Nein, Typ4Udo hat geschrieben:. Hopes and dreamsBadWally hat geschrieben:Und für die Strasse und für das Dragracen.Udo hat geschrieben: Geben das wiedder 400+ PS für die Rundstrecke ?![]()
Udo
und das hoffentlich bei nur 1 bar Boost..
2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Wichtig ist das du es glaubst , und deine Fans im Internet
Viel Glück
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Und was sagt der Herr Becker nun dazu?Udo hat geschrieben:Nein , braucht man bestimmt nichtBadWally hat geschrieben:Doch!Udo hat geschrieben: Diesen Schutz braucht man bei Käfer und Porsche nicht !!
Natürlich nix.
In seiner bekannt superignoranten, besserwisserischen Art geht er halt mal wieder nicht drauf ein.
Großes Lob nach Iserlohn.
Ich hoffe, dass Walter (und seine Fans) dich bei der Leistungsangabe genauso eines besseren belehrt.
Ich halte Walters Ziele für durchaus realistisch.
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Im Regelwerk steht das man es braucht , außer für Porsche und Käfer mit heckantrieb. Kann man nachlesen , aber einige technischen Kommissare wissen das nicht. Mal in das Regelwerk reinsehen - Uwe - Hatten wir sogar schon in Hockenheim die Diskussion . Die Leistung ist kein Problem . Aber thermisch für Straße und Rundstrecke hoffnungslos und unfahrbar. Vielleicht bin ich auch für Foren zu realistisch , für dragracing kein Problem
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Du hältst es nicht für nötig zu lesen was ich schreibe, oder?
Ausnahmen zu diesen Bestimmungen:
Bei verschiedenen Motoren ( z.B. Porsche, VW) ist
ein Schwungradschutz nicht vorgeschrieben, wenn
diese Motoren als Saugmotoren arbeiten und mit
Benzin betrieben werden
Ausnahmen zu diesen Bestimmungen:
Bei verschiedenen Motoren ( z.B. Porsche, VW) ist
ein Schwungradschutz nicht vorgeschrieben, wenn
diese Motoren als Saugmotoren arbeiten und mit
Benzin betrieben werden
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Dann fahren alle rennkäfer illegal auf offiziellen Rennen , auch die turbos, Nur bad Wally nicht 
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Schon wieder das richtige nivo erreicht - sorry kenne keinen der das hat
Zuletzt geändert von Udo am Sa 7. Jan 2017, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
NIVEAU schreibt man das, Herr Oberschlau!
Hättest mal lieber auf den Link geklickt, nachgelesen und dich dann entschuldigt, du Depp!
Sieh es endlich mal ein, dass du nicht immer recht hast.
Aber mit deiner ewig ignorant-dämlichen Art machst du dir nicht nur Freunde, Kollege.
Hättest mal lieber auf den Link geklickt, nachgelesen und dich dann entschuldigt, du Depp!
Sieh es endlich mal ein, dass du nicht immer recht hast.
Aber mit deiner ewig ignorant-dämlichen Art machst du dir nicht nur Freunde, Kollege.
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Ähem...hust!
Tiefenentspannte Runde hier wa
@Wally
Der "Kleine" bekommt bestimmt ne gute Füllung unter Boost mit den Köpfen und wird Dir ganz schön am Getriebe rum reissen
Habt Ihr schon meine Inboardvideos im Smalltalk gesehen?
Die wirken echt entspannend...quasi Yoga für Käfer-/Boxermotorengeschädigte
Gruss Tom
Tiefenentspannte Runde hier wa
@Wally
Der "Kleine" bekommt bestimmt ne gute Füllung unter Boost mit den Köpfen und wird Dir ganz schön am Getriebe rum reissen
Habt Ihr schon meine Inboardvideos im Smalltalk gesehen?
Die wirken echt entspannend...quasi Yoga für Käfer-/Boxermotorengeschädigte
Gruss Tom
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
So Walter,
ich bin zwar bekennender Fan von dir aber glaube nicht nur deshalb das du das schaffst.
Dein Auto hab ich ja schon öfters gesehen auf der Bremse...immer wieder beeindruckend.
Und auf jeden Fall beeindruckender als irgendeinen 80er Jahre Bildschirm zu fotographieren und tolle Zahlen drunter zu schreiben....
Ich wünsche dir weiterhin viel Spass beim Bau und konstruieren deines Motors.
Lass dich nicht entmutigen hier weiter zu schreiben wegen ein paar Mundwerkzeugschraubern ,die es doch nie aufn Dynoday zum direkten Vergleich bringen weil sie den direkten Vergleich fürchten....unter der Universalausrede "Keine Zeit"!
Freue michvimmer hier wieder etwas Neues von dir zu sehen.
Gruss,dein Lars
ich bin zwar bekennender Fan von dir aber glaube nicht nur deshalb das du das schaffst.
Dein Auto hab ich ja schon öfters gesehen auf der Bremse...immer wieder beeindruckend.
Und auf jeden Fall beeindruckender als irgendeinen 80er Jahre Bildschirm zu fotographieren und tolle Zahlen drunter zu schreiben....
Ich wünsche dir weiterhin viel Spass beim Bau und konstruieren deines Motors.
Lass dich nicht entmutigen hier weiter zu schreiben wegen ein paar Mundwerkzeugschraubern ,die es doch nie aufn Dynoday zum direkten Vergleich bringen weil sie den direkten Vergleich fürchten....unter der Universalausrede "Keine Zeit"!
Freue michvimmer hier wieder etwas Neues von dir zu sehen.
Gruss,dein Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- brownthing
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
- Wohnort: highwestcity
- Kontaktdaten:
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Ey Lars, wer hat denn heute noch 80er Jahre Bildschirme? Da kann man auf Grund der Pixel ja nur falsche Zahlen ablesen 
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Mach ich bestimmt Lars, keine Sorge!Poloeins hat geschrieben: Ich wünsche dir weiterhin viel Spass beim Bau und konstruieren deines Motors.
Lass dich nicht entmutigen hier weiter zu schreiben
Es gibt leider noch ein kleines Problem bei der Bremspassung der frontachse, aber dafür hat Mathias möglich eine (Teil)Lösung und ich sehe ihm in Herfort am Samstag 14e. Bist du dann vielleicht auch da?
Grüss @dich allen,
Walter
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Hallo Walter,
leider nein.In der Woche ab dem 16.01. habe ich die Motorbremse gebucht.Da muss ich noch viel vorbereiten weil wir gleich mit mehr als 6 Motoren einfahren und abstimmen wollen...zwei davon mit EFI und das nimmt mir momentan noch die letzte freie Sekunde:-/.
Kannst ja dann gern mal rum kommen.Am letzten Dynotag hängen wir den 87x50mm 1200er Sauger mit DCNF Jenvey Klappen,Stabzündspulen und der ECUMASTER EMU an die Btemse unfd kesseln das mal bis wir das letzt Pony ausm Kopf gekltzelt haben:-)
leider nein.In der Woche ab dem 16.01. habe ich die Motorbremse gebucht.Da muss ich noch viel vorbereiten weil wir gleich mit mehr als 6 Motoren einfahren und abstimmen wollen...zwei davon mit EFI und das nimmt mir momentan noch die letzte freie Sekunde:-/.
Kannst ja dann gern mal rum kommen.Am letzten Dynotag hängen wir den 87x50mm 1200er Sauger mit DCNF Jenvey Klappen,Stabzündspulen und der ECUMASTER EMU an die Btemse unfd kesseln das mal bis wir das letzt Pony ausm Kopf gekltzelt haben:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1087
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg