Leichte Stößel aus Flugmotoren ?

Erfahrungen und Fragen zum Thema Leichtbau im Motorenbau
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?

Beitrag von Udo »

Kommt natürlich immer darauf an welche Ansprüche man stellt. Und heute müßten ja die meisten nach China fahren um das zu sehen . Früher konnte man bei Gene Berg gucken und bei Scat wie sie Kurbelwellen geschliffen haben :-)

Udo
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?

Beitrag von orra »

Hallo Udo and all....

China !


Ja, stimmt genau und das hat auch ganz große Vorteile.

Warum?

Ganz einfach.

China hat keine Vorgeneration. :!:

Zur Erklärung:

Weltweit wird seit Generationen industriell gefertigt. China ist ganz neu im Geschäft. Die Vorgeneration waren Reisbauern ;)
Wenn ich mir die USA ansehe, dann haben die dort schon an Autos frisiert, als wir noch mit der Brezel oder Moped unterwegs waren.
Sie hatten also einen "Frisiervorsprung"
Es wurden und werden Teile in hülle und fülle gefertigt. Leider haben die meisten Firmen seit den 80er Jahren kaum noch in Maschinen und oder Entwicklungen investiert. Die Fertigungsmaschinen werden über die Jahrzehnte nicht besser (ist ja kein guter Wein) :lol:
Die Leute machen dort auch seit Jahrzehnten den selben Job. Da braucht es schon eine gehörige Portion Eigenmotivation um auf einem sich reduzierenden Markt hohe Qualität zu fertigen.

In China ist alles neu. Neuste CNC-Technik, neuste Maschinen, neue Arbeitsmärkte, neue Gesellschaftsform, Ziele und Wünsche.
China ist aber auch nicht einfach. (Von der Regierungsform mal abgesehen)
Wenn ich einen Auftrag vergebe nach dem Motto:
..." du machen billig billig" dann bekomme ich eben die Produkte, die dafür gesorgt haben, daß Waren aus China aktuell einen schlechten Ruf genießen.
China und Taiwan können aber auch ganz anders. Wenn ich dort einen Auftrag vergebe mit genauer Definition von:
Material, Fertigungsqualität und Kontrolle, Maße und Tolleranzen, dann haben sie dort auch die Möglichkeit und den Willen es zu fertigen.
Das Ergebnis ist dann genau so, wie ich es möchte und vor allem auch gewillt bin zu zahlen.
Es kann sein, daß es günstig wird, billig auf keinen Fall.
Eines von vielen Beispielen ist die Firma Vintagespeed. Ich kenne M.T.Lee persönlich und was er dort mit anfänglich kleinen Mitteln aufgezogen hat und mit welcher Qualität und Passion er seine Produkte fertigt ist schon beachtlich. Ja, lernen gehört zum Alltag und dem Gewerbe.
Die Jungs lernen aber verdammt schnell :o

Leider nutzen die meisten Hersteller mehr die billigen Fertigungskosten in China und Taiwan, als deren Möglichkeit der hohen Fertigungsqualität und der Willigkeit etwas zu tun.
Man kann von so einer jungen Industrienation einfach nicht erwarten, daß sie bei allen Produkten weiss, worauf es ankommt und was der Kunde will.

Ich warne also vor Sch....hausparolen wie "Chinaschrott" usw.
"Made in Germany" war auch einmal ein Schimpfwort und es hat eine Generation gedauert, bis es ein Premiumlabel geworden ist.
In den frühen 70ern kam unser Nachbar mit so einem komischen Auto aus Japan daher........

Verallgemeinern ist also grundsätzlich falsch oder eben Blindheit.

Die Welt ist groß. Wenn man gründlich und ohne Vorurteile sucht, findet man auch seinen Geschäftspartner.
Egal ob es in den USA, China oder "good old Germany" ist.

Gruß,
orra
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?

Beitrag von Udo »

China ist bekannt für seinen schlechten stahl Ich bekomme immer ein Zertifikat zum dem stahl für meine Stößel das es nicht aus China kommt da der beim härten anders reagiert. Und das kann man nun mal nicht schön reden
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?

Beitrag von kaeferdesaster »

HILFE ... ORRA .... HILFE .....

Qualität ist und bleibt MADE IN GERMANY !!!! nicht umsonst sind wir WELTMARKTFÜHRER !!!! und das nicht mit Material aus ÜBERSEE !!!! ich kenne fast keinen nahmhaften Kraftwerksbetreiber der so ein Stahl nehmen würde .... angefangen von den Schmiedeteilen bis hin zu den Blechen !!
sellbst in EUROPA gibt es da eklatante Unterschiede !!
Lass es bitte dort fertigen und dann hier an den Endverbraucher weiter verkaufen ..... es wird mit Sicherheit nicht dem Ruf im positiven beitragen . Aber bitte schreibe doch dabei , im shop, was woher kommt ....

ach ja1 ....leider dürfen wir keine Bilder machen ... da wurde neulich eine HOCHDRUCK ARMARTUR DN 250 mit +500 bar abgedrückt .... made in übersee .... du darfst nur ein mal raten ......
der Betreiber war drüben und war wie du hingerissen von den Möglichkeiten ..... das sieht nun ganz anders aus !!!!

ach ja2 ... alle vergessen Transport Kinderarbeit Arbeitssicherheit Umweltschutz. !!!! es gibt dort Flüsse ... da kannst du deinen alter Kodak Film , duch einfaches durchziehen im Wasser , ENTWICKELN ....

ende der Moralpredigt :romance-kisscheek:
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?

Beitrag von orra »

Ich kann helfen, wenn man gewillt ist Hilfe anzunehmen ;)

Spass bei Seite. Ich will keinem zu nahe treten.
Es gibt immer und überall schlechte Waren, Materialien, Bedingungen oder auch Menschen.
Es ist ein Irrglaube zu denken "Made in Germany" wäre das allein seeligmachenste oder auch nur im Ansatz richtig.
Kaum jemand hat die Möglichkeit durchgängig nachzuvollziehen, wo etwas mit welchen Materialien und Zulieferern gefertigt wurde.
Ja, es gibt schlechte bis unmenschliche Bedingungen. Weltweit ist dem so. Es ist hier keine politische Plattform.
Hier geht es um Fertigungsqualität, Möglichkeiten und den Willen.

Aus eigener Erfahrung geplaudert:
Schon vor 30 Jahren haben große Firmen mit plauem Punkt oder Anker "Made in Germany" Videorekorder und CD-Spieler hergestellt.
Das einzige, was aus Deutschland kam, war die Verpackung. :lol:
Alle großen Automobilhersteller kaufen heute Weltweit ein oder lassen fertigen. Dennoch sind Autos made in Germany die besten.
Zurück zur echtem Wissen und nicht nur Vermutungen und Allgemeinen Zitaten.

Z.B. ...
Als mich M.T.Lee hier in Deutschland besucht hatte, bekam er einen Anruf.
.....Im wurden Stahlpreise durchgegeben.....
Er kauft Stahl aus Deutschland ein. :oops:
Wer hätte das gedacht. Ein Hersteller aus Taiwan kauf guten deutschen Stahl :lol:

Also also also.
Immer ganz genau hinsehen. OK, das ist anstrengender als ins selbe Horn zu stoßen. Es muss auch nicht jeder selber machen.
Für soetwas gibt es Fachleute, die es beurteilen können.
Unfachgerecht ist es jedoch an alten Zöpfen zu hängen, oder den gängigen Parolen zufolgen.

Nun, das war es.

Sorry und Gruß,

orra
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?

Beitrag von Udo »

Um das zu beenden - wie gesagt es gibt eben unterschiedliche Ansprüche. Und ich bin froh das es doch wieder mehr Deutsche gibt die selber Sachen machen die man gut verbauen kann

Udo
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?

Beitrag von Metal Mike »

Hallo zusammen,


was ist aus diesen Stösseln geworden?
Die habe ich in meinem 2007 ccm Motor eingebaut mit Nowak 316°.

http://www.typ4shop.de/product_info.php ... 330204ef22

Bis jetzt laufen sie unauffällig.

Grüße
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?

Beitrag von Ovaltom »

Moin,

frag mich grad,woher die enormen Preisschwankungen der 54gr. Thorsten Stössel kommen :confusion-scratchheadyellow:

http://www.typ4shop.de/product_info.php ... t-54g.html

http://www.tp-technologie.de/produkte%20stoessel.htm

Hat das einen "besonderen Grund" oder ist es einfach wie es ist...also ein Hoch auf die freie Marktwirtschaft,ähh den Kapitalismus meinte ich :?

Gruss Tom
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?

Beitrag von youngtimerfan »

Ovaltom hat geschrieben:Moin,

frag mich grad,woher die enormen Preisschwankungen der 54gr. Thorsten Stössel kommen :confusion-scratchheadyellow:

http://www.typ4shop.de/product_info.php ... t-54g.html

http://www.tp-technologie.de/produkte%20stoessel.htm

Hat das einen "besonderen Grund" oder ist es einfach wie es ist...also ein Hoch auf die freie Marktwirtschaft,ähh den Kapitalismus meinte ich :?

Gruss Tom
Vergleich mal die trockensumpf pumpe vom Udo mit TP
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?

Beitrag von 74er_1303 »

Ich sehe das Problem nicht. Das sind alles von den Anbietern freiwillig bereit gestellte Informationen.
Wie der einzelne sie interpretiert und verwertet, bleibt doch jedem selbst überlassen.

Ich finde es gut, wenn auch die Gewerbetreibenden sich beteiligen. Sie mögen zwar ein Eigeninteresse haben, aber auch eine sehr fundierte Wissensbasis. Ohne sie wäre das Forum ärmer. Und wenn dadurch eine Synergie entsteht (bspw. Anfrager bekommt Hilfe und Gewerbe bekommt Geld) ist aus meiner Sicht alles OK.

Ich kaufe nicht alles, was hier gezeigt wird und bin auch nicht immer gleicher Meinung. Hier darf jeder jeden Unsinn und auch alles was anderen weiterhilft schreiben. Am Schluss ist jeder selbst für das verantwortlich, was er aus den Infos macht. Das einzig wichtige ist, dass die Gewerbetreibenden als solche zu erkennen sind und das sehe ich hier gegeben.

Diese latente Aggression gegen Anbieter kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ohne gewerbliche Anbieter könnten wir alle unser Hobby nicht ausüben. Und der Anspruch, dass ein Anbieter nix oder nur ganz wenig verdienen darf, gilt immer nur für die anderen. Wenn ich selber arbeite muss es natürlich ganz viel geben (Achtung Ironie!).

Zu den Preisen: Wenn die alle gleich wären, käme der nächste um die Ecke und würde Preisabsprachen vermuten. Evtl. ist bei unterschiedlichen Preisen auch eine andere Leistung dabei? Oder sind die Meckerer genau die, die sich überall aufschlauen und dann am Ende beim Billigsten kaufen? Beim Optiker beraten lassen und bei Fielmann kaufen?

Nix für ungut - aber vielleicht sind ein paar Denkanstöße dabei.
Stefan
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?

Beitrag von Spechtl »

Hey,

ich finde es ziemlich unpassend hier öffentlich Preisunterschiede zu machen.
Klar kann man Tipps geben wo ein Artikel günstig ist, aber direkt vergleich von den Firmen
find ich nicht so gut. Jeder der Interesse hat kann ja seine Teile selbst raus suchen und vergleichen.

Seit doch froh das sich ein paar Händler/Motorenbauer hier beteiligen mit Infos und Tipps.
Klar, manche nutzen es nur alls Werbefläche, finde ich aber nicht störend.

Wäre schade wenn sich Leute mit Erfahrung durch solche Stichelein zurück ziehen.

Und ja, ich zahle manchmal auch den höheren Preis, aber die Unterstützung und Hilfestellung
ist meistens viel mehr wert alls 5€ gespart.

meine Meinung!

Spechtl
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?

Beitrag von 13dreier »

genau so sehe ich das auch :up: :up: :up:

dreier
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?

Beitrag von triker66 »

13dreier hat geschrieben:genau so sehe ich das auch :up: :up: :up:

dreier

Was?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?

Beitrag von 13dreier »

Spechtels schöner Beitrag :like:

dreier
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?

Beitrag von yoko »

:text-bravo:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten