Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse

Beitrag von DonRaketo »

Muss ich die Bremsbeläge für innenbelüftete Scheibenbremsen von Kerscher auch bei Kerscher kaufen oder sind die baugleich mit welchen, die ich auch beim Teilehändler vor Ort bekomme?
http://www.kerscher-tuning.de/kaefer/in ... lagen%20VA
Bild

Gruß
Tobias
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse

Beitrag von Poloeins »

Hallo,
die Kerscherbremse ist doch nichts anderes al Typ3 Bremssättel mit einer Zwischenplatte um Platz zu schaffen für die breite Scheibe.

Also passen da wohl ganz normale Bremsbeläge...

edit.Kosten bei CSP nur 22Eu...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse

Beitrag von DonRaketo »

Danke.
Meinst du diese: http://csplink.de/OfmKx0Azo5

Die Frage wären, ob ich sie heute vielleicht beim Teilehändler vor Ort oder bei VW bekomme. Wenn sie bei mehreren Modellen verbaut wurde, könnte ich ja vielleicht Glück haben.
Weißt du, welche Teilenummer das wäre?
Typ3 müsste 311 698 151 C sein
http://www.vag24.de/epages/61870722.sf/ ... 311698151c

Was ist der Unterschied zu 311 698 151 D?
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... 20a2c.html
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse

Beitrag von Buggyboy »

DonRaketo hat geschrieben:Danke.
Meinst du diese: http://csplink.de/OfmKx0Azo5

Die Frage wären, ob ich sie heute vielleicht beim Teilehändler vor Ort oder bei VW bekomme. Wenn sie bei mehreren Modellen verbaut wurde, könnte ich ja vielleicht Glück haben.
Weißt du, welche Teilenummer das wäre?
Typ3 müsste 311 698 151 C sein
http://www.vag24.de/epages/61870722.sf/ ... 311698151c

Was ist der Unterschied zu 311 698 151 D?
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... 20a2c.html
einmal ohne und einmal mit Befestigungssatz...
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse

Beitrag von DonRaketo »

Ok, danke.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse

Beitrag von rme »

Beim Käfer sind die frühen Typ 3 Sättel verbaubar, die späten haben andere Abmessungen (genaues Jahr habe ich gerade nicht im Kopf). Die frühen sind bis auf den Kolbendurchmesser identisch mit den Käferteilen, die Beläge also die selben. Du brauchst also ganz normale Käfer-Beläge wie die im Link vom CPC. Die verlinkten von CSP müssten späte Typ 3 sein.
Käfer-Beläge solltest du schnell und einfach vor Ort bekommen, da auch bei Alfa, Opel, BMW etc. Verbaut
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse

Beitrag von DonRaketo »

Laut Liste wären sie ja im VW 1200 / 1300 (01/47 - 12/77), VW 1302 / 1303 (08/70 - 01/80) und VW 1500 / 1600 (04/61 - 07/73) verbaut.
Wobei der andere Link für den Typ3 ab 2/71- sagt.
Könnte aber wirklich vor Ort klappen.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse

Beitrag von 74er_1303 »

Kleine Anregung: Eher auf Qualität/Markenwareals auf den Preis achten. Sowas baut man bei den heute üblichen Laufleistungen doch nur alle 10 Jahre ein und es gibt viel Dreck auf dem Markt.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse

Beitrag von B. Scheuert »

ATE nr. : 13.0460-3804.2
13.0460-4036.2
beides Mercedes Ha
wahlweise

VW
ATE nr.13.0460-4033.2
Das sind die Klötze ab 71 Maße: 61.8 breit, 56,5 hoch und 15mm dick
WVA NR. : 21035
Die sind heute nicht mehr so gängig. Von daher liegen sie nicht mehr bei jedem Autoteilehandel im Regal.
Autoteile Timm in Duisburg hat sie von Ferodo mit unterschiedlichen Belagvarianten. Sie kosten dann aber etwas mehr. Der Slalombelag ist eine gute Alternative, weil er kalt dem Serienbelag entspricht und mit zunehmender Wärme besser packt. Die Scheiben sind dann aber auch schneller weg :mrgreen:
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse

Beitrag von DonRaketo »

Es ging mir auch mehr darum, ob ich vielleicht noch welche heute bekommen könnte oder bestellen muss. Ansonsten soll es schon Qualität sein, da der Wagen nicht nur in der Garage steht. Wenn Kerscher die beste Qualität liefern würde, würde ich auch dort bestellen. Oder sind die einfach nur teurer, weil sie auch die Bremsen verkaufen und man dort zuerst sucht?
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn ich mir den Belagträger auf den Bildern ansehe, ist die Verabeitung nicht berauschend. Ich kaufe solche Teile immer da, wo ich auch sicher sein kann, dass ich das bekomme was auch auf dem Karton aufgedruckt ist. Es wird leider soviel kopiert. Grundsätzlich wird der Kerscherbelag schon passen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse

Beitrag von Poloeins »

Die Slalombeläge von Timms neigen aber extrem zum Quitschen wenn sie warm sind...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse

Beitrag von Red1600i »

Du kannst die Teile auch bei BMW bekommen, denn genau da stammt der Sattel ja her... BMW 635CSI von 77bis 82. Der 6er hat das an der Hinterachse...

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E2 ... ar_sensor/

Da kannst du recht sicher sein, frische Ware zu bekommen. Allerdings war BMW noch nie billig...
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse

Beitrag von VeeDee »

Poloeins hat geschrieben:Die Slalombeläge von Timms neigen aber extrem zum Quitschen wenn sie warm sind...
Wenn die Sättel verschlissen sind und die Beläge Höhenspiel haben neigen alle zum Quietschen.


VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Bremsbeläge für Kerscher Scheibenbremse

Beitrag von crazy-habanero »

gibts da auch ebc beläge für?
und gibts verschiedene csp- scheibenbremssättel oder ist das immer der typ3?
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten