Neue TYP IV Köpfe / Vergleich

Gringo
Beiträge: 95
Registriert: Do 21. Jun 2012, 08:49

Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich

Beitrag von Gringo »

Ovaltom hat geschrieben:
Udo hat geschrieben:1,5 mm.
Udo,warum so ängstlich ?
Kolbenrückstände unter 1mm bringen nachweislich noch mal extra Leistung,weil bei Spalten unter 1mm keine kontrollierte Verbrennung mehr möglich ist ;)
Die Erkenntnis kommt aus dem Tourenwagensport und ist im Grunde uralt :mrgreen:

Wenn du ne Ahnung vom Motorbau hättest, wüsstest du auch die Nachteile von einem zu engen Kolbenrückstand..... kurzbrenner!! die halten nicht so Lang!!!
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich

Beitrag von Udo »

Und in einem typ4 oder typ1 ist viel mehr Bewegung - durchbiegung -
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich

Beitrag von Ovaltom »

Gringo hat geschrieben: Wenn du ne Ahnung vom Motorbau hättest, wüsstest du auch die Nachteile von einem zu engen Kolbenrückstand..... kurzbrenner!! die halten nicht so Lang!!!
Jut Gringo,
dann erkläre uns Ahnungslosen doch bitte mal,wo der Nachteil bei einem Kolbenrückstand von unter 1nem mm liegen soll,wenn der Motor gut konfiguriert ist...wo ist der Haken in Sachen Standfestigkeit?
Kurzbrennermotoren sind mir durchaus ein Begriff und diese definieren sich ja wohl kaum über den Kolbenrückstand!
Und mal so neben bei...was war bei Deinem 2.8er los der dir bei über 8000U/min um die Ohren geflogen ist?
Sollte ein Langbrenner werden,geriet aber zum Kurzbrenner wohl,trotz dem sicheren Kolbenrückstand von 1mm+!
Laß uns mal teilhaben an Deinen Motorenbauweisheiten Gringo...bin echt interessiert,weil Du ja auch im F1-Umfeld unterwegs warst! :mrgreen:
Achso,fahre meinen 2.7ner derzeit mit einem KR von 0,85mm statisch und bis jetzt hat es bis über 7000U/min noch nicht gerummst ;)

Gruss Tom
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich

Beitrag von Udo »

Das ist so weil Gringo und ich mit der brachialen Mehrleistung nicht klar kommen würden . Wir haben viel Angst davor , Must du verstehen
Zuletzt geändert von Udo am Sa 2. Jul 2016, 06:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich

Beitrag von Ovaltom »

Udo hat geschrieben:Das ist so weil Gringo und ich nicht mit der brachialen Mehrleistung nicht klar kommen würden . Wir haben viel Angst davor , Must du verstehen
Verstehe ich Udo...
Zuletzt geändert von Ovaltom am Sa 2. Jul 2016, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich

Beitrag von Baumschubsa »

Also Johannes Persson meinte mal, beim Typ1 mindestens 0,5mm Kolbenrückstand plus 0,1mm pro 1000 Umdrehungen Höchstdrehzahl.

Aber der ist ja für unseren Tom auch nur ein Nasebohrender Hinterhofschrauber...
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich

Beitrag von Ovaltom »

Baumschubsa hat geschrieben: Aber der ist ja für unseren Tom auch nur ein Nasebohrender Hinterhofschrauber...
Falsch,Johannes ist quasi der Referenzpunkt!
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich

Beitrag von Udo »

Baumschubsa hat geschrieben:Also Johannes Persson meinte mal, beim Typ1 mindestens 0,5mm Kolbenrückstand plus 0,1mm pro 1000 Umdrehungen Höchstdrehzahl.

Aber der ist ja für unseren Tom auch nur ein Nasebohrender Hinterhofschrauber...
. Euer Troll Tom ist eh der beste. Blöd ist nur wenn er mit seiner angelesenen Theorie die Leser verunsichert . Wie immer. Sperrt den doch bitte mal
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich

Beitrag von triker66 »

Baumschubsa hat geschrieben:Also Johannes Persson meinte mal, beim Typ1 mindestens 0,5mm Kolbenrückstand plus 0,1mm pro 1000 Umdrehungen Höchstdrehzahl.

Aber der ist ja für unseren Tom auch nur ein Nasebohrender Hinterhofschrauber...

Tja nach dieser Rechnung müssten meine Kolben schon lange aufgeschlagen sein. Ich fahre in meinem Typ 1 genau 0,9 mm. Geschaltet wird bei 7200 upm. Ich fahre seid 20 Jahren immer mit sehr kleinen Kolbenrückständen und hatte noch nie Probleme. Nicht für ungut. Ich denke mit dem kleinen Kolbenrückstand sollte jeder für sich entscheiden.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
stevie
Beiträge: 97
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 09:15

Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich

Beitrag von stevie »

Umgekehrt sind ein paar luftgekühlte Killer - Turbomotoren mit 5+ mm Kolbenrückstand am Start.
Was funzt und was nicht einscheidet allein die Praxis.

Und hab dich mal nicht so pissig Udo: wen der admin sperrt oder nicht, dat entscheidest Du nicht.

Ich würde jemanden sperren, der in einem Hobby-Forum 16 Tausend Euro Rumpfmotoren anpreist.

Aber das entscheide ich nicht.

Verstehste, was ich meine? Nee? egal, Hauptsache Deutschland gewinnt heute gegen Italien und mein SLK fährt heute nicht durch den Regen.
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich

Beitrag von Metal Mike »

Klasse!

hier wird die Spaltung der Gesellschaft offensichtlich . Der Neid einiger und die anarchistische Einstellung dieser Leute
kotzt mich schon lange an, nicht nur in Foren und sozialen Netzwerken.
Ein wenig subtiler Sarkasmus ist ja schön, aber immer wieder diese dummen Posts.

Kapiert es keiner? Hier kann jeder machen was er will, aber ohne dem anderen Schaden zuzufügen.

Gringo und Udo sind nette Menschen, sie wollen keinem schaden, eher helfen, wenn man sich an Regeln der Höflichkeit hält.
Auch in Foren wie diesem.

RHRF

Mike
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich

Beitrag von triker66 »

stevie hat geschrieben:Umgekehrt sind ein paar luftgekühlte Killer - Turbomotoren mit 5+ mm Kolbenrückstand am Start.
Was funzt und was nicht einscheidet allein die Praxis.

Und hab dich mal nicht so pissig Udo: wen der admin sperrt oder nicht, dat entscheidest Du nicht.

Ich würde jemanden sperren, der in einem Hobby-Forum 16 Tausend Euro Rumpfmotoren anpreist.

Aber das entscheide ich nicht.

Verstehste, was ich meine? Nee? egal, Hauptsache Deutschland gewinnt heute gegen Italien und mein SLK fährt heute nicht durch den Regen.

Hallo sag mal wer hat dich gebissen das du hier so krass reagierst? Wir sind hier in diesem Forum alles nur Gäste und so sollten wir uns auch verhalten.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich

Beitrag von Udo »

stevie hat geschrieben:Umgekehrt sind ein paar luftgekühlte Killer - Turbomotoren mit 5+ mm Kolbenrückstand am Start.
Was funzt und was nicht einscheidet allein die Praxis.

Und hab dich mal nicht so pissig Udo: wen der admin sperrt oder nicht, dat entscheidest Du nicht.

Ich würde jemanden sperren, der in einem Hobby-Forum 16 Tausend Euro Rumpfmotoren anpreist.

Aber das entscheide ich nicht.

Verstehste, was ich meine? Nee? egal, Hauptsache Deutschland gewinnt heute gegen Italien und mein SLK fährt heute nicht durch den Regen.
:lol:
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich

Beitrag von Baumschubsa »

Es geht hier immernoch um Typ 4 Köpfe.

Das Problem mit dem Kolbenrückstand ist doch ganz einfach. Wenn ich für mich einen Motor mit 0,5mm baue ist das mein Risiko. Wenn es funktioniert gut, wenn es irgendwann knallt, mein Problem

Wenn jetzt ein gewerblicher Motorenbauer, sei es Udo oder Johannes Persson oder sonsr noch wer so einen Motor mir wenig Kolbenrückstand baut und es knallt ist der Imageschaden dadurch größer als der Imagegewinn durch vielleicht 11PS mehr.

Käfermotoren haben nun mal zu wenig Hauptlager und dadurch mehr Durchbiegung. Kann gutgehen, muss es aber nicht.

Nur meine Meinung.
stevie
Beiträge: 97
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 09:15

Re: Neue TYP IV Köpfe / Vergleich

Beitrag von stevie »

Metal Mike hat geschrieben:Klasse!

hier wird die Spaltung der Gesellschaft offensichtlich . Der Neid einiger und die anarchistische Einstellung dieser Leute
kotzt mich schon lange an, nicht nur in Foren und sozialen Netzwerken.
Ein wenig subtiler Sarkasmus ist ja schön, aber immer wieder diese dummen Posts.

Kapiert es keiner? Hier kann jeder machen was er will, aber ohne dem anderen Schaden zuzufügen.

Gringo und Udo sind nette Menschen, sie wollen keinem schaden, eher helfen, wenn man sich an Regeln der Höflichkeit hält.
Auch in Foren wie diesem.

RHRF

Mike

Hi,

wie jetzt. Die wollen also "eher helfen".

Ist jetzt zynisch von Dir oder wie? :roll:

Dann kram doch mal bitte in den Archiven dieses Forums und schaue nach diesen hilfreichen posts. Ich verrate Dir wat im voraus: du wirst NIX hilfreiches finden.

Wenn hier einer sein Fahrzeug oder seine Fahrzeuge und / oder Motoren vorstellt und sein Praxiswissen vorträgt und ein paar coole Kniffel zeigt, die einen weiterbringen, dann würde ich Dir zustimmen.

Die von Dir Genannten machen aber eher auf Geheimnissträger und Poser. Zuweilen richtig schön von oben herab. Nur gegenseitig klopft man sich gelgentlich auf die Schultern.

Ich weiß gar nicht warum, Ist mir im Prinzip völlig egal. Ich hab nen geiles Leben auch jenseits der Schrauberei.

Ich finde es nur nicht ok, wenn man dann noch andere ausm Forum kicken will und dieses bei jeder Gelegenheit hier öffentlich postet.

Das hat auch nix mit Neid zu tun. Auf was soll man denn neidisch sein?
a856268f297b691bd53c8d798ebbdd07.jpg
a856268f297b691bd53c8d798ebbdd07.jpg (117.78 KiB) 7252 mal betrachtet
Käfer bleibt Käfer, ob 30, 300 oder 3000 PS.
Antworten