2007 ccm 316° Nowak, Motor läuft

Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2007 ccm 316° Nowak, Motor läuft

Beitrag von Udo »

Wenn die Motoren richtig abgestimmt sind laufen alle Weber Vergaser gut. Wenn endlich mal aufgehört würde da irgendwelche Bypässe zu bohren und anderer Mist
Zuletzt geändert von Udo am So 29. Mai 2016, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 2007 ccm 316° Nowak, Motor läuft

Beitrag von triker66 »

VeeDee hat geschrieben:Die 68/69er laufen besser als jede andere Version der 40 oder 44IDF, für den Straßenbetrieb unschlagbar.
Untenrum sehr fein abstimmbar, und mit 34er Venturies leistungsmäßig gleichauf mit den 44ern.
Kein Vergleich mit den 40IDF70.


Always Aircooled

VeeDee
Und sparen noch Benzin. Zum Idf 40 gut 1 Liter bei gleicher Fahrweise. Das habe ich mehr wie 1 mal getestet.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: 2007 ccm 316° Nowak, Motor läuft

Beitrag von Vari-Mann »

triker66 hat geschrieben:
Vari-Mann hat geschrieben:Von meinem Motor gibt es keinen speziellen Beitrag.
Aber der hat:
78,8er KW
90,5er
316 Nowak
TP Stössel
1:1,25 Kipper
10,5:1
40/35 Manley
DRD Köpfe,bis auf tiefer stechen alles selber bearbeitet,Brennraum Kanäle,Sitzringe und Ventile.
GB Federn
40IDF 68/69
CSP Saugrohre innen der länge nach aufgweitet
Dreht auch ab 3500 erst richtig los,aber über 5500 war ich nich nicht.Wobei da im 3ten schon 165 auf der Uhr stehen.
Im 4ten derzeit nur bis 185 etwa gefahren ,aber da geht noch was.

Grüß dich, welche Düsengrößen hast du verbaut? Und wie hoch liegt dein Benzinverbrauch?

Lg
60/140/190 derzeit
Kann aber sein das die LKD noch nachgepasst werden muß und er eine 200er bekommt oder 210er. Wird sich zeigen bei mehr Vollgasfahrten.Noch ist er da recht fett mit 0,75 Lambda.

Derzeitiger Einfahrverbrauch etwa 8,5 Liter.

Bedarf nach 44ern sehe ich nicht.Der rennt so schon wie blöde das einem die Knie weich werden.

Getriebe ist das 0,89 mit 3,88er Diff. Hinten sind dann 205/60/15er drauf.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 2007 ccm 316° Nowak, Motor läuft

Beitrag von triker66 »

Vari-Mann hat geschrieben:
triker66 hat geschrieben:
Vari-Mann hat geschrieben:Von meinem Motor gibt es keinen speziellen Beitrag.
Aber der hat:
78,8er KW
90,5er
316 Nowak
TP Stössel
1:1,25 Kipper
10,5:1
40/35 Manley
DRD Köpfe,bis auf tiefer stechen alles selber bearbeitet,Brennraum Kanäle,Sitzringe und Ventile.
GB Federn
40IDF 68/69
CSP Saugrohre innen der länge nach aufgweitet
Dreht auch ab 3500 erst richtig los,aber über 5500 war ich nich nicht.Wobei da im 3ten schon 165 auf der Uhr stehen.
Im 4ten derzeit nur bis 185 etwa gefahren ,aber da geht noch was.

Grüß dich, welche Düsengrößen hast du verbaut? Und wie hoch liegt dein Benzinverbrauch?

Lg
60/140/190 derzeit
Kann aber sein das die LKD noch nachgepasst werden muß und er eine 200er bekommt oder 210er. Wird sich zeigen bei mehr Vollgasfahrten.Noch ist er da recht fett mit 0,75 Lambda.

Derzeitiger Einfahrverbrauch etwa 8,5 Liter.

Bedarf nach 44ern sehe ich nicht.Der rennt so schon wie blöde das einem die Knie weich werden.

Getriebe ist das 0,89 mit 3,88er Diff. Hinten sind dann 205/60/15er drauf.
Wie kommst du mit der Hauptdüse klar? Ist er nicht zu fett im Teillastbereich?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: 2007 ccm 316° Nowak, Motor läuft

Beitrag von Vari-Mann »

Nein,nicht zu fett,da läuft er immer perfekt um 0,85-0,90. Und da ist auch sehr schnell wieder nach oder beim beschleunigen .
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 2007 ccm 316° Nowak, Motor läuft

Beitrag von VeeDee »

Udo hat geschrieben:Wenn die Motoren richtig abgestimmt sind laufen alle Weber Vergaser gut. Wenn endlich mal aufgehört würde da irgendwelche Bypässe zu bohren und anderer Mist
An den 40IDF68/69 braucht auch keiner mehr herumbohren. Die haben schon 5 Bypassbohrungen, ab Werk. :lol:


Always Aircooled

VeeDee
Dateianhänge
DSC05600.JPG
DSC05600.JPG (93.97 KiB) 6709 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 2007 ccm 316° Nowak, Motor läuft

Beitrag von triker66 »

Vari-Mann hat geschrieben:Nein,nicht zu fett,da läuft er immer perfekt um 0,85-0,90. Und da ist auch sehr schnell wieder nach oder beim beschleunigen .
Ich persönlich versuche immer Teillastbereich 0,95 anzustreben.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: 2007 ccm 316° Nowak, Motor läuft

Beitrag von Metal Mike »

Hallo zusammen,


die 40 IDF 68 sind heute rar, aus gutem Grund. Deshalb habe ich mir NEUE 44 er gekauft, eine Wohltat, die jeder zu schätzen weiß
der mal ausgenudelte und mit unsichtbaren Haarrissen ausgestattete Gebrauchtteile zu synchronisieren versucht hat.

Eine 44 mm Drosselklappe ist halt ein wenig größer....

Meine 2 Liter Typ4 sind alle mit 44 IDF besser gelaufen als mit 40 IDF 70. Ich rede hier von einer Schallmauer bei 110PS-120 PS, erst mit 44 ern sind
die vorgesehenen 130-140 Pferde angetrabt.

Guten Abend!

:D
Mike
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2007 ccm 316° Nowak, Motor läuft

Beitrag von Udo »

Metal Mike hat geschrieben:Hallo zusammen,


die 40 IDF 68 sind heute rar, aus gutem Grund. Deshalb habe ich mir NEUE 44 er gekauft, eine Wohltat, die jeder zu schätzen weiß
der mal ausgenudelte und mit unsichtbaren Haarrissen ausgestattete Gebrauchtteile zu synchronisieren versucht hat.

Eine 44 mm Drosselklappe ist halt ein wenig größer....

Meine 2 Liter Typ4 sind alle mit 44 IDF besser gelaufen als mit 40 IDF 70. Ich rede hier von einer Schallmauer bei 110PS-120 PS, erst mit 44 ern sind
die vorgesehenen 130-140 Pferde angetrabt.

Guten Abend!



:D
Mike
:)
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: 2007 ccm 316° Nowak, Motor läuft

Beitrag von orra »

Hallo zusammen,



OKeee wieder einmal die Vergasermärchen :laughing-rofl:

Ja ja, die "guten" 40IDF68/69....bla bla bla.

Grundsätzlich sind die 40IDF68/69 im Neuzustand made in Italien sicherlich besser verarbeitet gewesen, als die 40IDF70 made in Spain.
Ja, sie haben im oberen Bereich einen größeren Querschnitt, als die 40IDF70.



Es ist jedoch nicht richtig, daß die 68/69er grundsätzlich besser laufen, besser abzustimmen sind oder grundsätzlich weniger Sprit verbrauchen.
Das sind Geschichten, die leider immer und immer wieder aufgewärmt werden.

Hier lesen auch Neulinge mit, und darum darf man das nicht unkommentiert stehen lassen, man würde es sonst glauben und erneut zitieren :laughing-rofl:

Ein paar Daten:
40IDF68/69 haben meist einen Einlass von ca 42mm und verjüngen sich bis zum Venturi (je nach Oberteil) auf knapp 40mm
40IDF70 messen oben 42mm und verjüngen sich bis zum Venturi auf nur noch gute 37mm
44IDF71 messen oben 46mm und verjüngen sich auf 42mm

Hieraus erkennt man schon(unabhängieg der verbauten Venturi), daß die 40IDF68/69 mehr Gasdurchsatz bringen können, als 40IDF70, aber selbstverständlich nicht so viel wie die 44IDF71.

Jetzt kommt noch ein weiterer Umstand hinzu, der die 68/69er vermeintlich soooo viel besser macht.
Die gängigen 68/69er kommen meist mit 32er Venturis angeschwommen, wo gegen 40IDF70 bei den meisten Anbietern eine Standardbestückung mit nur 28er Venturi haben.

Nun muss aber auch berücksichtigen, für welchen Motor mit welche Ventilbestückung, maximaler Leistung und Drehzahl die Vergaser den ausgelegt sein müssen.

Zu große Vergaser auf zu kleinen Motoren lassen sich immer schwieriger abstimmen, als zu kleine Vergaser auf großen Motoren.

Es ist nicht sooooo einfach, Vergaser auf Motoren sauber abzustimmen. Schon garnicht, wenn man kein Lambdatool hat und es an Wissen etwas mangelt, oder sogar die Zündung und deren Verstellung nicht stimmt.
Wenn dann eventuell bei der Motorkonfiguration noch etwas unharmonisch ist, dann wird es um so schwieriger.

Für jeden, der sich nicht 100% mit Vergasern auskennt, dem sein folgender Rat gegeben.

Jeder "neue" Vergaser ist besser, als gebrauchter verschlissener Kram mit unbekannter Laufleistung und Zustand. Ganz egal welche Endnummer sie haben. :character-oldtimer:

An Gebrauchtteilen sollten sich nur Leute heranwagen, sie genau wissen was wie funktioniert und das auch messen können.
Das gilt für Zündungen ganz genau so.

Da es keine 68/69er neu mehr gibt, hat sich die Sache fast schon erledigt.

Das soll nun nicht den Anschein erwecken, mit den 44IDF71 könnte man alle Probleme lösen.

Mit geeigneten Messmitteln kann man einen gut gebauten Motor sehr sparsam abstimmen. Auch mit 40IDF70er Vergasern.
Kraft kommt jedoch von Kraftstoff. Wer die letzten Pferde mobilisieren will und auch ständig nachzählt ob auch alle antraben, der verbraucht auch mehr Sprit. ;)
So einfach ist das.

Bei dem Motor des TS, also 2L Hubraum und 316° Nowaknocke sind sicherlich 44er Veraser die bessere Wahl.
Wäre es ein Drehmoment Motor mit der 292° NW, dann laufen 40IDF70 mit 30er Venturi und einer 5.Ü-Bohrung auch sehr schön gleichmäßig.

Gruß,

orra
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: 2007 ccm 316° Nowak, Motor läuft, neue Stösselstangen

Beitrag von Metal Mike »

so, habe nun die Chromo-Radaustangen gegen Alustangen von TP getauscht! Super Service übrigens, die Stangen wurden in angegebener Länge fertig montiert ( gegen Aufpreis) und innerhalb 10 Tagen geliefert!

Jetzt bleibt der Motor nach dem Start gleich an und klingt wieder wie ein Käfer, nicht wie ein Panzer!

Briefwaage sagt: Das Gewicht ist ungefähr gleich wie die Chromostangen....

Gasgestänge auch gewechselt, jetzt geht Vollgas, 2. Gang geht bis 100 Km/h ...und weiter
Bin zufrieden!

Mike
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: 2007 ccm 316° Nowak, Motor läuft

Beitrag von Metal Mike »

Update: Bis jetzt 500 km gefahren 6.500 U/min sind im 2. und 3. Gang schnell erreicht........

Motor fährt toll; wie eine Turbine, Zündung statisch bei 9° mit 009.
Musste die Einspritzmenge der Beschleunigerpumpen korrigieren, kein Rucken mehr.

Habe E Klasse Benz 220 CDI im 4. Gang ab 100 km/h beim Durchbeschleunigen fast folgen können.
Im 3. wäre er fällig gewesen. ( 1303 Cabrio 4 Gang)
Düsen : HD 140 LKD 175 LL 55.

Im Leerlauf weiterhin leise und unauffällig.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2007 ccm 316° Nowak, Motor läuft

Beitrag von yoko »

:like:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 2007 ccm 316° Nowak, Motor läuft

Beitrag von triker66 »

Im Leerlauf weiterhin leise und unauffällig.[/quote]

Und das finde ich sehr wichtig.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2007 ccm 316° Nowak, Motor läuft

Beitrag von Udo »

Hauptsache er bohrt da nicht an den Vergasern rum. Ist immer sehr ärgerlich und nervig wenn man das nachher abstimmen muss
Antworten