EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Darkmo »

Schön, dass Du sie verbaut hast. Lag es an den Köpfen und dem Gehäuse, dass so viel geändert werden musste.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Boncho »

Weder noch. Eher an den Stösselschutzrohren. Damals mit den CSP Rohren passten die Typ3 Bleche schon kaum. Die JPM Rohre sind im Außendurchmesser noch einmal ein Stück größer.

Passende Frage dazu...
Lässt du die Gebläsehaube eigentlich außen an den Typ3 Blechen vorbei laufen oder soll das Ende der Haube innen in den Blechen Stecken? Da bin ich mir gerade etwas unschlüssig. Wenn ich die Haube außen vorbei laufen lasse, wird die rechts von der Riemenscheibe vom Blech nach außen gedrückt und ich habe dort einen Spalt, den ich abdichten müsste. Was aber mit einem Kantenschutz wohl ganz gut gehen würde. Um die Haube in die Bleche stecken zu können, müsste ich die Haube allerdings stark bearbeiten. Da bin ich mir auch nicht sicher, ob das so richtig gut funktioniet. Und einmal ab ist bei GFK schließlich nicht so schnell wieder dran... :lol:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Boncho »

In der Zwischenzeit kam auch ein Paket vom Thorsten mit einem Satz sehr hübscher, fertig abgelängter Alustangen bei mir an. :romance-admire:
Danke an dieser Stelle nochmal, für den super Service!
Damit wäre der Ventiltrieb nun auch komplett und fertig montiert. 8-)
IMG_20160726_132256.jpg
IMG_20160726_132256.jpg (154.61 KiB) 4405 mal betrachtet
IMG_20160726_160130.jpg
IMG_20160726_160130.jpg (154.72 KiB) 4405 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Darkmo »

Boncho hat geschrieben:Weder noch. Eher an den Stösselschutzrohren. Damals mit den CSP Rohren passten die Typ3 Bleche schon kaum. Die JPM Rohre sind im Außendurchmesser noch einmal ein Stück größer.

Passende Frage dazu...
Lässt du die Gebläsehaube eigentlich außen an den Typ3 Blechen vorbei laufen oder soll das Ende der Haube innen in den Blechen Stecken? Da bin ich mir gerade etwas unschlüssig. Wenn ich die Haube außen vorbei laufen lasse, wird die rechts von der Riemenscheibe vom Blech nach außen gedrückt und ich habe dort einen Spalt, den ich abdichten müsste. Was aber mit einem Kantenschutz wohl ganz gut gehen würde. Um die Haube in die Bleche stecken zu können, müsste ich die Haube allerdings stark bearbeiten. Da bin ich mir auch nicht sicher, ob das so richtig gut funktioniet. Und einmal ab ist bei GFK schließlich nicht so schnell wieder dran... :lol:

Eigentlich ergibt es sich automatisch . Die Haube liegt außen drüber.Extra abdichten musst Du nichts.
Dein Motor ist einfach zu Groß ;-)........
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von yoko »

Hallo!

Gibts hier was Neues vom EVO4-Motor, läuft er inzwischen?

Würde mich freuen, was Positives davon zu hören, weil ich heuer einen Motor mit so ähnlichen Komponenten bauen werde, nur eine Nummer kleiner. :)

:character-oldtimer:

PS: Deine Typ3 Bleche haben ja eine ordentliche, massive Bearbeitung hinter sich, steht mir dann auch bevor. Hauptsache, sie passen. :handgestures-thumbupright:
PPS: Sehe gerade, Start war am 25.2.2013. Ist ja bald das 5-jährige Jubiläum! Herzliche Gratulation. :obscene-drinkingbuddies:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Boncho »

yoko hat geschrieben: PPS: Sehe gerade, Start war am 25.2.2013. Ist ja bald das 5-jährige Jubiläum! Herzliche Gratulation. :obscene-drinkingbuddies:
5 Jahre? Oh man... Erinnere mich doch nicht daran. :lol: Aber das Master Studium ist inzwischen erledigt. Und der Porsche läuft jetzt endlich auch halbwegs zuverlässig. Hoffentlich bleibt da bald mal mehr Zeit für den Käfer und den Motor.

Also der Motor hängt noch am Motorständer, da das zugehörige Auto gerade zerlegt ist und noch eine Menge Zuwendung benötigt.
Gelaufen hat er inzwischen aber schon. Klingt mächtig böse und giftig. Allerdings gabs/gibt es noch Probleme mit der Vergaserbestückung. Ich denke, die 42mm Venturis waren fürs Erste vielleicht doch ein wenig zu groß. Ich habe inzwischen 38er und die zugehörige Düsenbestückung liegen. Ein kleines Zündungsupdate in Form des 123-Verteilers mit Bluetooth hat er auch noch bekommen. Ich muss noch in einen passenden Anlasser investieren, da er mit meinem Automatik Anlasser einfach nicht an zu bekommen ist. Jedenfalls nur mit großen Mühen.
Sobald ich den auch da habe, teste ich noch einmal, dann mache ich euch auch ein Video. 8-)

Grüße,
Tobi

Hier noch das zugehörige Foto vom aktuellen Stand:
IMG_20160730_111101.jpg
IMG_20160730_111101.jpg (108.03 KiB) 3426 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Boncho »

Hi Leute!

nur mal so als kleines Feedback, warum hier so wenig passiert... Aktuell benötigt das Zweitprojekt etwas Zuwendung. Wenn die Kiste wieder rennt, dann gehts auch hier und am Käfer wieder weiter. 8-)

Grüße,
Tobi
IMG_1061.jpg
IMG_1061.jpg (104.64 KiB) 2777 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Antworten