Ich würde empfehlen, genau den Belagsatz zu kaufen, der auch von Kerscher angeboten wird. (Das geht für mich aus den vorangegangenen Postings nicht eindeutig hervor). Ein Satz, der die gleichen Maße hat und mechanisch passt, kann einen anderen Reibwert haben. Speziell wenn man Sätze die bei anderen Autos hinten eingebaut weren vorne in den Käfer baut, kann das vorkommen. Das bremst dann recht bescheiden. Und das weiß ich nicht nur vom hörensagen . . .
Davon ab: Was gibts denn bei einem Belagsatz für 35,--€ noch zu sparen?
Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse
Grundthema war doch welchen Bremsklotzsatz man für Innenbelüftete Kerscherbremsen braucht. Für die Kerscherbremse mit umgebauten ATE Bremssätteln braucht man ganz normale Käferbremsbeläge
in der Ausführung für ATE Sättel. Es gibt auch noch Girling und die passen dann nicht. Wenn man für die Innenbelüfteten Bremsen einen Befestigungssatz für die Beläge braucht müssen die etwas anders sein
alls die Original für den Käfer bestimmten sein da ja der Bremssattel wegen der dickeren Bremsscheibe auch breiter ist. Und damit ist eigentlich alles gesagt.
in der Ausführung für ATE Sättel. Es gibt auch noch Girling und die passen dann nicht. Wenn man für die Innenbelüfteten Bremsen einen Befestigungssatz für die Beläge braucht müssen die etwas anders sein
alls die Original für den Käfer bestimmten sein da ja der Bremssattel wegen der dickeren Bremsscheibe auch breiter ist. Und damit ist eigentlich alles gesagt.
Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
- blackfox71
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:38
- Käfer: Ovali
- Wohnort: Achim bei Bremen
Re: Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse
Das ist aber gerade das was viele verwirrt. Es ist kein umgebauter Bremssattel sondern ein Bremssattel aus dem Regal von BMW, da hat Kerscher nichts dran geändert. Also passen auch die Anbauteile die für diese Bremssättel von BMW vorgesehen sind, sogar die Beläge, allerdings auch die normalen Beläge für den Käfer. Ich habe mir Anfang des Jahres die Arbeit gemacht und tagelang am Rechner alles verglichen und rausgesucht,da ich meine komplett überholt habe.Der Befestigungssatz ist genau der von BMW, er ist breiter da der Sattel original eben schon verbreitert ist. Die Kolben sind unter Nummern von Bmw zu finden, die Manschetten auch u.s.w.Man muss also weg davon nach Teilen vom Käfer zu suchen sondern eben nach BMW-Teilen.
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse
Den Befestigungssatz habe ich bei CSP bestellt, da Kerscher 11€ für den Versand nimmt. Bei CSP steht ja auch, dass sie für die Kerscher Bremse passen.
Ich hatte nicht die Bremsbelege von BMW bestellt, da die Bilder anders aussahen. Habe jetzt hier die ATE 13.0460-3804.2 von Mercedes (https://www.partsrunner.de/Bremsanlage/ ... 3046038042).
Die Maße sind gleich, der Belag besteht nur aus einem großen, statt aus zwei kleinen Flächen. Egal?
Da sich alles verschoben hat, kann ich jetzt auch noch die Belege von BMW bestellen, wenn es einen Unterschied macht.
Wären das die richtigen?
https://www.partsrunner.de/Bremsanlage/ ... -CSi-218ps
https://www.partsrunner.de/Bremsanlage/ ... Modell/819
Wer kann diesen Anbausatz gebrauchen? Soll auch für VW 1302 und 1600 passen. 7€ inkl. Versand.
Ich hatte nicht die Bremsbelege von BMW bestellt, da die Bilder anders aussahen. Habe jetzt hier die ATE 13.0460-3804.2 von Mercedes (https://www.partsrunner.de/Bremsanlage/ ... 3046038042).
Die Maße sind gleich, der Belag besteht nur aus einem großen, statt aus zwei kleinen Flächen. Egal?
Da sich alles verschoben hat, kann ich jetzt auch noch die Belege von BMW bestellen, wenn es einen Unterschied macht.
Wären das die richtigen?
https://www.partsrunner.de/Bremsanlage/ ... -CSi-218ps
https://www.partsrunner.de/Bremsanlage/ ... Modell/819
Wer kann diesen Anbausatz gebrauchen? Soll auch für VW 1302 und 1600 passen. 7€ inkl. Versand.
- Dateianhänge
-
- IMG_20160928_135830.jpg (51.92 KiB) 3428 mal betrachtet
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen