Typ 3 1600T
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Durch die "komischen" Rohre saugen die 5 Absaugpumpen an.
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Typ 3 1600T
Habe ich mir fast gedacht
Und was ist mit Aalen ?
Gruß
ELO
Und was ist mit Aalen ?
Gruß
ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Re: Typ 3 1600T
Geil...entlich mal was anderes...
Wird mal wieder Zeit für ne Inspektion meinerseits bei dir;-)
Wird mal wieder Zeit für ne Inspektion meinerseits bei dir;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Typ 3 1600T
kömmer doch gleich ein "internes" Treffen machen 
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Gern.Fuss-im-Ohr hat geschrieben:kömmer doch gleich ein "internes" Treffen machen
![]()
Gruss Jürgen
Sagt nur wann. Ich kauf Bier, den Rest bringt ihr.
Re: Typ 3 1600T
Was soll sonst noch benötigt werden sollen???

Kommst du nach fucking Bitburg in 2Wochen?
Kommst du nach fucking Bitburg in 2Wochen?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Das "Motörchen" läuft so weit ganz gut.
Nur untenrum ist er ein wenig schwach auf der Brust.
Der Riesenlader ist wohl nicht ganz der richtige..........
Daher steht er zum Verkauf:
http://bugfans.de/forum/markt/biete-sub ... 16364.html
Der Arndt war da und hat ein wenig gefilmt:
https://www.youtube.com/watch?v=VjNACun8-cw
@Walter: Wir hatten unter 1 bar Boost schon 400PS

Nur untenrum ist er ein wenig schwach auf der Brust.
Der Riesenlader ist wohl nicht ganz der richtige..........
Daher steht er zum Verkauf:
http://bugfans.de/forum/markt/biete-sub ... 16364.html
Der Arndt war da und hat ein wenig gefilmt:
https://www.youtube.com/watch?v=VjNACun8-cw
@Walter: Wir hatten unter 1 bar Boost schon 400PS
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Typ 3 1600T
der dreht ja ordentlich hoch, in was für Drehzahlbereiche bewegst du dich da?
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Der Begrenzer kommt bei 9200..Fuss-im-Ohr hat geschrieben:![]()
![]()
der dreht ja ordentlich hoch, in was für Drehzahlbereiche bewegst du dich da?
Leistung steigt da aber immer noch
Ich hätt gern etwas früher brauchbare Leistung und dann nicht fünfstellige Drehzahlen (obwohl die Hardware das können sollte
Aber für den Anfang gehts auch so.
Re: Typ 3 1600T
Saubere Arbeit Uwe, freut mich daß dein zwangsbeatmeter Kürbis wieder fährt 
Meine Lader-Empfehlung: EFR 8374, Twinscroll, A/R 0.92, internes WG!! Hab seit kurzem den kleinen Bruder an meinem Typ 4 und bin total begeistert.
Gruß von der luftgekühlten Turbofraktion
Meine Lader-Empfehlung: EFR 8374, Twinscroll, A/R 0.92, internes WG!! Hab seit kurzem den kleinen Bruder an meinem Typ 4 und bin total begeistert.
Gruß von der luftgekühlten Turbofraktion
Re: Typ 3 1600T
EFR

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Typ 3 1600T
Was? Neeee! Das ist doch überhaupt nicht möglich!Uwe hat geschrieben: @Walter: Wir hatten unter 1 bar Boost schon 400PS![]()
Du sollst warscheinlich vieles getraumt haben
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: Typ 3 1600T
Yeah!69BUG hat geschrieben: Hab seit kurzem den kleinen Bruder an meinem Typ 4 und bin total begeistert.
Gruß von der luftgekühlten Turbofraktion
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
-
kaeferdesaster
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
also der Motor wollte doch echt noch weiter drehen ....und die Leistung ist immer schön angestiegen ... aber wie Onkel Ettl schon sagte ... Uwe nimmt immer Gas weg ....
und bei den Drehzahlen ist die Mistkiste auch noch dicht geblieben ... großes Kino !!!!! hoffe der Motor und dessen Verbindungselement zum Getriebe hin kommen noch in fahrt ..... UWE go go go go go
und bei den Drehzahlen ist die Mistkiste auch noch dicht geblieben ... großes Kino !!!!! hoffe der Motor und dessen Verbindungselement zum Getriebe hin kommen noch in fahrt ..... UWE go go go go go
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Das erste "Rennen" ist rum.
Am Phönix Dragway gabs jede Menge Arbeit:
Der erste Start war mit zu wenig Launch nicht berauschend.
Und leider funktioniert meine selbst gebaute Kupplung nicht so wie ich will...
Ob das nun die Ursache für den Getriebeschaden nach 400m war?????
Jedenfalls war die Schaltgabel 1/2. Gang gebrochen................................
Also kurzerhand den Lehrling mit den benötigten Teilen und Werkzeug antanzen lassen (460km einfach)
Samstag ab 05:00 Uhr das Getriebe wieder zusammen- und eingebaut.
Um 11h lief der Eimer wieder.
Also im Halbfinale gegen Fassy mehr Startdrehzahl (aber immer noch zu wenig)
https://www.facebook.com/uwe.kindich/vi ... 330598087/
Vieln Dank an Fleischi fürs filmen
Aber immerhin gewonnen
Im Finale gegen Arndt hab ich glatt vergessen die Wasserpumpe einzuschalten. Sieg für den Käferdesaster-Arndt. Glückwunsch!!
Nun wird die Kupplung überarbeitet und nächste Woche in Alkersleben klappts hoffentlich besser.

Am Phönix Dragway gabs jede Menge Arbeit:
Der erste Start war mit zu wenig Launch nicht berauschend.
Und leider funktioniert meine selbst gebaute Kupplung nicht so wie ich will...
Ob das nun die Ursache für den Getriebeschaden nach 400m war?????
Jedenfalls war die Schaltgabel 1/2. Gang gebrochen................................
Also kurzerhand den Lehrling mit den benötigten Teilen und Werkzeug antanzen lassen (460km einfach)
Samstag ab 05:00 Uhr das Getriebe wieder zusammen- und eingebaut.
Um 11h lief der Eimer wieder.
Also im Halbfinale gegen Fassy mehr Startdrehzahl (aber immer noch zu wenig)
https://www.facebook.com/uwe.kindich/vi ... 330598087/
Vieln Dank an Fleischi fürs filmen
Aber immerhin gewonnen
Im Finale gegen Arndt hab ich glatt vergessen die Wasserpumpe einzuschalten. Sieg für den Käferdesaster-Arndt. Glückwunsch!!
Nun wird die Kupplung überarbeitet und nächste Woche in Alkersleben klappts hoffentlich besser.