Highjacker am Mexico

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
VW_1200_Mexico
Beiträge: 23
Registriert: Di 12. Apr 2016, 14:30
Käfer: 1200 Mexico

Highjacker am Mexico

Beitrag von VW_1200_Mexico »

Jetzt mal blöd gefragt. Lässt sich durch sogenannte "Highjackers" ein Mexico Käfer tiefer legen ohne irgendwas an de VA / HA zu verstellen?
Wenn jetzt vorn und hinten weniger Luft in den Dämpfern ist müsste das doch eine Tieferlegung ergeben?
Oder wird das trotzdem über die Achse vorn und Drehstäbe hinten geregelt?

Vielleicht hat jemand solche Teile einmal verbaut und kann mir weiter helfen :handgestures-thumbupright: !
Benutzeravatar
bugpilot
Beiträge: 334
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
Käfer: 84er Mex
Fahrzeug: 70er 181
Wohnort: 34298 Helsa

Re: Highjacker am Mexico

Beitrag von bugpilot »

Nein, damit lässt sich nichts tieferlegen. Nur höherlegen, daher das "high" im Namen.
Um ein Verstellen der Drehstäbe an der Hinterachse wirst Du zum tieferlegen nicht drum herum kommen. An der VA entsprechen Tieferlegungsachsschenkel oder verstellbare Vorderachse.

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
VW_1200_Mexico
Beiträge: 23
Registriert: Di 12. Apr 2016, 14:30
Käfer: 1200 Mexico

Re: Highjacker am Mexico

Beitrag von VW_1200_Mexico »

Die könnte man doch aber sicherlich prima mit den verstellbaren Drehstabschwerter verwenden? Quasi aufs tiefste gestellt und per Dämpfer wieder hoch gepumpt (wenn benötigt)?

Dann könnte man den Dehstab auf originale Höhe einbauen, die Schwerter tief gestellt, und per Dämpfer hoch gepumpt :D?

Hat schon wer diese Drehstabschwerter verbaut? Gibts ja von CSP und Co.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Highjacker am Mexico

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wenn du noch nicht auf Schräglenker umgebaut hast ist eine Höherlegung bei Pendelachse sehr abenteuerlich, im normalzustand kommt man schon recht schnell in den Grenzbereich

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
VW_1200_Mexico
Beiträge: 23
Registriert: Di 12. Apr 2016, 14:30
Käfer: 1200 Mexico

Re: Highjacker am Mexico

Beitrag von VW_1200_Mexico »

Wenns mich nicht täucht dürfte schon die Schräglenkerachse verbaut sein. Aber da schau ich noch einmal nach.
Der Unterschied lässt dich ja gut erkennen.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Highjacker am Mexico

Beitrag von ousie »

Habe die Highjacker jetzt seit ca 2 Wochen hinten drin.Im Stand anheben schafft er hinten nicht erst wenn du rollst.
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Highjacker am Mexico

Beitrag von Spechtl »

ousie hat geschrieben:Habe die Highjacker jetzt seit ca 2 Wochen hinten drin.Im Stand anheben schafft er hinten nicht erst wenn du rollst.
Hey,
ist klar weil durch die schrägstellung wirkt es wie ein Keil.

mfg.Spechtl
Benutzeravatar
VW_1200_Mexico
Beiträge: 23
Registriert: Di 12. Apr 2016, 14:30
Käfer: 1200 Mexico

Re: Highjacker am Mexico

Beitrag von VW_1200_Mexico »

Kann man eigentlich die 155/80er Bereifung bei TAS oder VVA noch fahren, oder wird das nichts mehr, da Querschnitt zu groß?

Hab mal grob 6,5 cm abgemessen und hätte da noch etwas Luft, bevor ich an die Kotflügel komme.
Aber Zwecks einfedern und wenn man zu Zweit unterwegs ist könnte das sicherlich eng werden?!?!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Highjacker am Mexico

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

VW_1200_Mexico hat geschrieben:Kann man eigentlich die 155/80er Bereifung bei TAS oder VVA noch fahren, oder wird das nichts mehr, da Querschnitt zu groß?

Hab mal grob 6,5 cm abgemessen und hätte da noch etwas Luft, bevor ich an die Kotflügel komme.
Aber Zwecks einfedern und wenn man zu Zweit unterwegs ist könnte das sicherlich eng werden?!?!
so? http://bugfans.de/forum/bremsen/reifeng ... =%20reifen

sollte klappen, mit der VVA kannst ja noch etwas korrigieren

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Highjacker am Mexico

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich poste die PN mal hier rein, es intressiert evtl noch andere ;)

.......
Fuss-im-Ohr hat geschrieben: wenn deine Vorderachse gut ist kannst ja auch die mittlere Nuss in der Vorderachse umsetzen, das kostet dich nichts (ausser 2 kurze Stoßdämpfer und die erweiterten Gelenke) und trägt dir der TÜV auch ein (bei mir schon 2x). Das Risiko ist natürlich das die Höhe nicht passt und du alles nochmal machen musst, da hatte ich bisher wohl immer Glück :mrgreen:

Gruss Jürgen
VW_1200_Mexico hat geschrieben:Okay :D. Ich hab zu viel gelesen, dass ich überlesen habe.

Wie funktioniert das mit dem umlegen der Nuss? Das hab ich ja so noch gar nicht gelesen?!?! Und wie tief kommt der Käfer da?

Gruß
Basti
hi Basti,

eigentlich ganz leicht wenn du dir an siehst wie man die Rasterplatten einbaut, dazu muss die mittlere Nuss gelöst werden.
In "meiner" Version flext du die Nuss rechts/links aus der Achse und schweisst sie leicht versetzt wieder ein. Du hast halt keine Verstellmöglichkeit, wenn die Nuss wieder eingeschweisst ist wars das.
die Achse muss dazu natürlich ausgebaut sein.
Tief wird die Achse was die Gelenke her geben, es gibt aber bei sehr tiefen Käfern neue Probleme. Einer davon ist der reduzierte/fehlende Nachlauf durch die VVA (oder versetzen der innern Nüsse). Dem begegnet man durch Chaster Shims (Nachlaufschalen).
Der andere das die Räder nach vorne wandern, das entsteht durch die hoch stehenden Tragarme. Das geht so weit das die Reifen am Lampentopf schleifen (Scheinwerfer).
Es kann auch vor kommen das die Lenkstangen nicht mehr genug Platz haben weil alles nach oben kommt
deswegen ist oft eine Kombination aus VVA und TAS vor zu ziehen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Highjacker am Mexico

Beitrag von ousie »

also hier ist meiner mit VVA,TAS und knapp 2 Bar auf der Vorderachse.Reifen sind 165/65 R15 mit 4,5x15.
Mit 2 Mann und vollen Tank kann man grad noch so gut fahren.
Dateianhänge
IMG-20160610-WA0017.jpg
IMG-20160610-WA0017.jpg (39.57 KiB) 7865 mal betrachtet
Benutzeravatar
VW_1200_Mexico
Beiträge: 23
Registriert: Di 12. Apr 2016, 14:30
Käfer: 1200 Mexico

Re: Highjacker am Mexico

Beitrag von VW_1200_Mexico »

Ich merk schon das wird ein Aufwand ^^ nicht so wie bei meinem GTI Gewindefahrwerk rein und das wars dann :D.

So wie ich das am Mex mal grob gemessen habe 7cm (Radhaus abwärts), hätte ich noch ca 2,5 cm bis ich an der oberen Reifenkante bin (der Käfer ist wirklich sehr hoch!).
Das wäre, in meinen Augen, vollkommen in Ordnung!
Hinten würde mir eine Tieferlegung von 3-4 cm vollkommen ausreichen (wenn nicht sogar weniger), da ich gern mal zu dritt oder mit etwas Kram unterwegs bin.

Wenn ich TAS verbauen würde, und der Käfer Federt ein, könnte es ggf. schleifen, außer ich wirke dem entgegen.
Meine 4 1/2 x 15 Zoll Felgen (ET 34) würden etwas nach außen kommen. Das kann durchaus knapp werden.

Für vorn und hinten bräuchte ich sowieso neue Dämpfer, da alle leicht ölig sind. Da würde ich auch etwas verstellbares, mit Luft, oder andere Varianten verbauen.

Blöd ist nur, das ich bei Treffen in der Gegend noch keinen Käfer gesichtet habe um mir mal live ein Bild von solchen Sachen zu machen. Ich glaube, dass ich mir das immer noch etwas
zu einfach vorstelle.
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Highjacker am Mexico

Beitrag von crome »

Hi, aus welcher Gegend kommst Du denn? Gerade jetzt im Sommer ist doch fast jedes Wochenende ein spannendes Treffen...
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Highjacker am Mexico

Beitrag von ousie »

habe 4,5x15 ET35 wie gesagt ist fahrbar.Lenken geht auch alles ohne Probleme.
Vollbremsung und eingelenkt schleift er bei mir auch.War bloß noch zu faul die Ventile und schalter zu verbauen damit ich ihn bei der Fahrt anhebe.

Der aufwand ist vorne Easy.Bloß hinten mit der Achse einstellen dauert bisschen.Falls dir Dämpfer für vorne holen willst.Bestell nicht bei eBay oder Co viel zu teuer.
Habe es bei rockauto bestellt direkt aus Amerika einfliegen lassen.Alles ohne Probleme geklappt.
Wenn hinten auch welche willst sag bescheid.Will demnächst auf andere Dämpfer umrüsten.
Benutzeravatar
VW_1200_Mexico
Beiträge: 23
Registriert: Di 12. Apr 2016, 14:30
Käfer: 1200 Mexico

Re: Highjacker am Mexico

Beitrag von VW_1200_Mexico »

Also ich komme aus PLZ 07929 (zwecks den Treffen rund herum).

Gestern Abend habe ich eine VVA (Gerd Tafel) mit Gutachten bestellt. Nachdem ich mit denen einige Rücksprachen hatte bezüglich Dämpfer und Co (und das Gutachten auch ohne Probleme akzepiert wird, bereits mit unserem TÜV geklärt) nehme ich diese Variante in kauf.

Dämpfertechnisch darf ich vorn wie hinten alles fahren. Die DEKRA akzeptiert sogar Stoßdämpfer mit Luft :D.

Was mich nun interessiert. Was bräuchte ich alles an Teilen für vorn und für hinten?
Ich hab die VVA blank bestellt.

Ich gehe mal davon aus das ich neue Lager, neue Dämpfer sowieso benötige (alte sind alle ölig).

Bräuchte ich noch irgendwas in Richtung Lenkungsdämpfer, Kugelköpfe u.a.?

Und für hinten würden ja Dämpfer reichen?!? Hab noch eine Pendelachse, hab aber noch nicht vor diese auf Schräglenker umzurüsten.

Wie sieht es dann eigentlich mit der Einstellerei vorn, was die Spur / Sturz angeht aus? Muss da noch etwas beachtet werden?
Antworten