Erfahrungen Edelstahlstoßstange verchromt
Re: Erfahrungen Edelstahlstoßstange verchromt
Ich hole das Thema nochmal aus der Versenkung, ich überlege zwischen Edelstahl und echten Verchromten (z.B. Hoffmann Speedster) (keine Brasil!!!), wer hat Edelstahl dran und wie unterschieden beide sich von einem echten original.
Re: Erfahrungen Edelstahlstoßstange verchromt
Ich habe von Harrington welche für den 02... den BMW 2002. Edelstahl, komplett, nicht verchromt.
Die Maßhaltigkeit war eine Katastrophe... Abweichungen im Zentimeterbereich. Da sie dort nicht frei stehend wie beim Käfer ist, sondern Fugen bildend, war die Nacharbeit gewaltig.
Nur weil es Edelstahl ist, war die Nacharbeit überhaupt machbar.
Und sie stammen aus Thailand. Handgeklopft. Die Innenseite ist reichlich zerdengelt.
Die Maßhaltigkeit war eine Katastrophe... Abweichungen im Zentimeterbereich. Da sie dort nicht frei stehend wie beim Käfer ist, sondern Fugen bildend, war die Nacharbeit gewaltig.
Nur weil es Edelstahl ist, war die Nacharbeit überhaupt machbar.
Und sie stammen aus Thailand. Handgeklopft. Die Innenseite ist reichlich zerdengelt.
Re: Erfahrungen Edelstahlstoßstange verchromt
Okay, Bleiben noch Oldieglanz und Bumpersworld vs Hoffmann Speedster.
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 4. Apr 2016, 17:31
- Käfer: Cabrio 3/67
- Wohnort: 64850 Schaafheim/Hessen
Re: Erfahrungen Edelstahlstoßstange verchromt
Hallo,
Edelstahl hat einen Farbschimmer drin.
Braun oder Blau.
Versuch noch gute original Stoßstangen zu finden.
Meine sind jetzt 50 Jahre alt und noch tiptop.
Deutsche Fertigung von 1967.
Gruß
Michael
Edelstahl hat einen Farbschimmer drin.
Braun oder Blau.
Versuch noch gute original Stoßstangen zu finden.
Meine sind jetzt 50 Jahre alt und noch tiptop.
Deutsche Fertigung von 1967.
Gruß
Michael
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Edelstahlstoßstange verchromt
Oder eben weitestgehend beulenfreie finden und diese frisch verchromen lassen.
Da gibt es Betriebe, die das ( noch ) preislich akzeptabel machen.
Ist natürlich Arbeit...alten Chrom abkleben - innen rausstrahlen - entchromen lassen - Stossstange richten - verchromen - Chrom abkleben - innen grundieren oder rauslackieren.
Aber dann ist es eine org. VW, die super glänzt.
Und passgenau ist sie auch.
Habe ich bei beiden Stossstangen für meinen 53er gemacht - sieht aus meiner Sicht sehr gut aus.
Gruss Jürgen
Da gibt es Betriebe, die das ( noch ) preislich akzeptabel machen.
Ist natürlich Arbeit...alten Chrom abkleben - innen rausstrahlen - entchromen lassen - Stossstange richten - verchromen - Chrom abkleben - innen grundieren oder rauslackieren.
Aber dann ist es eine org. VW, die super glänzt.
Und passgenau ist sie auch.
Habe ich bei beiden Stossstangen für meinen 53er gemacht - sieht aus meiner Sicht sehr gut aus.
Gruss Jürgen
Re: Erfahrungen Edelstahlstoßstange verchromt
Ich habe mir damals bei der Resto ebenfalls sehr gute alte Originale Stoßstangen bzw. Zulieferern der 60-70 er Jahre besorgt.
Die hintere ist von Frese und war ein NOS Teil mit super Passform.Die Vordere Originale habe Ich neu verchromen lassen.Kosten waren dafür 200€.
Also lieber etwas nach guten Originalen suchen als irgendnen anderen Kram und sich nur ärgern...
Beste Grüße Ben
Die hintere ist von Frese und war ein NOS Teil mit super Passform.Die Vordere Originale habe Ich neu verchromen lassen.Kosten waren dafür 200€.
Also lieber etwas nach guten Originalen suchen als irgendnen anderen Kram und sich nur ärgern...
Beste Grüße Ben
- jofon
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi 17. Jul 2013, 14:09
- Käfer: 1955er Cabriolet
- Fahrzeug: 70er Porsche 914-6,
- Wohnort: GP
Re: Erfahrungen Edelstahlstoßstange verchromt
Hallo,
ich habe noch 1 hinteres Stossstangenblatt NOS.
Mit Bohrungen für Bügel.
Liegt seit ewigen Zeiten (d.h. ca. 80er Jahre) im Keller - nie montiert!
Weiteres gerne per PN.
Grüßle
ich habe noch 1 hinteres Stossstangenblatt NOS.
Mit Bohrungen für Bügel.
Liegt seit ewigen Zeiten (d.h. ca. 80er Jahre) im Keller - nie montiert!
Weiteres gerne per PN.
Grüßle
do it! (Cabrio aus 1955 & 914/6 aus 1970)