
>100,64 PS
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: >100,64 PS
Klingt gut! Ich bring die kurzen Schlüssel für die Saugrohrmuttern mit 

Re: >100,64 PS
So...hier ja garnichts mehr geschrieben...
Also am Dynoday war wie immer mal wieder nicht alles "optimal":-D
Batterie leer und Überbrückungskabel QUER durchs Auto und Batterie von Arnes Diesel im Fussraum vorne
Abstimmung einfach nicht recht hinzu bekommen.bei 4000Umin hat er so derbe angefettet das er fast aus ging...ab 5500Umin gings dann wieder.
https://www.youtube.com/watch?v=PHNyLYlEMSI
Nach der Challenge mal die Zündspule gegen eine 1,5Ohm Spule getauscht und nochmals gemessen mit neuer und intakter Batterie.Dann waren es 94PS.
Aber es hörte sich immer noch nicht nach 4 Zylindern an.Also mal den Motortester angeschlossen um zu schauen ob alle Zylinder mitlaufen.
Dabei kam eine Unregelmässigkeit auf Zylinder 2 zum Vorschein.
Egal...noch ein paar Treffen angesteuert mit dem Motor..also halten tut das auf jeden Fall.Das kurze Getriebe harmoniert gut mit der Leistungsentfaltung
Zum Ende der Saison dann den Motor ausgebaut und mal in den Motorständer gehangen.
Druckverlustmessung ergab das am Zylinder 2 die Ventile nicht dicht waren.Das war der Zylinder an dem wir auf hastig noch eben Führungen und Ventile tauschen mussten.
Bei zwei anderen Zylindern bliess es zwischen der Schweissung ab.Ich vermute aber das das dicht wurde wenn die Köpfe Temperatur bekommen haben.Ansonsten hätte es dort ein riesen Loch reingebrannt.
Aus der Not heraus mussten wir ja damals Führungen herstellen aus normaler Bronze weil nichts anderes sofort verfügbar war.Auf der Einlassseite hat das auch gehalten.Auslassseitig müssen sie nun Neu.Kilometerleistung würde ich mal auf 4000km schätzen...allerdings 13mm Ventilhub und Drehzahlen bis 8000Umin.
Jetzt kommen Auslassführungen von NG Motorsport.
Der Sitzring am 2Zylinder wird abgedichtet und die anderen beiden Undichtigkeiten an der Kerze werden durch eine M10-Repsatz versucht instand zu setzen.
Timms Autoteile besorgt nun DCNF Drosselklappenteile und ich kaufe bei Motormapping.de eine Emu Ecu.
Triggerung nimm ich das CB-Kit welches ich noch liegen habe.
Am 11.12. bekomme ich die Köpfe zurück.
Der Rumpf bleibt zusammen.
Also am Dynoday war wie immer mal wieder nicht alles "optimal":-D
Batterie leer und Überbrückungskabel QUER durchs Auto und Batterie von Arnes Diesel im Fussraum vorne

Abstimmung einfach nicht recht hinzu bekommen.bei 4000Umin hat er so derbe angefettet das er fast aus ging...ab 5500Umin gings dann wieder.
https://www.youtube.com/watch?v=PHNyLYlEMSI
Nach der Challenge mal die Zündspule gegen eine 1,5Ohm Spule getauscht und nochmals gemessen mit neuer und intakter Batterie.Dann waren es 94PS.
Aber es hörte sich immer noch nicht nach 4 Zylindern an.Also mal den Motortester angeschlossen um zu schauen ob alle Zylinder mitlaufen.
Dabei kam eine Unregelmässigkeit auf Zylinder 2 zum Vorschein.
Egal...noch ein paar Treffen angesteuert mit dem Motor..also halten tut das auf jeden Fall.Das kurze Getriebe harmoniert gut mit der Leistungsentfaltung

Zum Ende der Saison dann den Motor ausgebaut und mal in den Motorständer gehangen.
Druckverlustmessung ergab das am Zylinder 2 die Ventile nicht dicht waren.Das war der Zylinder an dem wir auf hastig noch eben Führungen und Ventile tauschen mussten.
Bei zwei anderen Zylindern bliess es zwischen der Schweissung ab.Ich vermute aber das das dicht wurde wenn die Köpfe Temperatur bekommen haben.Ansonsten hätte es dort ein riesen Loch reingebrannt.
Aus der Not heraus mussten wir ja damals Führungen herstellen aus normaler Bronze weil nichts anderes sofort verfügbar war.Auf der Einlassseite hat das auch gehalten.Auslassseitig müssen sie nun Neu.Kilometerleistung würde ich mal auf 4000km schätzen...allerdings 13mm Ventilhub und Drehzahlen bis 8000Umin.
Jetzt kommen Auslassführungen von NG Motorsport.
Der Sitzring am 2Zylinder wird abgedichtet und die anderen beiden Undichtigkeiten an der Kerze werden durch eine M10-Repsatz versucht instand zu setzen.
Timms Autoteile besorgt nun DCNF Drosselklappenteile und ich kaufe bei Motormapping.de eine Emu Ecu.
Triggerung nimm ich das CB-Kit welches ich noch liegen habe.
Am 11.12. bekomme ich die Köpfe zurück.
Der Rumpf bleibt zusammen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: >100,64 PS
So..gesagt,getan...ausser NG...Der Preis für die Führungen war so abgehoben das Arne dann doch welche selber hergestellt hat.Das Material habe ich bei der Hondabude geholt und es ist nun Byrillium verbaut.
Also ab in den Ständer damit...

Zylinder sind noch tadelos...das ist übrigens UT


Ölwechsel auch mal gemacht...keine Besonderheiten...

Sitze nochmals nachgeschnitten und hier bereits mit den M10 Inlays.


Trotz des Chaos im Tempel eben noch die Köpfe komplett montiert und alles eingestellt---

Stabzündspulen anprobiert...

Die neuen Einlassführungen


..dann den Motor in den Kofferraum und ab in die Schweiz...dort mal eben die Drosselklappenteile draufgesteckt...

Stabzündspulen passen 100%ig nicht da dran.Kein Platz für Gasgestänge und Saugrohre...


Da wird den Winkel der Kerzen geändert haben,passt das nun nicht mit den DCNF Saugrohren...bei Udo Becker Saugrohre übrigens auch nicht..das haben wir gesten noch getestet.

Trigger hingegen war wieder garkein Problem.

Gasgestänge bereitet noch etwas Kopfschmerzen...aber dazu später mehr
Also ab in den Ständer damit...
Zylinder sind noch tadelos...das ist übrigens UT

Ölwechsel auch mal gemacht...keine Besonderheiten...
Sitze nochmals nachgeschnitten und hier bereits mit den M10 Inlays.
Trotz des Chaos im Tempel eben noch die Köpfe komplett montiert und alles eingestellt---
Stabzündspulen anprobiert...
Die neuen Einlassführungen
..dann den Motor in den Kofferraum und ab in die Schweiz...dort mal eben die Drosselklappenteile draufgesteckt...

Stabzündspulen passen 100%ig nicht da dran.Kein Platz für Gasgestänge und Saugrohre...

Da wird den Winkel der Kerzen geändert haben,passt das nun nicht mit den DCNF Saugrohren...bei Udo Becker Saugrohre übrigens auch nicht..das haben wir gesten noch getestet.
Trigger hingegen war wieder garkein Problem.
Gasgestänge bereitet noch etwas Kopfschmerzen...aber dazu später mehr
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- C.Schott
- Beiträge: 254
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
- Käfer: 1600i 1995
- Fahrzeug: Apal C
- Fahrzeug: Mercedes S210
- Fahrzeug: Horex Regina
- Wohnort: Dieburg
Re: >100,64 PS
Hallo Lars
Was sind das für schöne Drosselklappenteile ?
Welches Lochbild haben die?
Grüße Christian
Was sind das für schöne Drosselklappenteile ?
Welches Lochbild haben die?
Grüße Christian
Re: >100,64 PS
Das sind DCNF-Style von Jenvey...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: >100,64 PS
Läuft ja alles wieder schön rund! 

Re: >100,64 PS
..im Vergleich zum Wochenende mit Micha und Maddin,auf jeden Fall:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: >100,64 PS
So..heute hab ich mal den Nockenwellensensor abgeholt.


Passt perfekt und gleich eingebaut...wenn die EMU das schon kann,dann muss das auch rein.
Ich bin noch auf der Suche nach 4 aktiven Einzelzündspulen.Hat da jemand ne Idee?
Gruss Lars
Passt perfekt und gleich eingebaut...wenn die EMU das schon kann,dann muss das auch rein.
Ich bin noch auf der Suche nach 4 aktiven Einzelzündspulen.Hat da jemand ne Idee?
Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Felix/DFL
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 19:50
- Transporter: 211 @ 52
- Fahrzeug: 311 @ 67
- Wohnort: 38640 Goslar
Re: >100,64 PS
Die Teile sehen echt verdammt ?sexy? aus!Poloeins hat geschrieben:Das sind DCNF-Style von Jenvey...
Sieht alles sehr shee und sauber aus, noch ein bißchen abstimmen & dann bist du ja schon fertig.

Re: >100,64 PS
Nächste Woche soll das an die Bremsecgeschraubt werden...allerdings ist das der letzte Motor von 5 oder 6...
Danke
Danke
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: >100,64 PS
Geil! Denke die werde ich zum Zeit auch mir holenPoloeins hat geschrieben:So..heute hab ich mal den Nockenwellensensor abgeholt.
Passt perfekt und gleich eingebaut...wenn die EMU das schon kann,dann muss das auch rein.
Ich bin noch auf der Suche nach 4 aktiven Einzelzündspulen.Hat da jemand ne Idee?
Gruss Lars

Als Einzelspülen werden ich dann die von Chevy LS2 nehmen: sind sehr bewährt dafür.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: >100,64 PS
In die habe ich mich auch verliebt.Auch der Halter ist ganz nach meinem Geschmack...gestern versucht zu ordern.Noch ohne Erfolg.
Hätte am liebsten den ganzen Satz.Leider sind Zündkabel aber nicht lieferbar.Ich habe aber diese Crimpzange für die Zündkabel nicht...warum nicht,weiss ich garnicht
Hast du die LS2 schon mal gehabt?
Hätte am liebsten den ganzen Satz.Leider sind Zündkabel aber nicht lieferbar.Ich habe aber diese Crimpzange für die Zündkabel nicht...warum nicht,weiss ich garnicht

Hast du die LS2 schon mal gehabt?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: >100,64 PS
Nee, (noch) nichtPoloeins hat geschrieben:
Hast du die LS2 schon mal gehabt?

Zur Zeit erstmal versuchen das Gedöns auf die 'normale' wasted spark am laufen zu kriegen..
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: >100,64 PS
So..heute die letzten Sachen "eben" erledigt.
Spritleitung,Gasgestänge,Benzindruckregler,Saugrohre anpassen,usw...

Irgendwie hat Jenvey da keinen Heben dran gemacht...

Motortemperatursensor so wie immer...in den Kupferkabelschuh nen Gewinde rein geschnitten und Sensor montiert.Jetzt ist der Montageort sehr sehr flexibel.Da der eh nur für Kaltstart wichtig ist,sollte das reichen für das EMU

Soooo...dann erstmal die ganz WICHTIGEN Sachen gemacht.Das "finish" der Trichter konnte auf keinen Fall so bleiben
...also...schleifschleif...

Dann sind es ja 45er Drosselklappen geworden damit das zum Saugrohre passt...ein bissl musste noch gefräst werden weil die Löcher leicht versetzt sind...

Selbst wenn es nur 35PS hat...das sieht einfach nur "nett" aus

Dann mal die Arme des CSP Gestänges an die Drosselklappenteile adaptiert...war kein einfacher Weg aber das Ergebnis ist okey.

Passende Schrauben wollen noch besorgt werden...

Fertig:

Spritleitung auch aus Metall mit Gummiverbindungen.



So...Motor ist nun verladen und kommt nun zur Schlachtbank
Spritleitung,Gasgestänge,Benzindruckregler,Saugrohre anpassen,usw...
Irgendwie hat Jenvey da keinen Heben dran gemacht...

Motortemperatursensor so wie immer...in den Kupferkabelschuh nen Gewinde rein geschnitten und Sensor montiert.Jetzt ist der Montageort sehr sehr flexibel.Da der eh nur für Kaltstart wichtig ist,sollte das reichen für das EMU

Soooo...dann erstmal die ganz WICHTIGEN Sachen gemacht.Das "finish" der Trichter konnte auf keinen Fall so bleiben



...also...schleifschleif...
Dann sind es ja 45er Drosselklappen geworden damit das zum Saugrohre passt...ein bissl musste noch gefräst werden weil die Löcher leicht versetzt sind...
Selbst wenn es nur 35PS hat...das sieht einfach nur "nett" aus



Dann mal die Arme des CSP Gestänges an die Drosselklappenteile adaptiert...war kein einfacher Weg aber das Ergebnis ist okey.
Passende Schrauben wollen noch besorgt werden...
Fertig:
Spritleitung auch aus Metall mit Gummiverbindungen.
So...Motor ist nun verladen und kommt nun zur Schlachtbank

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: >100,64 PS
Zum Glück hast du nen DIN Kabelschuh genommen ^^
Regel Nummer1 : Sei niemals Nummer 2
http://imageshack.us/g/690/img0932fg.jpg/
http://www.youtube.com/watch?v=USJUEjOQbuM
http://imageshack.us/g/690/img0932fg.jpg/
http://www.youtube.com/watch?v=USJUEjOQbuM