Umbau auf Exportstoßstange
Umbau auf Exportstoßstange
Hallo zusammen,
möchte gerne meine Stoßstangen umbauen. Geplant sind die hier:
http://www.werk34.de/product_info.php/i ... 07-67.html
Kann mir jemand sagen, ob die bereits vorhandenen Träger beim 1500er Bj.70 so ohne weiteres übernehmen kann, oder sind dafür mehrere Änderungen nötig?
Anbei noch ein Bild, mit den aktuellen Stoßstangen.
möchte gerne meine Stoßstangen umbauen. Geplant sind die hier:
http://www.werk34.de/product_info.php/i ... 07-67.html
Kann mir jemand sagen, ob die bereits vorhandenen Träger beim 1500er Bj.70 so ohne weiteres übernehmen kann, oder sind dafür mehrere Änderungen nötig?
Anbei noch ein Bild, mit den aktuellen Stoßstangen.
- Dateianhänge
-
- Heck.JPG (74.78 KiB) 6726 mal betrachtet
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Umbau auf Exportstoßstange
bevor du das ganze Geld aus gibst, stelle ich doch schon mal die Frage in den Raum ob du dir den passenden Käfer zugelegt hast?
das Schema, so wie ich das sehe, ist immer das selbe, Exportstoßstange -> lange Haube hinten -> Abschlußblech für lange Hauben hinten -> passende Endspitzen ->kleinere Rücklichter -> 2-Speichen Lenkrad (wenn nicht schon vorhanden) -> Kotflügel vorne m. liegenden Scheinwerfern -> Lange Haube vorne -> Abschlußblech vorne für lange Haube
es wäre schade wenn du das Modell jetzt umbaust damit es 3 Jahre älter wirkt (es aber nie sein wird weil dann noch mehr dazu kommt)
um auf deine Frage zurück zu kommen, ja es geht "noch" ohne Probleme, wirkt dann etwas komisch wegen dem "unpassenden" Auto dran
Gruss Jürgen
das Schema, so wie ich das sehe, ist immer das selbe, Exportstoßstange -> lange Haube hinten -> Abschlußblech für lange Hauben hinten -> passende Endspitzen ->kleinere Rücklichter -> 2-Speichen Lenkrad (wenn nicht schon vorhanden) -> Kotflügel vorne m. liegenden Scheinwerfern -> Lange Haube vorne -> Abschlußblech vorne für lange Haube
es wäre schade wenn du das Modell jetzt umbaust damit es 3 Jahre älter wirkt (es aber nie sein wird weil dann noch mehr dazu kommt)
um auf deine Frage zurück zu kommen, ja es geht "noch" ohne Probleme, wirkt dann etwas komisch wegen dem "unpassenden" Auto dran
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Umbau auf Exportstoßstange
Hallo Jürgen,Fuss-im-Ohr hat geschrieben:bevor du das ganze Geld aus gibst, stelle ich doch schon mal die Frage in den Raum ob du dir den passenden Käfer zugelegt hast?
das Schema, so wie ich das sehe, ist immer das selbe, Exportstoßstange -> lange Haube hinten -> Abschlußblech für lange Hauben hinten -> passende Endspitzen ->kleinere Rücklichter -> 2-Speichen Lenkrad (wenn nicht schon vorhanden) -> Kotflügel vorne m. liegenden Scheinwerfern -> Lange Haube vorne -> Abschlußblech vorne für lange Haube
es wäre schade wenn du das Modell jetzt umbaust damit es 3 Jahre älter wirkt (es aber nie sein wird weil dann noch mehr dazu kommt)
um auf deine Frage zurück zu kommen, ja es geht "noch" ohne Probleme, wirkt dann etwas komisch wegen dem "unpassenden" Auto dran
Gruss Jürgen
danke für deine Antwort. Ich denke das ist natürlich immer etwas individuell und auch Geschmacksache. Kleiner Rücklichter würde ich in diesem Zuge beispielsweise mit umbauen.
Aber es ging mir in erster Linie um die technische Umsetzung, ob man eventuell sogar die vorhandenen Halterungen übernehmen kann...etc...
LG
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Umbau auf Exportstoßstange
die Stoßstangenhalter brauchst natürlich auch dazu, zurück bleibt ein größeres Loch in den Kotflügeln.
wenn du schon mit den Gedanken spielst die Haube auch bald zu ändern kannst gleich die Halter von CSP nehmen, dann ist die Stoßstange auch an der richtigen Position damit die Haube (lange) noch auf geht http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
ansonsten ist die Exportstoßstange zu hoch
Gruss Jürgen
wenn du schon mit den Gedanken spielst die Haube auch bald zu ändern kannst gleich die Halter von CSP nehmen, dann ist die Stoßstange auch an der richtigen Position damit die Haube (lange) noch auf geht http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
ansonsten ist die Exportstoßstange zu hoch
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Umbau auf Exportstoßstange
Super, vielen Dank für die schnelle Auskunft!Fuss-im-Ohr hat geschrieben:die Stoßstangenhalter brauchst natürlich auch dazu, zurück bleibt ein größeres Loch in den Kotflügeln.
wenn du schon mit den Gedanken spielst die Haube auch bald zu ändern kannst gleich die Halter von CSP nehmen, dann ist die Stoßstange auch an der richtigen Position damit die Haube (lange) noch auf geht http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
ansonsten ist die Exportstoßstange zu hoch
Gruss Jürgen

Re: Umbau auf Exportstoßstange, wirklich ein 1500er
dachte, dass die Zwangsentlüftung in der C-Säule erst beim 1302 eingeführt wurde.
Umbauen würde ich persönlich nie und nimmer, und wenn es ein 1302 ist, sehen die Stoßstangen noch bescheidener aus.
Gruß
Karsten
Umbauen würde ich persönlich nie und nimmer, und wenn es ein 1302 ist, sehen die Stoßstangen noch bescheidener aus.
Gruß
Karsten
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Umbau auf Exportstoßstange
Ich würde da auch nichts auf alt umbauen. Warum? Weil es einfach scheiße aussieht und schon zu viele Käfer so verunstaltet durch die Gegend fahren.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Umbau auf Exportstoßstange
rme hat geschrieben:Ich würde da auch nichts auf alt umbauen. Warum? Weil es einfach scheiße aussieht und schon zu viele Käfer so verunstaltet durch die Gegend fahren.

Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Umbau auf Exportstoßstange
Ich weiß es ist alles Geschmackssache und jeder darf bauen was ihm gefällt.
Aber ich muss mich den Vorrednern anschließen. Der Käfer schaut echt super aus ich würde da ausser ner Tieferlegung (vorne), breitere Reifen und nen netten Endtopf nichts ändern. Dann lieber Details wie Dachträger oder einen Nebelscheinwerfer. Die Farbe gefällt mir auch zu 100 % wäre echt schade.
Aber es ist nicht mein Auto.
Aber ich muss mich den Vorrednern anschließen. Der Käfer schaut echt super aus ich würde da ausser ner Tieferlegung (vorne), breitere Reifen und nen netten Endtopf nichts ändern. Dann lieber Details wie Dachträger oder einen Nebelscheinwerfer. Die Farbe gefällt mir auch zu 100 % wäre echt schade.
Aber es ist nicht mein Auto.
Re: Umbau auf Exportstoßstange
Ist auch noch nicht final entschieden. Umso länger ich mir die jetztige anschaue, desto besser gefällt sie mir. Erstmal kommen noch einige Details im Innenraum so wie außen. Ganz wichtig gummis mit Nut für die Zierrahmen.
Re: Umbau auf Exportstoßstange
Ich finde den echt schick. Noch nen bischen Chrom hier und da (Halbmonde) Innen ordentlich, angelehnt an den Cal Look mit eigener Note.
Ach komme ins schwärmen. Ich finde gerade diese Baujahre mit Bügeleisen Rückleuchten immer genialer.
Du machst das schon. Bin gespannt auf nette Bilder.
Gruß Low
Ach komme ins schwärmen. Ich finde gerade diese Baujahre mit Bügeleisen Rückleuchten immer genialer.
Du machst das schon. Bin gespannt auf nette Bilder.
Gruß Low
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Umbau auf Exportstoßstange
ohne Einfluss nehmen zu wollen, diese Art des Umbau's würde deinen Käfer noch aufwerten (ist natürlich ansichtssache)HolyBug hat geschrieben:Ist auch noch nicht final entschieden. Umso länger ich mir die jetztige anschaue, desto besser gefällt sie mir. Erstmal kommen noch einige Details im Innenraum so wie außen. Ganz wichtig gummis mit Nut für die Zierrahmen.


die Bilder wurden hier entliehen http://www.terovirta.com/volks/Frame.ph ... BI_01.html

das Bild wurde auf Bing gefunden

Bild hier entliehen, hier gibt es noch viel mehrere.... http://cal-look.no/lounge/index.php/topic,97.1440.html

Bild hier entliehen http://cal-look.no/lounge/index.php/topic,97.1470.html
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Umbau auf Exportstoßstange
Stoßstangen mit Gummilippe und Ausstellfenster , Chromkeder in den Fenstergummis . Der Rest ist super !
Aber mach es , wie du willst . Es ist dein Auto und dir muß es gefallen
.
Toller Wagen .
Gruß
Sven
PS : Ausstellfenster hinten sind fast so gut , wie eine Klimaanlage . Nur gesünder .

Aber mach es , wie du willst . Es ist dein Auto und dir muß es gefallen

Toller Wagen .

Gruß
Sven
PS : Ausstellfenster hinten sind fast so gut , wie eine Klimaanlage . Nur gesünder .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: Umbau auf Exportstoßstange
Ich hab auch umgebaut und hatte den Spott auf meiner Seite. Aber den meisten gefällt es. Ich sag immer jeder baut sein Auto wie es ihm gefällt und nicht für andere.
- Dateianhänge
-
- image.jpeg (63.07 KiB) 6466 mal betrachtet
-
- image.jpeg (90.21 KiB) 6467 mal betrachtet