Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)

1200er
Beiträge: 40
Registriert: Do 26. Jun 2014, 16:20
Wohnort: Vorpommern bzw. Nürnberg

Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)

Beitrag von 1200er »

Ausgangssituation: Es ist folgendes Vorhanden:
a) Ein 1300er Motor Auführung F, sprich Einkankal mit ursprünglich 40 PS.
b) Eine komplette Zweivergaseranlage (neu) für einen 1300 (F)

Der Motor ist derzeit in einem Zustand, welcher eine generelle Überholung notwendig macht. (Lange Standzeit im ausgebauten Zustand, mit unbekanntem Vorleben)

Zerlegung erfolgt innerhalb der nächsten 14 Tage
Ziel ist, mit einem vertretbaren finanziellen Aufwand, noch das ein oder andere PS / Nm zu generieren.

Der 1300er F Motor hat die 69mm Kurbelwelle und 77mm Kolbendurchmesser.
Die Besonderheit ist eigentlich der Durchmesser vom Kolbenauge (20mm anstatt 22mm))

Frage: Was spricht dagegen anstatt der 77mm Kolben, 83mm Bigbore Kolben-/Zylinderset zu verwenden?
Das würde mit einem Aufwand von ca. 300,- Euro eine Hubraumerweiterung auf 1493ccm bringen.
(Also Hubraumtechnisch dem H-Motor gleich)

Das Gewichtstolleranzen der Pleuel und Kolben ausgeglichen werden und die Kurbelwelle mit Kupplung und Schwungscheibe feingewuchtet wird versteht sich von selbst.

Wenn Ihr dem Projekt folgt und mir Tipp's und Hinweise gebt, würde ich mich freuen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)

Beitrag von Poloeins »

F-Motor hat 22mm Kolbenbolzen...

Also eher 85,5 oder eben 87/88mm Bohrung
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)

Beitrag von VeeDee »

Poloeins hat geschrieben:F-Motor hat 22mm Kolbenbolzen...

Also eher 85,5 oder eben 87/88mm Bohrung
Ganz frühe "F" nicht, hatten auch nur 20mm.
Hätte Interesse an diesen Pleueln.


VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)

Beitrag von Poloeins »

Dann haben die aber auch Schrauben statt Muttern,ne?
Das würde ich eh nicht mehr einbauen...

P.S.:Hatten die nicht 22mm und Schrauben?

Wie die schrecklichen Typ3 Dinger?

P.S.:Die Wahrscheinlichkeit das du solche Pleuel hast ist annähernd NULL
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1200er
Beiträge: 40
Registriert: Do 26. Jun 2014, 16:20
Wohnort: Vorpommern bzw. Nürnberg

Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)

Beitrag von 1200er »

Ob es sich um einen frühen oder späten handelt kann ich nicht sagen, lt. Verkäufer ca. 1970 von daher werde ich nachmessen wenn der Motor auseinander gebaut ist.
Sofern ich 22mm messe, hat Poloeins natürlich recht dann nehme ich 85,5 oder sogar noch größer.
Benutzeravatar
bfahrer
Beiträge: 127
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 22:47

Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)

Beitrag von bfahrer »

Hallo 1200er,
so habe ich meinem "F" aufgebaut, ich gebe zu "F" ist nur noch das Gehäuse, aber 85,5 KuZ, eine gescheite NW und du hats schon mal etwas mehr Leistung.
Ganz wichtig ist, nachher auf einem Rollenprüfstand von einem Fachmann bedüsen lassen...

-"F"-Motorgehäuse
-85,5 KuZ
-Schleicher Ro158
-1:1,25 Kipphebel
-AV 35,5 EV 32
-Einkanalköpfe MKB "H" mit Serienverdichtung
-"großes" Ansaugrohr
-"EMPI"-Einkanalendstücke
-34PICT-3 mit HD 140
-Fächerkrümmer mit Turbomuffler
-FullFlow Ölsystem
-Externer Ölfilter
-Typ4-Ölkühler

Sven
das Ding fährt jetzt ca 17000km ohne nennenswerte Probleme, hatte ihn nur zum abdichten einmal raus.
LowBudget ist relativ
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)

Beitrag von VeeDee »

Nur bis etwa 10/65 hatten die F-Motoren die 20mm-Bolzen und die Kolben vom 34PS, dazu die "Stachelzylinder", dann gab es die allseits bekannten Teile, bis 4/66 mit den Pleuelschrauben von oben, ohne Muttern, und der alten Schwungradaufnahme.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
1200er
Beiträge: 40
Registriert: Do 26. Jun 2014, 16:20
Wohnort: Vorpommern bzw. Nürnberg

Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)

Beitrag von 1200er »

Danke VeeDee, Deine Infos unterstreichen die Angaben des Verkäufers und würden auf ein Baujahr um 1970 hindeuten.
Aus bfahrer Aufzählung ergibt sich noch eine Frage: die Saugrohraufnahme am Zylinderkopf ist beim 1300 (F) gleich wie beim 1500 (H) ? So würde ich es zumindest aus der "Riechert" Homepage herauslesen.
Wenn dem so ist würde ich mir noch 1500er (H) Köpfe besorgen, bezüglich der größeren Ventile.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1505
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)

Beitrag von Baumschubsa »

Saugrohraufnahme ist bei 1300er und 1500er Einkanalköpfen gleich. Nur der 1200er ist anders.
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)

Beitrag von *Wolfgang* »

Gibts eigtl. auch für den 1200er Kopf entsprechend größere Ansaugstutzen als das originale Geweih? Die Endstücke vom 13-1600er passen ja nicht wg. des unterschiedlichen Durchmessers am Flansch und dessen andere Neigung.
Gruß

Wolfgang
1200er
Beiträge: 40
Registriert: Do 26. Jun 2014, 16:20
Wohnort: Vorpommern bzw. Nürnberg

Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)

Beitrag von 1200er »

Ich wollte nur mal ein Bild der 180,- Euro teuren Ausgangsbasis einstellen:
Dateianhänge
IMG_2728.JPG
IMG_2728.JPG (90.3 KiB) 7920 mal betrachtet
Zuletzt geändert von 1200er am Di 25. Okt 2016, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)

Beitrag von Metal Mike »

Hallo, habe sehr gute Ergebnisse mit einem F Serienmotor unter Belassung aller Bauteile erzielt.
Kurbelwelle prüfen und wuchten lassen, Schwungrad nicht erleichtert.
Einlasskanäle leicht geglättet, Ventilsitze 3 Stufig, Ventile hinterdreht, 1 mm tiefer gestochen.
Pleuel ausgewogen ( hatten bis 8 g Unterschied).

Elektrodenabstand der W 8 AC Kerze 0,6 mm, Zündung: Neue Kontakte neuer Kondensator.
Auspuff Serie, WT Serie.

Ist zwar kein Rennmotor aber das Drehmoment ist über den gesamten Verlauf spürbar gestiegen. Beschleunigung
mühelos , besser als ein 50 Ps er, allerdings mit dem kurzen 64 er Getriebe.

Grüße
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)

Beitrag von B. Scheuert »

Oh, ein Rohdiamant! :lol:
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)

Beitrag von ousie »

Bin gespannt aufs Project.Viel Arbeit so wie es aussieht.
1200er
Beiträge: 40
Registriert: Do 26. Jun 2014, 16:20
Wohnort: Vorpommern bzw. Nürnberg

Re: Überholung/Aufbau eines Einkanalmotor 1300er (F)

Beitrag von 1200er »

Jetzt geht's um eine Entscheidung:
Org. Kurbelwelle weiter nutzen oder auf 78 bzw. 82mm gehen und wenn eine andere Kurbelwelle welchen Hersteller Scat oder AA Performance / Empi ?
Brauch ich bei 82mm neue Pleuel oder kann man die org. entsprechend bearbeiten?
Antworten