noch ein "Schwingrad"

Erfahrungen und Fragen zum Thema Leichtbau im Motorenbau
Antworten
boxertechnik
Beiträge: 169
Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
Wohnort: Coburg

noch ein "Schwingrad"

Beitrag von boxertechnik »

:lol:
bin wieder mal gespannt was für Ansagen kommen...... ;)
Dateianhänge
image1.JPG
image1.JPG (104.52 KiB) 11008 mal betrachtet
IMG_2855.JPG
IMG_2855.JPG (90.38 KiB) 11008 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: noch ein "Schwingrad"

Beitrag von Jürgen N. »

Im 911 RSR-Stil.
Typ4 auf 915 Getriebe, oder!?

Gruss Jürgen
boxertechnik
Beiträge: 169
Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
Wohnort: Coburg

Re: noch ein "Schwingrad"

Beitrag von boxertechnik »

Jürgen N. hat geschrieben:Im 911 RSR-Stil.
Typ4 auf 915 Getriebe, oder!?

Gruss Jürgen

ja, ist eine Stahlschwungscheibe, die Gußscheiben eignen sich nicht so dazu......
natürlich bedarf es auch am Motor bezüglich des Schulterlagers noch ein paar Anpassungen....
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: noch ein "Schwingrad"

Beitrag von Red1600i »

Welchen Komfort erwartest du?

Für komfortablen, ruhigen Straßenbetrieb sind diese Teile unbrauchbar.

Schön anzusehen, aber unbrauchbar. Das Getriebe rasselt, der Leerlauf leidet, Anfahren mit niedrigen Drehzahlen wird erschwert.

Für die Rennstrecke ist es was anderes, da ist obiges völlig wurscht, da gelten andere Regeln.

Ich hab an meinem 2.8er M20 mittlerweile wieder 7kg Schwung dran. Mit 4kg gab es übelstes Getrieberasseln, schaltete die Klima ein würgte der Motor ab, der Kaltstart war schlicht problematisch. Jetzt ist mit 7kg der ganze Spuk beendet, er läuft wieder seidenweich, so wie man es vom M20 in Serie gewohnt ist. Trotz wesentlich mehr Leistung und netten Spielsachen dran. Wir reden da von einem ehemaligen 325i E30 mit Sixpack...
boxertechnik
Beiträge: 169
Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
Wohnort: Coburg

Re: noch ein "Schwingrad"

Beitrag von boxertechnik »

Red1600i hat geschrieben:Welchen Komfort erwartest du?

Für komfortablen, ruhigen Straßenbetrieb sind diese Teile unbrauchbar.

Schön anzusehen, aber unbrauchbar. Das Getriebe rasselt, der Leerlauf leidet, Anfahren mit niedrigen Drehzahlen wird erschwert.

Für die Rennstrecke ist es was anderes, da ist obiges völlig wurscht, da gelten andere Regeln.

Ich hab an meinem 2.8er M20 mittlerweile wieder 7kg Schwung dran. Mit 4kg gab es übelstes Getrieberasseln, schaltete die Klima ein würgte der Motor ab, der Kaltstart war schlicht problematisch. Jetzt ist mit 7kg der ganze Spuk beendet, er läuft wieder seidenweich, so wie man es vom M20 in Serie gewohnt ist. Trotz wesentlich mehr Leistung und netten Spielsachen dran. Wir reden da von einem ehemaligen 325i E30 mit Sixpack...

Du vergleichst hier "Äpfel mit Birnen"....
die Motoren sind sowas von unterschiedlich.....
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: noch ein "Schwingrad"

Beitrag von kaefermichel »

Die Zahnlücken für den Anlasser sind vielleicht ein bisschen groß. :D
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: noch ein "Schwingrad"

Beitrag von Schrauberandy »

Wenn du es wirklich leicht haben möchtest nimm doch die Alu Druckplatte vom einem alten 911er mit gezogener Kupplung die ist sau leicht taugt aber auf der Straße nix ich hatte früher in meinem Käferchen ein 901 Getriebe zusammen mit einen 356 B Motor mit 1800 Kolben und 44er Webern gefahren
War ein furchtbarer Scheiß schlechter Lehrlauf beim anfahren sofort abgewürgt wenn nicht aufgepaßt
Nur das Drucklager der Kurbelwelle war damals ein Problem ist aber mindestens 30 Jahre her.
Also gutes neues Jahr und so
Ich steh jetzt mehr auf Hubraum 6 Zylinder und ein wenig mehr ( Schwung) Masse
boxertechnik
Beiträge: 169
Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
Wohnort: Coburg

Re: noch ein "Schwingrad"

Beitrag von boxertechnik »

zur Vollständigkeit...
Druckplatte mit ANLASSERZAHNKRANZ :lol:
Druckplatte ist komplett aus Alu, außer die Membranfeder, Reibfläche ist Stahl "aufgespritzt" ;)
Dateianhänge
image1(1).JPG
image1(1).JPG (69.31 KiB) 10623 mal betrachtet
IMG_2968.JPG
IMG_2968.JPG (101.57 KiB) 10623 mal betrachtet
Benutzeravatar
racetech
Beiträge: 8
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 19:03
Käfer: 1962er Faltdachkäfer
Wohnort: NRW

Re: noch ein "Schwingrad"

Beitrag von racetech »

Respekt da hast du ne feine Einheit zusammengestellt, gefällt mir richtig gut, was wiegt den das ganze jetzt komplett?
Antworten