Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Muss ich die Bremsbeläge für innenbelüftete Scheibenbremsen von Kerscher auch bei Kerscher kaufen oder sind die baugleich mit welchen, die ich auch beim Teilehändler vor Ort bekomme? http://www.kerscher-tuning.de/kaefer/in ... lagen%20VA
Die Frage wären, ob ich sie heute vielleicht beim Teilehändler vor Ort oder bei VW bekomme. Wenn sie bei mehreren Modellen verbaut wurde, könnte ich ja vielleicht Glück haben.
Weißt du, welche Teilenummer das wäre?
Typ3 müsste 311 698 151 C sein http://www.vag24.de/epages/61870722.sf/ ... 311698151c
Die Frage wären, ob ich sie heute vielleicht beim Teilehändler vor Ort oder bei VW bekomme. Wenn sie bei mehreren Modellen verbaut wurde, könnte ich ja vielleicht Glück haben.
Weißt du, welche Teilenummer das wäre?
Typ3 müsste 311 698 151 C sein http://www.vag24.de/epages/61870722.sf/ ... 311698151c
Beim Käfer sind die frühen Typ 3 Sättel verbaubar, die späten haben andere Abmessungen (genaues Jahr habe ich gerade nicht im Kopf). Die frühen sind bis auf den Kolbendurchmesser identisch mit den Käferteilen, die Beläge also die selben. Du brauchst also ganz normale Käfer-Beläge wie die im Link vom CPC. Die verlinkten von CSP müssten späte Typ 3 sein.
Käfer-Beläge solltest du schnell und einfach vor Ort bekommen, da auch bei Alfa, Opel, BMW etc. Verbaut
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Laut Liste wären sie ja im VW 1200 / 1300 (01/47 - 12/77), VW 1302 / 1303 (08/70 - 01/80) und VW 1500 / 1600 (04/61 - 07/73) verbaut.
Wobei der andere Link für den Typ3 ab 2/71- sagt.
Könnte aber wirklich vor Ort klappen.
Kleine Anregung: Eher auf Qualität/Markenwareals auf den Preis achten. Sowas baut man bei den heute üblichen Laufleistungen doch nur alle 10 Jahre ein und es gibt viel Dreck auf dem Markt.
ATE nr. : 13.0460-3804.2
13.0460-4036.2
beides Mercedes Ha
wahlweise
VW
ATE nr.13.0460-4033.2
Das sind die Klötze ab 71 Maße: 61.8 breit, 56,5 hoch und 15mm dick
WVA NR. : 21035
Die sind heute nicht mehr so gängig. Von daher liegen sie nicht mehr bei jedem Autoteilehandel im Regal.
Autoteile Timm in Duisburg hat sie von Ferodo mit unterschiedlichen Belagvarianten. Sie kosten dann aber etwas mehr. Der Slalombelag ist eine gute Alternative, weil er kalt dem Serienbelag entspricht und mit zunehmender Wärme besser packt. Die Scheiben sind dann aber auch schneller weg
Es ging mir auch mehr darum, ob ich vielleicht noch welche heute bekommen könnte oder bestellen muss. Ansonsten soll es schon Qualität sein, da der Wagen nicht nur in der Garage steht. Wenn Kerscher die beste Qualität liefern würde, würde ich auch dort bestellen. Oder sind die einfach nur teurer, weil sie auch die Bremsen verkaufen und man dort zuerst sucht?
Wenn ich mir den Belagträger auf den Bildern ansehe, ist die Verabeitung nicht berauschend. Ich kaufe solche Teile immer da, wo ich auch sicher sein kann, dass ich das bekomme was auch auf dem Karton aufgedruckt ist. Es wird leider soviel kopiert. Grundsätzlich wird der Kerscherbelag schon passen.