
- Öldrucksensor tecdata.JPG (109.25 KiB) 7381 mal betrachtet

- Öldrucksensor Kennlinie.JPG (33.09 KiB) 7381 mal betrachtet
Moin Low 61er,
ich sende Dir Ersatzschaltbild und Daten.
Natürlich kann man den Drucksensor killen, man muß nur lange genug
+ Batt auf G (S) legen, denn dann zerheizt sich der vestellbare Widerstand,
wenn der Öldruck da, geschieht das bei 10 Ohms und weniger ziemlich zeitlos.
Also Dein Plan ist richtig; hinter S(G) Anschluß im Inschtrument sitzt ein Vorwiderstand
zur Strombegrenzung und ein mA Meter gegen + Batt.
So schließt sich der STROM Kreis: ich bete das für Dich runter:
Strom von +Batt an Klemme + Instr. durch mA Meter -durch Vorwiderstand (Bei 180 Ohms) durch Klemme S (G) durch Kabel zum Motraum durch Sensor Klemme S(G) durch Stellwiderstand (3 - 200 Ohms) an Motormasse
daraus folgt: Du nimmst irgendeinen Widerstand 3-200 Ohms (nach Kennlinie) im Motraum vom Kabel ehemals am S(G) und hälst den gegen MASSE 0 Volt, jetzt zeigt das Instrument den Wert Öldruck proportional zur o.a. Kennlinie
schließt Du das Kabel (S(G) zum Instrument) direkt an Masse zeigt der Öldruck VOLLAUSSCHLAG ohne etwas zu beschädigen !
schließt Du das S(G) kabel an +Batt raucht zügig das Inschtrument ab!
schließt Du den Sensor mit S(G) an +Batt raucht zügig der Sensor ab!
alles paletti?
