also für mich gibt es keine sinnige Hubraumgrenze, die durch Vergaser begrenzt wird.
Auch 2,4L Motoren laufen mit einem zentralen 34PICT oder zwei 34er Vergaser.
Die Leistung steigt nur nicht mehr so deutlich an, wie man es eventuell gewünscht hätte.
Man muss es etwas relativieren, bzw ins rechte Licht rücken.
-Warum soll ein 2,2L Motor drei mal so viel Leistung haben, wie ein 1,6L Motor?
Die Hubraumerweiterung beträgt nicht einmal die Hälfte

Drehmoment ist hier der Gewinn und das verschobene Drehzahlniveau bei dem die Motoren ihre Leistung haben.
Für mich sind Motoren mit großen Kurbelwellen immer ein Gewinn.
Die Motoren sind einfach kraftvoller. Je mehr Hub, um so besser.
Für die Spitzenleistung ist das nicht unbedingt sinnvoll, weil Leistung ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl ist.
Hohe Drehzahlen sind mit kleineren Motoren einfacher zu erreichen, weil sie geringere Massenbewegungen haben.
Es ist wieder die alte Frage:
Welche Charakteristik soll der Motor haben?
Zählt hier eine große "PS-Zahl", die man dann mit geschwellter Brust an der Fahne in die Höhe halten kann,
oder ist ein breiteres nutzbahres Drehzahlband wichtiger?

Hubräume über deutlich 2,0L funktionieren sehr gut mit kleinen Vergasern. Ja sie funktionieren sogar auch mit nur Einkanalköpfen.
Wer auf Leistungsjagt ist, baut lieber kleinere Motoren mit höherer Drehzahl.
Wer guten Durchzug und hohe Alltagstauglichkeit will, greift lieber zu mehr Hubraum und schielt nicht so auf die Spitzenleistung.
Aber: Das ist alles sehr subjektiv. Jeder empfindet das Fahrverhalten auch anders.
Gruß,
orra