Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von crazy-habanero »

pleuel zu lang,
muss wohl kürzere nehmen 5,3 statt 5,6
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von triker66 »

crazy-habanero hat geschrieben:pleuel zu lang,
muss wohl kürzere nehmen 5,3 statt 5,6
gruß
Hey Lothar das kann man doch ausrechnen.

Lg Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von Poloeins »

Und 5.3 gehen nicht mit dem Hub...Das ist sicher...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von yoko »

Mit 94er Bohrung wärs einfacher, da gibts die langen Zylinder (zum Abdrehen/Anpassen).
http://aapistons.com/collections/liner- ... r-kit-long
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von orlando-magic »

Die pleul werden dann denke ich zu kurz sein und du bekommst unten probleme, aber lösung ist ja in sicht :handgestures-fingerscrossed:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von VeeDee »

5,6 ist das kürzeste, was mit 86er Hub geht. Darunter bleibt kein Fleisch mehr am Kolbenbolzenauge.
Die 5,3er habe ich schon mit 82er Hub nur noch durch kräftige Bearbeitung der Augen am Kolben passend bekommen.

Anderenfalls:
No risk, no fun!


VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von orra »

Hallo,

nö, das stimmt nicht. :character-oldtimer:

Wir haben jahrelang 5,4" Pleuel auf einer 86er Welle gefahren.
Da muss am Kolben nichts bearbeitet werden.
Alles AA-Performance-Teile
Die AA-Kolben gibt es auch in geschmiedeter Version und mit überlangen Zylindern. ;)

Mehr als 5,5" braucht es eigentlich selten.


Normaler (billig) Standard ist eine 82er Welle mit bearbeiteten Serienpleuel. Das passt ohne Änderungen am Kolben auf die 82er Welle.
Wir verbauen immer 82er Wellen mit 5,4" H-Pleuel.
Auch bei 84er Wellen geht das noch, aber zu gunsten reduzierter Seitenkräfte sind längere Pleuel besser.
5,5" auf 86er Wellen sind gut machbar. Wenn man dann noch Langzylinder verwendet und diese auf das benötigte Maß abdreht,
dann hat man einen langgeführten Kolben ohne Unterlegringe. Man kann es so weit treiben, daß die Zylinder sehr weit in das Gehäuse stehen und man unten für die Pleuel ein wenig aus der Zylinderwandung entfernen muss.

5,6" auf 86er Wellen sind schon sehr stabil ausgelegt. Das kann man eigentlich nur mit Langzylindern machen. Wenn man sooo viel unterlegt, dann steht der Standardzylinder kaum noch im Gehäuse.
P1150302.JPG
P1150302.JPG (157.81 KiB) 8879 mal betrachtet
P1150316.JPG
P1150316.JPG (156.27 KiB) 8879 mal betrachtet

Gruß,
orra
Udo
Beiträge: 1646
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von Udo »

[quote="crazy-habanero"]pleuel zu lang,
muss wohl kürzere nehmen 5,3 statt 5,6
gruß[/wichtiger.


Früher haben wir 5,3 mit 86 im Typ4 gefahren

Udo
Zuletzt geändert von Udo am Di 31. Mai 2016, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1518
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von Baumschubsa »

Seht euch mal die Pleullänge in den Porsche 6-Zylindern an. Die dürften eigentlich gar nicht laufen so wie die Hummel nicht fliegen kann. Hat denen wohl auch niemand gesagt...;)
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von VeeDee »

Hier mal die Situation bei meiner Combo:

82er Oettinger-Kurbelwelle, 53er Hubzapfen
Porsche-Pleuel (616), Länge 5,352"

Bitte den Abstand zwischen Pleuelfuß und Kolbenbolzen beachten!


Always Aircooled

VeeDee
Dateianhänge
DSC05609.JPG
DSC05609.JPG (108.59 KiB) 8785 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
74er_1303
Beiträge: 940
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von 74er_1303 »

VeeDee ich hab dir eine Nachricht geschickt bzgl Weber 40 IDF.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von triker66 »

74er_1303 hat geschrieben:VeeDee ich hab dir eine Nachricht geschickt bzgl Weber 40 IDF.

Guten Morgen, lass uns doch alle dran Teil haben?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
74er_1303
Beiträge: 940
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von 74er_1303 »

triker66 hat geschrieben:
74er_1303 hat geschrieben:VeeDee ich hab dir eine Nachricht geschickt bzgl Weber 40 IDF.
Guten Morgen, lass uns doch alle dran Teil haben?
Gehört eigentlich in eine separaten Thread - aber hier die Frage:

VeeDee schrieb:
"Die 68/69er laufen besser als jede andere Version der 40 oder 44IDF, für den Straßenbetrieb unschlagbar. Untenrum sehr fein abstimmbar, und mit 34er Venturies leistungsmäßig gleichauf mit den 44ern. Kein Vergleich mit den 40IDF70."

Frage:
Ich hab mir genau diese Kombination, d.h. 40 IDF 68/69 mit 34er Lufttrichtern besorgt und will diese in Kürze auf meinem 2l Typ4 mit 44/38 und 312er Nowak erstmalig starten.

Meine alten 40 IDF70 habe ich überhaupt nicht abgestimmt bekommen. Entweder zu viel zur fett untenherum (unter 3000 U/min) oder Geruckel im Übergang. Oben gings immer. Abstimmung war mit einem MTX-L Lambdatool.

Ich suche einen Tip zur Erstbedüsung der 40 IDF 68/69 mit 34er Lufttrichter? Mir ist klar, daß ich die Feinabstimmung mit dem Lambdatool selber heraus fahren muß.

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von triker66 »

74er_1303 hat geschrieben:
triker66 hat geschrieben:
74er_1303 hat geschrieben:VeeDee ich hab dir eine Nachricht geschickt bzgl Weber 40 IDF.
Guten Morgen, lass uns doch alle dran Teil haben?
Gehört eigentlich in eine separaten Thread - aber hier die Frage:

VeeDee schrieb:
"Die 68/69er laufen besser als jede andere Version der 40 oder 44IDF, für den Straßenbetrieb unschlagbar. Untenrum sehr fein abstimmbar, und mit 34er Venturies leistungsmäßig gleichauf mit den 44ern. Kein Vergleich mit den 40IDF70."

Frage:
Ich hab mir genau diese Kombination, d.h. 40 IDF 68/69 mit 34er Lufttrichtern besorgt und will diese in Kürze auf meinem 2l Typ4 mit 44/38 und 312er Nowak erstmalig starten.

Meine alten 40 IDF70 habe ich überhaupt nicht abgestimmt bekommen. Entweder zu viel zur fett untenherum (unter 3000 U/min) oder Geruckel im Übergang. Oben gings immer. Abstimmung war mit einem MTX-L Lambdatool.

Ich suche einen Tip zur Erstbedüsung der 40 IDF 68/69 mit 34er Lufttrichter? Mir ist klar, daß ich die Feinabstimmung mit dem Lambdatool selber heraus fahren muß.

Grüße
Stefan
Grüß dich Stefan, aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich die diese Combi versuchen. LLD 60; HD 140-145 max 150, LKD 190 +- Und verwende das Mischrohr was bei den Vergasern bei ist. Ich meine F67. Die LKD musst du sehen wie es aussieht. Ich würde ab ca. 4000 upm einen Lambdawert von 0,85 versuchen einzustellen. Lehrlauf 0,85-90 und Teillast würde ich 0,95 anstreben um Benzin zu sparen.

Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von crazy-habanero »

hm...
mal sehen was ich mache...

werd mal meinen teile-dealer nach den langen zylindern fragen
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten