AR Gehäuse zum Aufbau geeignet?

Benutzeravatar
C.Schott
Beiträge: 254
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
Käfer: 1600i 1995
Fahrzeug: Apal C
Fahrzeug: Mercedes S210
Fahrzeug: Horex Regina
Wohnort: Dieburg

Re: AR Gehäuse zum Aufbau geeignet?

Beitrag von C.Schott »

Udo hat geschrieben:
Wolfman hat geschrieben:Spielen tue ich mit dem 2276- 2332cc Gedanken.
Für den Hubraum würde ich ein neues Original Gehäuse nehmen. Alu ist nicht so gut und ein gebrauchtes zu rissanfällig
Hallo Udo

Mich würde interessieren was an den Alugehäusen nicht so gut ist.
Rein aus Interesse da ich es nicht weiß

Grüße Christian
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: AR Gehäuse zum Aufbau geeignet?

Beitrag von Udo »

Das Material ist sehr weich und sind meist nicht maßhaltig Wenn man von den autolinea ausgeht . Es gibt natürlich auch gute wie TF1 , sind aber für strassenmotoren dann wieder zu teuer . Wenn man auf nr sicher gehen möchte dann originale
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: AR Gehäuse zum Aufbau geeignet?

Beitrag von Poloeins »

Ölkanäle fluchten nicht usw...echtübel wenn man nicht höllisch aufpasst.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten