Also ein sauberes Auto bzw. Lack ist Pflicht beim Auftragen eines Lackschutzes.
Ich verwende nach dem Waschen und "Kneten" noch einen "Pre-Cleaner". Dieser
bereitet den Lack bzw. die Überfläche auf das Wachs vor. Hier gibt es diese Pre-Cleaner
mit Schleifmittelanteil und welche ohne.
Gibt auch für Wachs und Versiegelung unterschiedliche Vorreiniger...
Die für Wachs enthalten Öle und die für Versiegelungen eher nicht, da Öl/Fett sich mit
einer Versiegelung nicht verträgt. Klar, das Auto explodiert nicht, aber der Schutz hebt nicht so lange.
Und es ist kein Vodoo... Hatte mal meinen blauen Audi TT gewachst und vorher mit dem Pre-Cleaner
ran...etwas gewartet und wow... Tiefenglanz und Farbe wurde nochmal intensiver nach der Pause...
Man muss es ja nicht so extrem betreiben... einfach Auto waschen und dann Lackschutz....
Besser wie nichts
kudder hat geschrieben:Hab ihn nur gewaschen . Lack ist neu . Der Hersteller empfiehlt , den Lack vorher noch mit dem entsprechenden Lackreiniger zu behandeln (nochmal 20€ !) , um eventuelle Verunreinigungen und alte Wachsreste zu beseitien .
War bei meinem nicht nötig .