hoher Zündkerzen verschleiß
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6647
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
hoher Zündkerzen verschleiß
ich bin gerade auf der Fehlersuche bei meinem original 1600 ccm und 54 PS gehen relativ schnell Zündkerzen kaputt. Relativ heißt nach ca. 500km müssen neue rein weil er dann nicht mehr sauber läuft schlechter Leerlauf nach dem Start und ruckelndes anfahren etc, mit neuen Zündkerzen alles super.
Ob es jetzt nur einen oder mehrere Zylinder betrifft ist noch nicht klar. Zündkabel, Stecker, Kappe, Verteiler sind zwar schon 2 Jahre alt aber noch keine 2000km gefahren
Zündkerzen waren es anfangs Bosch W8AC, jetzt NGK B6HS
das Kerzenbild ist eher etwas rusig als Grau, wenn ich fahre dann eher Autobahn/Überland
was arbeitet denn die Zündkerzen so auf?
Gruss Jürgen
Ob es jetzt nur einen oder mehrere Zylinder betrifft ist noch nicht klar. Zündkabel, Stecker, Kappe, Verteiler sind zwar schon 2 Jahre alt aber noch keine 2000km gefahren
Zündkerzen waren es anfangs Bosch W8AC, jetzt NGK B6HS
das Kerzenbild ist eher etwas rusig als Grau, wenn ich fahre dann eher Autobahn/Überland
was arbeitet denn die Zündkerzen so auf?
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: hoher Zündkerzen verschleiß
Waren die Symptome/Kerzenbilder zwischen den Bosch und den NGK gleich? Sonst hätte ich gemeint, daß die 6er NGK zu kalt sind, die 5er NGK entsprechen dem Serienwert.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- B. Scheuert
- Beiträge: 8926
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: hoher Zündkerzen verschleiß
Das sehe ich auch so. Die NGK sind zu kalt, der Isolator erreicht die notwendige Temperatur nicht und verrußt. Der Russbelag leitet den Funken auf Masse und dann ist Feierabend. Reinigen bringt selten etwas und lohnt eigentlich auch nicht.yoko hat geschrieben:Waren die Symptome/Kerzenbilder zwischen den Bosch und den NGK gleich? Sonst hätte ich gemeint, daß die 6er NGK zu kalt sind, die 5er NGK entsprechen dem Serienwert.
Bosch Kerzen (hatte ich schon mal geschrieben) kaufe ich schon sehr lange garnicht mehr. Nimm mal NGK BP 5 HS.
Bei den 2 Vergasermotoren macht sich die Startphase mit den Startautomatiken sehr negativ bemerkbar. Im Stand laufen lassen nach dem Starten (um das Garagentor zu schließen, oder ähnliches) führt oft zu diesen Problemen.
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
- Käfer: 1974 1303S
Re: hoher Zündkerzen verschleiß
Warum liest man solche Tipps eigentlich immer erst, wenn man mit Mühe und Not eine 6er NGK in das teildefekte Zündkerzengewinde eingeschraubt hat (Anzugsmoment von 25nm passt, sollte halten und dicht sein)?
Die rußigen Zündkerzen haben mich auch schon gewundert, obwohl der Motor mit Serienbedüsung läuft.
Gruß,
Phil
Die rußigen Zündkerzen haben mich auch schon gewundert, obwohl der Motor mit Serienbedüsung läuft.
Gruß,
Phil
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: hoher Zündkerzen verschleiß

Mit "teildefekten" Kerzengewinde wäre ich vorsichtig, m. E. besser gleich ein Helicoil reinmachen (einem Buggykumpel hats unterwegs in so einem Fall unterwegs eine Kerze "ausgespuckt"...)
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
- Käfer: 1974 1303S
Re: hoher Zündkerzen verschleiß
Ist mir bewusst, dass man das nicht machen sollte, allerdings sind nur die ersten Gänge betroffen. In der Vergangenheit lief der Wagen nciht mal mit angezogener Zündkerze und kräftigem blow-by...
Helocoils erzeugen leider auch Späne und dazu müsste der Kopf runter.
Gruß,
Phil
Helocoils erzeugen leider auch Späne und dazu müsste der Kopf runter.
Gruß,
Phil
- B. Scheuert
- Beiträge: 8926
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: hoher Zündkerzen verschleiß
Wenn Du den Gewindeschneider mit Fett einstreichst, fallen so gut wie keine Späne rein. Den Motor vorher noch auf den Verdichtungs UT stellen, danach (ohne Kerzen) starten. Das funktionierte bei mir schon sehr oft.
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
- Käfer: 1974 1303S
Re: hoher Zündkerzen verschleiß
Sicherlich gibt es da einen Haufen Tricks (Druckluft mit offenem Einlassventil in die Brennkammer einbringen und den Überdruck nutzen, Fett, scharfe Ausblaspistole etc.), mir persönlich ist das aber zu heiß. Ich werde das Gewinde beobachten und den Sitz regelmäßig kontrollieren. Davon mal abgesehen habe ich Zweifel den richtigen Winkel bei eingebautem Motor zu treffen.
Gruß,
Phil
Gruß,
Phil
- B. Scheuert
- Beiträge: 8926
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: hoher Zündkerzen verschleiß
Das ist meistens das größere ProblemRST Driver hat geschrieben:Sicherlich gibt es da einen Haufen Tricks (Druckluft mit offenem Einlassventil in die Brennkammer einbringen und den Überdruck nutzen, Fett, scharfe Ausblaspistole etc.), mir persönlich ist das aber zu heiß. Ich werde das Gewinde beobachten und den Sitz regelmäßig kontrollieren. Davon mal abgesehen habe ich Zweifel den richtigen Winkel bei eingebautem Motor zu treffen.
Gruß,
Phil
