Wo habt ihr euren CD-Wechsler plaziert?

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Wo habt ihr euren CD-Wechsler plaziert?

Beitrag von roller25 »

Hallo zusammen

der ein oder andere weiß, das ich mir ein Blaupunkt Köln RCM40 zugelegt habe.

:angry-cussingblack: Dummerweise ist mir nun noch ein passender und scheinbar tadellos funktionierender CD-Wechsler mit LWL-Interface in die Hände gefallen.

nun frage ich mich, wo ich den am geschicktesten plaziere.

Ja, mittels Bluetooth Adapter geht die sache zwar extrem moderner, aber ......................

:confusion-scratchheadyellow: Vorne im Kofferraum halte ich es für unglücklich, da er da glaube ich auch em ehesten springen wird!?!

Ich hatte gedacht im hinteren Kofferraum, zum Verstärker unter die Abglage?

Wo sitzt der bei euch, wenn ihr denn noch sowas habt??

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Wo habt ihr euren CD-Wechsler plaziert?

Beitrag von Firefox »

Hatte vor etlichen Jahren den Wechsler mit einer Platte unter den Beifahrersitz montiert.
Waren Recarokonsolen die die Montage sehr erleichterten.
Ferdi
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Wo habt ihr euren CD-Wechsler plaziert?

Beitrag von D.K. »

Hallo,
ich habe meine Blaupunktwechlser über 15 Jahren in allen Käfern vorne rechts senkrecht (CD-Auswurf oben) neben den Tankstutzen montiert.
An einen der original Haltewinkel einen dicken Lochblechstreifen, diesen dann mit ner Kotflügelschraube verschraubt.
Mit Springen, trotz tiefer härter... keine Probleme :-)
Funktioniert bis heute. Inzwischen ist er zusätzlich in Noppenschaum gewickelt und ne Plastiktüte drumherum... bisschen Rüttel-und Nässeschutz ;-)
SB07pl.jpg
SB07pl.jpg (123.55 KiB) 6618 mal betrachtet
CIMG0597kl.JPG
CIMG0597kl.JPG (102.47 KiB) 6618 mal betrachtet
Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Wo habt ihr euren CD-Wechsler plaziert?

Beitrag von Bugbear »

An den Wechsler zwei Streifen Klettband geklebt und dann kannst du ihn einwandfrei unter dem Beifahrersitz am Teppich fixieren.
Grüße Markus
Typ15
Beiträge: 530
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
Wohnort: 667xx

Re: Wo habt ihr euren CD-Wechsler plaziert?

Beitrag von Typ15 »

Ich habe meinen CD-Wechsle im Kofferraum hinter dem Rücksitz. Er ist mittels Kabel am Radio verbunden. Man kommt auch halbwegs dran.

Typ15
Gruß
Typ15
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Wo habt ihr euren CD-Wechsler plaziert?

Beitrag von rme »

Meiner ist auch seit Urzeiten als Wechsler noch uptodate waren im hinteren Stauraum. Außer wenn es im den Urlaub ging kam man da auch immer gut dran. Damals erschien mir den Platz für so ein edles Teil halt am sichersten.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Wo habt ihr euren CD-Wechsler plaziert?

Beitrag von roller25 »

onkel_e hat geschrieben:Wie wäre es unter der Rückbank auf der Fahrerseite? Und dann ins Fersenbrett einen schönen Ausschnitt in Größe des Wechslers, an der Rückseite etwas verstärkt und man hat unauffällig Zugriff auf die CDs :D
das könnte durchaus ne Alternative sein :up:
onkel_e hat geschrieben: Oder aber tatsächlich hinter der Rückbank. Da kommt man ja von Innen auch gut ran. ............
war eoigentlich mein Favorit, mal schauen.............
onkel_e hat geschrieben: Unterm Sitz wirds unter Umständen irgendwann stören, könnte ich mir vorstellen...
sehe ich ähnlich, unterm Fahrer- oder Beifahrersitz wird er sicherlich nicht plaziert! :angry-nono:

Werde mir aber auch die Lösung vorne nochmals ansehen, auch wenn ich die nicht unbedingt bevorzuge (wäre nur einfacher wegen den Kabel ziehen und so)

Danke soweit, falls noch wer ne Idee hat oder Bilder von seiner Lösung, immer gerne her damit.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Wo habt ihr euren CD-Wechsler plaziert?

Beitrag von roller25 »

so, hab ihn dann doch ins Fersenbrett verfrachtet.

Nachdem mir das originale aber deutlich zu wabbelig wurde, habe ich neue Bretter angefertigt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen denke ich.

Bild

"Leder" ist noch feucht vom abwischen.

am Wochenende gehts dann an den Kabelsalat und sauber machen, danach gibts vielleicht noch neue Bilder

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Wo habt ihr euren CD-Wechsler plaziert?

Beitrag von Firefox »

Ist doch ne klasse Lösung.
Vielleicht hättest du noch eine Steckdose einbauen sollen/können für eventuelle Verbraucher.
Sieht aber gut aus.
Ferdi
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Wo habt ihr euren CD-Wechsler plaziert?

Beitrag von roller25 »

Steckdose wäre in der Tat noch ne Option, aber für die USB-Geräte habe ich ja bereits eine im Ascher

nochmal die Gesamtansicht, beider Fersenbretter
Bild

Das Radio zum Wechlser (Blaupunkt Köln RCM40)
Bild

Schalter im Ascher einmal für den Ampire BTR100 und einmal für USB-Ladebuschse
Bild

USB Ladebusche unten im Ascher
Bild

Nächste Woche gehts dann dem Salat vorne im Kofferraum an den Kragen.
sperate Spannungsversorgung für's Radio, Interface und den Ampire wurden bereits installiert, fehlt nur noch ein
wenig sortieren (nicht so gründlich, wie inige Andere hier, aber zumindest so, das man etwas besser durchblickt
und alles hinter ner Blende versteckt ist.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Wo habt ihr euren CD-Wechsler plaziert?

Beitrag von roller25 »

so, im Kofferraum wurde dann auch mal etwas sortiert und versteckt

vorher (einige Kabel sind schon raus und neu verlegt)
Bild

zweitenBoden eingezogen, um die Kabel (Lichtwellenkabel zum Wechsler!!) zu schützen
Bild

Blende noch dran und das ganze mit Kunstleder überzogen.
Bild

sicher nicht die perfekte und schönste Lösung, aber relativ schnell gemacht, leicht und stabil dazu.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Antworten