Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von Questus »

Abschlussbericht Nachtrag:

der BOSCH ETT 08.41 - 4 Gase Abgastester, der mir über die Bucht zugelaufen war, ist fertig und läuft ohne Tadel.

Erweitert hatte ich noch um ein BOSCH Datenterminal (jetzt schnackt der mit mir) und einen Öltempsensor.
Ich suche noch: 1. den internen Quittungs-Drucker und 2. die BOSCH Drehzahlzange

gestern gemessen am 6 Zyl Porsche-Käfer mit KE Jetronic ohne Kat:

HC 94 ppm
CO 1,42%
O² 0,38%
CO² 10,2%
Lambda 0,962 (errechnet der selbst)
Öltemp 77°C
Drehzahl 600 U/min stand

wie misst denn der die Öltemp. ? der hat kein Löchli ... ist mit Ölsumpf,
einen Clip bauen und am Öldruckkettenspannerröhrchen messen.

:lol: FREUDE hier -wollte Euch nicht langweilen-

Gruss :character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von yoko »

:text-bravo:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von B. Scheuert »

94ppm HC, das ist mal ein Top Wert :up: Allerdings erscheint mir der Lambdawert ein wenig zu fett für 1,5 CO und 0,38 O². Obwohl die Gaswerte gut sind. Zumindest spricht der HC Wert für intakte Gemischbildung.
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von malec 300 »

Ja.,Lambda 0,963 ist 0,80 Co und AFR 14,16
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von B. Scheuert »

malec 300 hat geschrieben:Ja.,Lambda 0,963 ist 0,80 Co und AFR 14,16
Das kannst Du nicht so eins zu eins übernehmen. Der angezeigte Lambdawert wird vom Gerät errechnet (wie bereits geschrieben) Einen endscheidenden Einfluß hat da der O² Wert. Ser ist mit 0,38 soweit gut, aber ab 0,25 zieht es dem Lambdawert nach oben (meine Erfahrung), deshalb wundere ich mich über den trotzdem fetten Lambda wert, bei einem CO von 1,5%. Der ist eigentlich nicht sehr hoch für so ein "altes" System.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von Questus »

mach weiter Bernd ! (ich habe wenig Wissen von den Gasbasics einer geilen Verbrennung)

und daraus folgt: ....?


Wie genau der ETT Lambda errechnet ? wohl aus O² und Co. HOWEVER ist ja neu kalibriert und dem glaube ich!

er läuft toll und am Gas ist Mengenmessung, Einspritzung, Zündwinkel-Schließwinkel, KE-Jet unauffällig und super, keine Löcher

Neulich war Weihnachten - in unserem Baumarkt war ich auf der Waage (10 €), schauen was der 1302 mit den 24 Lautsprechern so wiegt,

hätte weniger gedacht.... 4.740 gr muss jedes Pferdchen noch immer vom Teller ziehen :lol: also Lautsprecher verringern auf 2 (22 raus) und 5 kg Feuerlöscher raus :angry-fire:

:character-oldtimer:

NACHTRAG 1.096 kg (ja geeicht)
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von B. Scheuert »

Der Lambdawert wird mit Hilfe der Brettschneider Formel errechnet. Die ist im Speicher hinterlegt. Ich mache seit 30 Jahren Abgasuntersuchungen, früher ASU jetzt AU. Damals noch mit einfachem CO Messgerät und seit etwa 20 Jahren mit Viergasmessgeräten. Daher kann ich auf einen Erfahrungsschatz zurück greifen. Das ist bei den komplett elektronischen Systemen mit Abgasreinigung nicht mehr so häufig notwendig, aber es hilft trotzdem noch immer. Was wichtig ist und oft viele nicht wissen (auch Fachleute :roll: ) der Lambdawert ist immer der Gleiche, egal ob ich vor Kat messe, oder nach Kat.
Deine Werte sind völlig in Ordnung, da gibt es nicht viel zu drehen. Ich würde mal versuchen im Leerlauf auf Lambda 1.00 hinzukommen. Nur um einmal zu sehen, was dann mit dem HC passiert. Für mich ist bei der Einstellung immer das HC endscheidend. Da strebe ich den niedrigsten möglichen Wert an. Je niedriger das HC, umso besser die Verbrennung, das dürfte sich auch in einem höheren CO² zeigen. Da ist mehr nämlich besser. Bei allen anderen Werten ist weniger besser.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von Questus »

danke Bernd mache ich, dann kommen die Werte wie oben im Nachtrag .....

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von Questus »

bgf5.JPG
bgf5.JPG (61.98 KiB) 10422 mal betrachtet
so Herr Scheuert.... :lol: Moin, da bin ich wieder, was diagnostizieren Sie ?

hab das mal im Word gesetzt und dann snapshot, blickst Du besser durch, weil übersichtlich-

Ich? Greenhorn, aber auffällig ist: heute waren nur 5 km moderat im Wärmespeicher.....
Immer fahre ich den Edelsaft von SHELL Racing.... dingeskirchen

Also CO schwankt, aber ich bin auf der sicheren Seite... oder ? wenn wegläuft nach fett... ?

By the way..: Wenn man beim Prof. Dr. hc Ferdinand ...ganz tief gräbt - empfiehlt der CO 2-2,5% für das 82 er G-Modell 3.0 l !!

DANKE für eine evtl. Interpretation der Messergebnisse.....

:character-oldtimer:


(Horst liest bestimmt mit und schweigt, er feixt sich eins...) :shock:
hol di fuchtig

QUESTUS
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von Questus »

Herr Scheuert ist bereits in Pfingsten?

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von yoko »

Questus hat geschrieben:Herr Scheuert ist bereits in Pfingsten?

:character-oldtimer:
Fleischis Käfertreffen Buhausen 2016:
Wir kommen auf jeden Fall, Wetter ist egal :up: Wir fahren am Freitag los und sind dann in Nürnberg, ein wenig die Stadt anschauen. Sonntag sind wir dann am Platz.
Wann baut Ihr denn am Samstag auf?

_________________
Gruß Bernd
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von Questus »

danke an YOKO die Gemeinde kennt jeden Aufenthaltsort :lol:

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von B. Scheuert »

Ja bin in Pfingsten 8-) Aber die Welt ist klein. Der CO² Wert gefällt mir besser. Die rechte Bank ist top. Da wird sich nicht viel verbessern lassen. Links könnte etwas magerer, geht aber nicht weil zentrale Regelung. Es gibt die Möglichkeit bei der K-Jetronik die einzelnen Druckkammern zu verändern, da würde ich die Finger von lassen. Das habe ich mal gemachtwo sowieso nur noch etwas zu verbessern war, weil es schlechter nicht mehr ging :lol:
Ich probiere da gerne noch mit erweiterten Elektrodenabständen rum. Also von 0,8 auf 1 bis 1,2mm. Da macht manchmal noch etwas beim HC aus.
Beim Messen und Einstellen das Endrohr mit einem Lappen (Achtung kann verbrennen)etwas zu halten, um die Dichtheit zu kontrollieren. Da geht dann der O² Wert runter!
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von Questus »

Danke Dir sehr

aber früher lernte ich mal, dont change a running system, es läuft zu sehr ohne Tadel,
Bernd ich lasse es, Grüße an Horst im wassergekühlten :music-rockout: kommt eh von oben :angry-fire:

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Abgastester // CO Tester Erfahrungswerte gesucht

Beitrag von B. Scheuert »

Questus hat geschrieben:Danke Dir sehr

aber früher lernte ich mal, dont change a running system, es läuft zu sehr ohne Tadel,
Bernd ich lasse es, Grüße an Horst im wassergekühlten :music-rockout: kommt eh von oben :angry-fire:

:character-oldtimer:
Gute Einstellung :handgestures-thumbupright:
Wir haben morgen gutes Wetter! Garantiert! :handgestures-thumbupright: Den Regen haben wir schon in Richtung Schweiz geschoben :lol:
Antworten