va von remmele im 1200 käfer

Beitrag von Fox 4 »

Gringo hat geschrieben:1:die Lenkgeometrie ist komplett Spiegelverkehrt . Sowie das Lenkgetriebe angebracht ist hat das Kurvenäußere Rad mehr Einschlag als das Kurveninnere.
2.Bei den Radträgern ist der Lenkstockhebel nur mit 2 M8 Inbussschrauben gesichert ohne Passung!!
3.die Buchsen von den Querlenkern haben zuviel Spiel
Wenn das so umgebaut ist wie es sein soll kannst richtig gut fahren kein Vergleich mehr zum KV.

Gruß
Gringo
Vielen Dank Gringo ! :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:
Spiele mit dem Gedanken die Red 9 Achse in meinen 550 Spider zu machen.
Oder sind die anderen besser? :confusion-scratchheadyellow:

Gruß Fleischi
Gringo
Beiträge: 95
Registriert: Do 21. Jun 2012, 08:49

Re: Gewindefahrwerk an der va von remmele im 1200 käfer

Beitrag von Gringo »

Ob die anderen besser oder schlechter sind kann ich dir nicht sagen... kann dir aber in 1-2Wochen Fotos schicken da die kompl. Achse mit stabi beim Pulverer ist.

Gruß
Gringo
vwclementine
Beiträge: 7
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 21:08
Wohnort: Bassum

Re: Gewindefahrwerk an der va von remmele im 1200 käfer

Beitrag von vwclementine »

Hallo,
sehr interessant diese Red9-Achse.
Mich würde interessieren, ob der Nachlauf einstellbar ist, bzw in welchem Bereich er liegt?
Ist die Lenkung direkter übersetzt als die vom KV?
Habe jetzt eine Polo 86c Lenkung und die ist mir zu indirekt.
Vielen Dank
MfG
Malte
Gringo
Beiträge: 95
Registriert: Do 21. Jun 2012, 08:49

Re: Gewindefahrwerk an der va von remmele im 1200 käfer

Beitrag von Gringo »

Lenkung habe ich eine vom Porsche 924 verbaut, der Nachlauf lässt sich bis ca.7' verstellen. du kannst bei der Achse alles einstellen .
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Gewindefahrwerk an der va von remmele im 1200 käfer

Beitrag von Fox 4 »

Gringo hat geschrieben:Ob die anderen besser oder schlechter sind kann ich dir nicht sagen... kann dir aber in 1-2Wochen Fotos schicken da die kompl. Achse mit stabi beim Pulverer ist.

Gruß
Gringo
Ok,vielen Dank Gringo! :handgestures-thumbupright:

Gruß Fleischi
Gringo
Beiträge: 95
Registriert: Do 21. Jun 2012, 08:49

Re: Gewindefahrwerk an der va von remmele im 1200 käfer

Beitrag von Gringo »

schick mir deine E mail Fleischi
sushiboxer
Beiträge: 315
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:54
Käfer: 1500 käfer mit ej2.0t

Re: Gewindefahrwerk an der va von remmele im 1200 käfer

Beitrag von sushiboxer »

@gringo
Hat der tüv dir die Mängel aufgeschossen die du beschrieben hast?
Gibst du Infos per PN wegen der Eintragung weiter?
So eine Achse wäre ja ein traum.
Mfg sushiboxer
Gringo
Beiträge: 95
Registriert: Do 21. Jun 2012, 08:49

Re: Gewindefahrwerk an der va von remmele im 1200 käfer

Beitrag von Gringo »

Nein ich hab die Achse bekommen und dann zerlegt . Hab aber einen guten Fahrwerkstechniker an meiner Seite der mich da wirklich brutal unterstüzt hat.
sushiboxer
Beiträge: 315
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:54
Käfer: 1500 käfer mit ej2.0t

Re: Gewindefahrwerk an der va von remmele im 1200 käfer

Beitrag von sushiboxer »

Glückspilz.....
bluerunner
Beiträge: 39
Registriert: So 11. Feb 2018, 13:10

Re: Gewindefahrwerk an der va von remmele im 1200 käfer

Beitrag von bluerunner »

bild von Seite 1 :
das innenteil von red9[/quote]

Sehe ich die Funktion/Zusammenbau richtig:
An den Enden dienen die runden Endstücke als Drehlager. Diese sind mit einer Schulterpassschraube so verschraubt das sie sich noch drehen lassen. Die eingestochene 45 Grad Nut als Befestigung der Tragarme. Die Stange hat in der Mitte eine Zentrierung in der eine Schraube sitzt um ein seitliches verschieben zu verhindern.
Wie beim Federpaket.Die Stange ist Vollmaterial und kein besonderer Stahl.

Demnach wäre die Fertigung dieser Stangen für einen "Metaller" kein Problem ?
Antworten