Carcover

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Carcover

Beitrag von yoko »

Ergebnis liegt jetzt vor . Bin sehr zufrieden . Läßt sich ausgezeichnet verarbeiten , der Kram .
:like:

Schön geworden!
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Augenfarben
Beiträge: 230
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:27
Käfer: 85er Mex, 73er T2b Westfalia
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Re: Carcover

Beitrag von Augenfarben »

Danke für die Info.
Gut wenn der Lack neu ist, dann ist natürlich klar wieso der so grandios aussieht.
Ich denke ich werde das Wachs samt Cleaner trotzdem mal versuchen.
Danke für die Info.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Carcover

Beitrag von kudder »

Gern . Der Lack ist wirklich glatt wie Glas . Ist gut ein Jahr alt die Lackierung und der Käfer ist seither etwa 6000 Kilometer gelaufen :lol: . Das Zeug ist aus 100 % Carnaubawachs und deshalb so teuer (50€ die Dose , mit zwei Applikationspads und einem großen Vliesstuch zum Auspolieren) . Soll für mindestens zehn Fahrzeuge reichen . Nach dem Käfer ist kaum etwas aus der Dose raus .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
nautico
Beiträge: 33
Registriert: Di 29. Sep 2015, 12:14
Käfer: Jubi- Käfer Erstzul.: 30.10.1985
Wohnort: zwischen Köln und Düsseldorf

Re: Carcover

Beitrag von nautico »

Mein Käfer steht in der Garage.
Als Carcover verwende ich das von GWD:
http://www.gwd-weiser.de/?luftkhlung=auto-schutzdecken
(die AU 1504)
Sie besteht aus Stretchmaterial und ich verwende sie hauptsächlich als Staubschutz.
Für draußen ist sie allerdings sicherlich nicht geeignet.
Ich würde sie immer wieder kaufen.
Gruß
Jörg
Er läuft und läuft und läuft ........
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Carcover

Beitrag von Nikon-User »

Also ein sauberes Auto bzw. Lack ist Pflicht beim Auftragen eines Lackschutzes.

Ich verwende nach dem Waschen und "Kneten" noch einen "Pre-Cleaner". Dieser
bereitet den Lack bzw. die Überfläche auf das Wachs vor. Hier gibt es diese Pre-Cleaner
mit Schleifmittelanteil und welche ohne.

Gibt auch für Wachs und Versiegelung unterschiedliche Vorreiniger...
Die für Wachs enthalten Öle und die für Versiegelungen eher nicht, da Öl/Fett sich mit
einer Versiegelung nicht verträgt. Klar, das Auto explodiert nicht, aber der Schutz hebt nicht so lange.

Und es ist kein Vodoo... Hatte mal meinen blauen Audi TT gewachst und vorher mit dem Pre-Cleaner
ran...etwas gewartet und wow... Tiefenglanz und Farbe wurde nochmal intensiver nach der Pause...

Man muss es ja nicht so extrem betreiben... einfach Auto waschen und dann Lackschutz.... ;-)
Besser wie nichts ;-)

kudder hat geschrieben:Hab ihn nur gewaschen . Lack ist neu . Der Hersteller empfiehlt , den Lack vorher noch mit dem entsprechenden Lackreiniger zu behandeln (nochmal 20€ !) , um eventuelle Verunreinigungen und alte Wachsreste zu beseitien .
War bei meinem nicht nötig .
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Antworten