Neuaufbau eines AB Gehäuses als 1776ccm

Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Neuaufbau eines AB Gehäuses als 1776ccm

Beitrag von JR58 »

Ich bin gerade dabei zwei Motoren mit der Web163 zu bauen... bin gespannt was die Nockenwelle kann, gerade in dem einen Motor dürfte ich es sehr gut vergleichen können mit Motoren die ich auch zuvor schon gebaut und auf dem Prüfstand hatte.
Gruß Marco
Outlaw
Beiträge: 113
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 16:10

Re: Neuaufbau eines AB Gehäuses als 1776ccm

Beitrag von Outlaw »

Bestellung meiner neuen Engle W110 müsste heute morgen bei dir eingegangen sein Orra! :up:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Neuaufbau eines AB Gehäuses als 1776ccm

Beitrag von yoko »

JR58 hat geschrieben:Ich bin gerade dabei zwei Motoren mit der Web163 zu bauen... bin gespannt was die Nockenwelle kann, gerade in dem einen Motor dürfte ich es sehr gut vergleichen können mit Motoren die ich auch zuvor schon gebaut und auf dem Prüfstand hatte.
Gruß Marco
:text-bravo: Bitte Ergebnis posten!
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
silver RS
Beiträge: 118
Registriert: Do 19. Apr 2012, 12:42
Wohnort: Reet Belgien

Re: Neuaufbau eines AB Gehäuses als 1776ccm

Beitrag von silver RS »

Nockenwelle W100 oder w110 ist immer gut! webcam 119 oder 163 geht auch, und natürlich auch die Nowak 292°. Aber wichtiger sind die köpfe!!

einige beispielen :

1776cc /W110 / köpfe original mit ventilen 35.5/32 komplet bearbeitet/ csp super comp/ 2x 40mm Vergaser : 98ps@5200 und 152NM@4000

1776cc / webcam 119 / köpfe original mit ventilen 35.5/32 komplet bearbeitet / csp single tip / 2x 40mm Vergaser : 105ps@5400 und 158NM@4000

1776cc / W110 / Kôpfe 041 mit ventilen 39/35.5 komplet bearbeitet / csp super comp / 2 x 40 mm vergaser : 116ps@5800 und 164NM@4400
Dateianhänge
1776/w110/041
1776/w110/041
1776 116pk klein.jpeg (30.12 KiB) 6270 mal betrachtet
1776 / 119 / orig köpfe
1776 / 119 / orig köpfe
1776 105 001.jpg (40.92 KiB) 6270 mal betrachtet
1776/W110/orig köpfe
1776/W110/orig köpfe
1776 97pk.jpg (45.06 KiB) 6270 mal betrachtet
Benutzeravatar
silver RS
Beiträge: 118
Registriert: Do 19. Apr 2012, 12:42
Wohnort: Reet Belgien

Re: Neuaufbau eines AB Gehäuses als 1776ccm

Beitrag von silver RS »

1776cc /Nowak 292 / köpfe 044 mit ventilen 40/35.5 komplet bearbeitet/ csp super comp/ 2x 40mm Vergaser : 123ps@5700 und 166.5NM@4600

1776cc/W100/ orig köpfe mit ventilen 35/32 komplet bearbeitet / ahnendorp custom sport/2x 40mm Vergaser : 94ps@5300 und 153NM@3100
Dateianhänge
1776 94pk.jpg
1776 94pk.jpg (43.35 KiB) 6268 mal betrachtet
1776/292/044
1776/292/044
1776 123pkklein.jpeg (36.61 KiB) 6268 mal betrachtet
Benutzeravatar
silver RS
Beiträge: 118
Registriert: Do 19. Apr 2012, 12:42
Wohnort: Reet Belgien

Re: Neuaufbau eines AB Gehäuses als 1776ccm

Beitrag von silver RS »

und etwas Bilder :
Dateianhänge
GPP 1776 testbank2.JPG
GPP 1776 testbank2.JPG (122.38 KiB) 6268 mal betrachtet
GPP 1776 testbank3.JPG
GPP 1776 testbank3.JPG (149.83 KiB) 6268 mal betrachtet
1776 ahnendorp1.JPG
1776 ahnendorp1.JPG (84.69 KiB) 6268 mal betrachtet
boxertechnik
Beiträge: 169
Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
Wohnort: Coburg

Re: Neuaufbau eines AB Gehäuses als 1776ccm

Beitrag von boxertechnik »



wichtig wäre zu wissen, welche Verdichtung diese Motoren haben.....
CU148
Beiträge: 145
Registriert: Do 13. Jun 2013, 19:20

Re: Neuaufbau eines AB Gehäuses als 1776ccm

Beitrag von CU148 »

Und lass bloß die "großen" Köppe dabei weg :angry-nono: :angry-nono: .
Totaler Unsinn. Serienventile reichen völlig aus!
boxertechnik
Beiträge: 169
Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
Wohnort: Coburg

Re: Neuaufbau eines AB Gehäuses als 1776ccm

Beitrag von boxertechnik »

und der letzte Motor hat zumindest vom Leistungsdiagramm 36 Weber (und diese sind ja aufgebaut wie die 40 IDF 68/69......)
also könnte man diesen nicht vergleichen.....
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau eines AB Gehäuses als 1776ccm

Beitrag von Udo »

W110 nehme ich auch schonmal Als Rohling zum umschleifen wenn ich sie irgendwo ausgebaut habe :shock:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Neuaufbau eines AB Gehäuses als 1776ccm

Beitrag von yoko »

Wüßte da was Besseres fürn Udo zum Umschleifen: SCHLEICHER NOCKENWELLEN :mrgreen:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Neuaufbau eines AB Gehäuses als 1776ccm

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben:Wüßte da was Besseres fürn Udo zum Umschleifen: SCHLEICHER NOCKENWELLEN :mrgreen:

Hey Conny bau erstmal eine Schleicher ein, damit du ein Urteil fällen kannst. Die willst du nicht umschleifen wollen.
Ich sag nur 1776 ccm 324 Schleicher 122 Ps und 170 nm Drehmoment bei Viktor Günter auf der Rolle.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Neuaufbau eines AB Gehäuses als 1776ccm

Beitrag von Torben Alstrup »

Mehr zum Silver RS´s vergleichung:
New Mag case
Counterweighted 69 mm crank (Old bugpack)
CB Unitech rods, balanced +/- 0,5 gram. "356" oil groves
Engle W110 cam (delivered by customer)
CB lightweight lifters.
Manton pushrods.
94 mm Mahle pistons in AA cylinders. Pistons balanced +/- 0,5 gr. 1,1 mm deck height.
044 heads ported to something close to a CNC round port size. (156 cfm @ 0,600 at 25", with Misab manifolds. 9-1 CR.
Stock rockers.
26 mm shadek oil pump, blueprinted. Full flow. Stock late model oil cooler + another type 1 cooler (thermostatic controlled) located just behind the torsion bar housing, with an air lead plate.
Lumenition electronic ignition in a rebuilt SVDA distr. set at 8/30/38 degrees.
Dual 40 Dells w. 32 mm venturies. (Had 34 in it, but it did´nt do squat, so returned to 32 mm.
1½" TurboThomas sidewinder header, 2 2" Simons mufflers in line, one on each side of the engine. Nice and subtle sound.
http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/1114413.jpg
http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/1116963.jpg

914 type 1 buggy engine:
New mag case.
Std 69 mm crankshaft
200 mm Flywheel ligthened 1 kg.
Stage 1 pressure plate.
All balanced.
Unitech rods. Balanced +/- 1 gr.
Web 163 camshaft. 108 LC
CB lightweight lifters.
26 mm Shadek oil pump, blueprinted.
Full flow.
94 mm Mahle cylinders & pistons. Balanced +/- 0,5 gr.
041 ”GO3” cylinderheads. 39 x 35 mm valves. Ported to my stage 1 (Approx) 150 Cfm @ 0,550” at 25”. 9-1 CR
Manton pushrods.
Bolted rocker shafts, stock rockers, Porsche style adjusters.
Pertonix Billet II distributor. Pertronix 0,6 Ohm coil.
Type 3 intake manifolds with 20 mm extensions, 40 mm Empi IDF carbs. 32 mm venturies. Jenvey wide flared stacks.
A1 1½” sidewinder exhaust system

135 hp @ 5600 rpm
192 Nm torque @ 4580 rpm.
http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/1283700.jpg
http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/1283701.jpg
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau eines AB Gehäuses als 1776ccm

Beitrag von Udo »

yoko hat geschrieben:Wüßte da was Besseres fürn Udo zum Umschleifen: SCHLEICHER NOCKENWELLEN :mrgreen:
Nee schleicher ist gut für Kerzenständer :)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Neuaufbau eines AB Gehäuses als 1776ccm

Beitrag von yoko »

Udo hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:Wüßte da was Besseres fürn Udo zum Umschleifen: SCHLEICHER NOCKENWELLEN :mrgreen:
Nee schleicher ist gut für Kerzenständer :)
:handgestures-thumbupright: :lol: :lol:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten