Welchen Feuerlöscher anschaffen ?

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Welchen Feuerlöscher anschaffen ?

Beitrag von ELO »

Ich möchte in meinem VW - Käfer einen Feuerlöscher mitführen.

Gibt es Erfahrungen was da für einer Sinn macht ?

Welche Größe sollte der Löscher haben ?

Danke für euere Beratung

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Welchen Feuerlöscher anschaffen ?

Beitrag von ovalifahrer56 »

Moin moin,

ich hab mir den Gloria S 2 LW gekauft, das ist ein 2l Schaumlöscher.

http://www.gloria.de/Documents/086229-02.pdf

Wir hatten das Thema letztes Jahr auch schonmal, da waren auch einige gute Vorschläge dabei

http://bugfans.de/forum/allgemein/thema ... C3%B6scher

Gruß
Mario
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Welchen Feuerlöscher anschaffen ?

Beitrag von ELO »

ovalifahrer56 hat geschrieben:Moin moin,

ich hab mir den Gloria S 2 LW gekauft, das ist ein 2l Schaumlöscher.

http://www.gloria.de/Documents/086229-02.pdf

Wir hatten das Thema letztes Jahr auch schonmal, da waren auch einige gute Vorschläge dabei

http://bugfans.de/forum/allgemein/thema ... C3%B6scher

Gruß
Mario
Ich danke dir :)

Da steht alles was ich suche

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
bullibene
Beiträge: 180
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 18:04
Käfer: 67 Cabrio
Käfer: 57 Faltdach Rechteck
Fahrzeug: 61 Gartenkäfer
Fahrzeug: 55 Falltdach Waldfund
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Welchen Feuerlöscher anschaffen ?

Beitrag von bullibene »

So einer hat mich schonmal vor schlimmeren bewahrt ;)
Die Bedienung mit den zwei nummerierten Tasten ist in so einer Stresssituation wirklich vorteilhaft
Dateianhänge
10502105_10204265151655361_1266409263181849152_n.jpg
10502105_10204265151655361_1266409263181849152_n.jpg (199.34 KiB) 5989 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Welchen Feuerlöscher anschaffen ?

Beitrag von Nikon-User »

Ich habe bzw. wir haben den in den Autos:

https://www.firetoolsales.co.uk/

Werde nachher mit der Werksfeuerwehr einen im Einsatz haben und die Aktion auf Video aufnehmen und
dann schauen wie lange und wie er kann...

Soll lt. Verkäufer auf der Volksworldshow in UK ganze 12 Sekunden durchhalten und ist wirklich "winzig"..
Dateianhänge
Feuerloescher.jpg
Feuerloescher.jpg (31 KiB) 5986 mal betrachtet
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8926
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Welchen Feuerlöscher anschaffen ?

Beitrag von B. Scheuert »

Der sieht so aus , als ob man ihn reinwirft und dann sicherheitshalber zu beten anfängt :lol:
In den BW Panzern waren immer CO² Löscher montiert. Großer Vorteil, sie versauen nicht soviel. Die Wirkung und Dosierbarkeit war sehr gut. Das Hauptproblem ist m. M. nach die schwellenden Kunstoffteile, in Verbindung mit der Wärme. Wenn der Löscher wegenommen wird dauert es meistens nur kurz, bis es wieder anfängt zu brennen. Deshalb habe ich immer mit kurzen Sprüheinsätzen abgelöscht. Dann kann man das Feuer sehr lange kontrollieren, bis die Temperaturen soweit runter sind, dass die Selbstentzündungsgefahr beseitigt ist.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Welchen Feuerlöscher anschaffen ?

Beitrag von Käfersucher »

Ich habe in beiden Oldtimer ein Feuerlöscher montiert, zum Glück noch nie gebraucht.

Im 1302 ist diese Modell verbaut:
http://www.ebay.de/itm/201561058533?_tr ... EBIDX%3AIT
Bild
Im Gelben Käfer befindet sich ein ähnliches Modell.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Welchen Feuerlöscher anschaffen ?

Beitrag von ELO »

Ich habe heute mit unserm "Betriebsfeuerwehrler" über meine Unsicherheit gesprochen.

Er empfiehlt mir den Schaumlöscher weil man damit nicht das ganze Umfeld versaut.

Einen großen Brand kann man mit einem 2 Kilo - Löscher sowieso nicht löschen.

Werde mir nun einen 2 Kg. Schaumlöscher besorgen.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Welchen Feuerlöscher anschaffen ?

Beitrag von Nikon-User »

Test verlief nicht zufriedenstellend. Saut nicht gross rum, aber man startet und das Ding "bläst" 12 Sekunden raus...

Besser wie nichts an Bord, aber weniger wie erwartet....
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Welchen Feuerlöscher anschaffen ?

Beitrag von Questus »

Dein Elo freut sich seit langem über einen 5 kg Löscher vorn

in verchromten Dachrinnenhaltern (denn von denen passt der Durchmesser)

meine Pfeife, die kannst Du erfolgreich mit 2 kg löschen ! :lol:

(außerdem liegt er besser, der 1303 ist mit leerem Tank ja immer nen büschen schiebend.... geradeaus bei Regen)


aber wer hat das Wissen davon.? ... der Elo... vom Elo


Gruss :character-oldtimer:
111.JPG
111.JPG (157.31 KiB) 5940 mal betrachtet
hol di fuchtig

QUESTUS
Antworten