finefee baut nen Motor aus...

Benutzeravatar
finefee
Beiträge: 127
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 14:57
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

finefee baut nen Motor aus...

Beitrag von finefee »

hallo zusammen,

heute morgen gegen 10 uhr haben wir die ersten Teile abgebaut, Vergaser, Gebläsekasten, Ölkühler und dat restliche Geraffel.
wir haben den Motor raus gekriegt. nun liegt er aufem Tisch und wartet darauf neue Stösselschutzrohre zu bekommen.
Und bei der Gelegenheit wird dat dingen auch gleich richtig sauber gemacht.
Womit krieg ich den motor am besten sauber? (ausser mit nem Hochdruckstrahler)

haben da zeitweise zu dritt (Sven, mein Papa und ich) nen ganzen Tag (heute von 10 bis 17 Uhr) damit zugebracht alles abzubauen. teilweise waren Schrauben festgerostet oder nudelten rund beim Versuch sie zu lösen. Naja nu isser draussen...
und wie komm ich an die Stösselschutzrohre ran? Kann mir das jemand sagen?

meine Finger hab ich noch nicht wieder richtig sauber bekommen, hab ja auch noch einiges sauber zu machen am Motor, da werden die sowieso wieder dreckig.

Danke schonmal für eure hoffentlich hilfreichen Antworten und evtln. Hilfsangeboten. :mrgreen:

By the way, auch den Dichtungsring hinterm Schwungrad wollen wir vll wechseln, Beschreibungen dazu hab ich ja von Jan bereits bekommen.
lg Kerstin :romance-admire:

Nimm das Leben nich so ernst, lebend kommste da sowieso nich raus.
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: finefee baut nen Motor aus...

Beitrag von -SR- »

tauschen der stößelschutzrohre...kopf ab!beide! :laughing-rofl:

oder gibt es irgendwo andere rep. sätze?
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: finefee baut nen Motor aus...

Beitrag von luftgeboxt »

stößelstangen ziehen, die alten rohre mit ner Zange rausrupfen, und federgespannte schutzrohre rein... dann gehts auch ohne kopfausbau.

siehe link:

http://www.beetleconnection.de/shop/pro ... ungen.html
Get the bozack!
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: finefee baut nen Motor aus...

Beitrag von schickard »

Hallo Kerstin,
erstmal Respekt zum Ausbau!

Wenn der Simmerring hinter der Schwungscheibe jetzt noch ok ist, sprich kein Öl hinter dem Schwungrad heraus kommt, würde ich das alles zusammen lassen.

Die Köpfe abzubauen ist generell eine gute Idee, dann kannst du gleich den Status der Kolben und Zylinder sehen. Ab da kannst du dich Schritt für Schritt (inkl Werkzeugbedarf) weiter rein arbeiten.

Viel Erfolg,
Christian
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: finefee baut nen Motor aus...

Beitrag von Käferrobert »

schickard hat geschrieben:Hallo Kerstin,
erstmal Respekt zum Ausbau!

Wenn der Simmerring hinter der Schwungscheibe jetzt noch ok ist, sprich kein Öl hinter dem Schwungrad heraus kommt, würde ich das alles zusammen lassen.

Die Köpfe abzubauen ist generell eine gute Idee, dann kannst du gleich den Status der Kolben und Zylinder sehen. Ab da kannst du dich Schritt für Schritt (inkl Werkzeugbedarf) weiter rein arbeiten.

Viel Erfolg,
Christian
Auseinander bauen, für nicht mehr soooo gut halten, (obwohl der noch 100tkm schaffen würde) schlechtes gewissen bekommen und doch alles neu machen. ;)
Benutzeravatar
finefee
Beiträge: 127
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 14:57
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: finefee baut nen Motor aus...

Beitrag von finefee »

hi leude,
und womit krieg ich den ganzen ölvermierten motor wieder sauber?
(mein papa hat gesacht, dat dat dingen nur in op-hygenisch-sauber wieder eingebaut werden darf :shock: )
nen bissel sauberer will ich denn schon haben.
was nimmt man da am besten? ist dieser bremsen- und teilereiniger dafür geeignet? :confusion-scratchheadyellow:
zumindest hab ich damit schon wat schön sauber gekriegt.

@käferrobert
Käferrobert hat geschrieben:
Auseinander bauen, für nicht mehr soooo gut halten, (obwohl der noch 100tkm schaffen würde) schlechtes gewissen bekommen und doch alles neu machen. ;)

ich hoffe mir gehts nich so, sprichst du da aus erfahrung? :mrgreen:

den einen Kopf hab ich schon ab, und da drin sieht es sehr schwarz aus, wie sollte es dadrin bestenfalls aussehen?
ich glaub ich mach mal nen bild und zeig euch das, dann könnt ihr wohl besser urteilen.
lg Kerstin :romance-admire:

Nimm das Leben nich so ernst, lebend kommste da sowieso nich raus.
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Re: finefee baut nen Motor aus...

Beitrag von kasumi »

Hallo Kerstin,

sauber machen kannst Du den Motor am besten mit Waschbenzin.
Zumindest die grobe Reinigung, Bremsenreiniger geht auch,
aber der ist ja doch ganz schön aggressiv und am besten nur für
die Metallteile und bei hartnäckigen Schmutz benutzen.
Kannst zum Finish, wenn der grobe Schmutz und Öl abgewaschen ist
Alu-Teufel benutzen für den Motorblock, damit habe ich meinen
alten Ovali-Motorblock auch wieder schön sauber bekommen.
Kriegst Du bei ATU das Zeug und ist nicht sooo teuer, allerdings
auch ganz schön aggressiv, also mit Handschuhen arbeiten.

Gruß Kasumi :character-kyle:
Bild
Everyone cares when it’s too late.
Benutzeravatar
finefee
Beiträge: 127
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 14:57
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: finefee baut nen Motor aus...

Beitrag von finefee »

kasumi hat geschrieben:Hallo Kerstin,

...
Kannst zum Finish, wenn der grobe Schmutz und Öl abgewaschen ist
Alu-Teufel benutzen für den Motorblock, damit habe ich meinen
alten Ovali-Motorblock auch wieder schön sauber bekommen.
Kriegst Du bei ATU das Zeug und ist nicht sooo teuer, ...

Gruß Kasumi :character-kyle:
hi Uli,
danke für den Tipp, dat zeug is als Flegenreiniger bekannt, wenn ich das richtig gegoogelt hab?

Ich will sowieso in Zunkunft beim Motor basteln (nenn ich das jetzt mal) Handschuhe tragen, ich hab meine Fingernägel jetzt erst wieder sauber bekommen, und so kann ich mich ja schliesslich nich irgendwo vorstellen, wenn ich nen Job suche :mrgreen:
lg Kerstin :romance-admire:

Nimm das Leben nich so ernst, lebend kommste da sowieso nich raus.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: finefee baut nen Motor aus...

Beitrag von Käferrobert »

Mein tip:
Erst mit dem Hochdruckreiniger den losen mist ab dann min 12std mit Backofenreiniger behandeln. Ich hab sonnst immer mit sau teuren Felgenreiniger gearbeitet.
Mit Benzin und Pinsel geht auch einiges.
Benutzeravatar
Meister Brat Bitch
Beiträge: 465
Registriert: So 30. Mai 2010, 14:59
Wohnort: Altes Land

Re: finefee baut nen Motor aus...

Beitrag von Meister Brat Bitch »

Moin,
und ? ist er schon wieder drinn?

Und herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

Gruß

Harry
" Der Mensch lebt nicht von dem,
was er isst,
sondern von dem , was er verdaut."
Alexander Dumas
Benutzeravatar
finefee
Beiträge: 127
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 14:57
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: finefee baut nen Motor aus...

Beitrag von finefee »

danke dir harry :occasion-partyangel:

nee noch liegt er auffem tisch, hab ihn heute sauber gemacht und die verblechung gewaschen.
nun müssen die neuen stößelrohre etwas verlängert werden...

und ich weiss nich mit was für werkzeug... werd wohl nochmal jemanden dafür anrufen müssen
lg Kerstin :romance-admire:

Nimm das Leben nich so ernst, lebend kommste da sowieso nich raus.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: finefee baut nen Motor aus...

Beitrag von schickard »

finefee hat geschrieben: nun müssen die neuen stößelrohre etwas verlängert werden...
Das kannst du mit einer passenden Nuss machen .. 11er oder 12er passt da ziemlich gut rein und dann vorsichtig aufziehen. Geht ganz gut, aber aufpassen, das die Falze nicht reissen.


Christian
Benutzeravatar
finefee
Beiträge: 127
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 14:57
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: finefee baut nen Motor aus...

Beitrag von finefee »

so nun mal hier was zum neusten Stand meines Motors, als ich den ersten Zylinderkopf wieder aufgesetzt hatte und auch die schrauben in der richtigen Reihenfolge angezogen hatte, passierte ein kleines Unglück...

Der Drehmomentschlüssel den ich benutzte hatte eine andere Anzeige als NM, ich versuchte mit dem Dingen die 10 auf der Scala zu "erreichen", weil die Schrauben ja im ersten Durchgang mit 10 nm angezogen werden sollen. ich kam mit dem Ding aber nur bis 6-7.
Dann hat mein Papa es versucht und drehte noch weiter , und auf einmal riss die Schraube ab, noch bevor die Scala 10 anzeigte. "Wo rohe Kräfte walten, kann keine Schraube den Bolzen halten" oder so ähnlich :roll:

Tja, und heute sind die neuen Stehbolzen erst hier angekommen, heisst am We gehts wieder dabei.
Aber diesmal mit einem richtigen Drehmomentschlüssel, den wir extra neu gekauft haben, um nicht wieder mit dem alten Dingen von Papa was kaputt zu machen :obscene-drinkingcheers:
vll schon morgen vormittag, wenn Sohnemann inne Kita ist ;)

ich werde weiter berichten.
lg Kerstin :romance-admire:

Nimm das Leben nich so ernst, lebend kommste da sowieso nich raus.
Benutzeravatar
finefee
Beiträge: 127
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 14:57
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: finefee baut nen Motor aus...

Beitrag von finefee »

so, es ist geschafft....
der Motor ist wieder drin :mrgreen:
mein neuer Motor
mein neuer Motor
IMG_0359.JPG (168.54 KiB) 10060 mal betrachtet
und der ist ja soooo sparsam, 3 liter auf ein tag (kaffee) (hier fehlt nen kaffee-smilie)



nee aber im ernst, wir haben heute den Motor wieder fertig gekriegt und am We bauen wir dat dingen wieder ein.
morgen kann ich die neue Heckschürze fertig lacken und dann hab ich ne schraubbare Heckschürze :music-rockout:

ich hab echt angst gehabt, den Dichtring zu wechseln, aber das ging gaaaanz leicht und schnell, wir haben vll ne 3/4 std. dafür gebraucht, wenn überhaupt. ventile einstellen kann ich jetzt auch :roll:
und die neuen Stößelrohre machen sich gut am sauberen Motor.

boah, bin ich stolz auf uns. :obscene-drinkingcheers:
lg Kerstin :romance-admire:

Nimm das Leben nich so ernst, lebend kommste da sowieso nich raus.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: finefee baut nen Motor aus...

Beitrag von John Bitch »

:handgestures-thumbupright:

und weißt Du was das beste ist?

Ihr habt es selbst gemacht!

Ich bin begeistert.
Bild

Fuck off!
Antworten