Abend zusammen
Danke für die Tipps ... nach 3 Versuchen war die Scheibe samt Chromrahmen drin ... was ein Kampf!
Ich hab den Chromring zusätzlich mit Panzertape gesichert ...

- DSC_3408.JPG (299.87 KiB) 7200 mal betrachtet
... hat auch geholfen, nur ein einer Stelle ging der Chromrahmen wieder auf ca. 20cm raus und ich hab mit viel WD40 und einer kleinen Plastilspachtel diesen wieder in den Gummi bekommen!
Muss ich hoffentlich nicht so schnell wieder machen
Dann ging's mit den Ausstellfenstern weiter. Liesen sich sogar im Alleingang einbauen und stehen unserem Käfer richtig gut

- DSC_3399.JPG (292.11 KiB) 7200 mal betrachtet
Nachdem ich die einfache Schaltwegverkürzung eingebaut habe, ging die originale Gummiabdeckung nicht mehr über den Teppich.
Als Lösung habe ich eine Lederschaltmanschette besorgt und diese mit Druckknöpfen am Teppich befestigt. Finde passt gut ins Auto:

- DSC_3409.JPG (605.03 KiB) 7200 mal betrachtet

- DSC_3414.JPG (422.63 KiB) 7200 mal betrachtet
So ... dann stand auch schon die Probefahrt an ... endete leider nach ca. 10km auf dem Seitenstreifen.
Motor ist im Kreisverkehr ausgegangen und lies sich nicht mehr starten
Nach bissi mehr wie einer Stunde kam dann der ADAC und hat einige Test's gemacht. Dabei stellte sich heraus das kein Zündfunke mehr vorhanden war.
Erst nachdem er mit einem Durchgangsprüfer, welchen er an die Batterie angeklemmt hat und auf die Klemme 15 an der Zündspule Strom gegeben hat, ist er wieder angesprungen und ich konnte auf eigenen 4 Rädern nach Hause fahren.
Jetzt hab ich hier schon einiges im Forum dazu gelesen.
http://bugfans.de/forum/allgemein/sprin ... 11471.html
Masseprobleme am Motor könnten das Problem sein, aber auch ein ausgenudeltes Zündschloss.
Werde dem die Tage mal nachgehen.
Ist es eigentlich normal das die Schrauben am Halter des Zündschlosses "verplombt" sind:

- DSC_3438.JPG (252.39 KiB) 7200 mal betrachtet
Zudem habe ich nach dem Ölwechsel nun mal nachgesehen wo der leichte Ölverlust herkommt.
Anscheinend kommt er oberhalb dieser Stelle:

- DSC_3436.JPG (43.45 KiB) 7200 mal betrachtet
Obwohl ich mich mit dem Käfermotor noch nicht wirklich auskenne, hätte ich einfach mal auf den Kurbelwellensimmerring getippt?
Ware das denkbar?
Wenn ja ... muss ich das schnellstmöglich wechseln oder kann ich damit noch bis zum Winter fahren?
Wie gesagt ... sind nur ein paar Tropfen ... stelle immer ne Wanne drunter wenn ich wo stehe.
Na dann erstmal ein schönes Wochenende!