Tip zur Bedüsung 1776er ?
Tip zur Bedüsung 1776er ?
Hallo, ich habe einen 1776er mit Scat C45 Nockenwelle , 040er Köpfe 35,5 und 32 mm ,Kanäle bearbeitet, Verdichtung 9,5:1 !
2 Doppelvergaseranlage IDF 40-70 !
Kann mir jemand einen Tip geben wegen den Düsen und Lufttrichter ??? Welches Mischrohr F11 oder F7 ??
Ich werde später auf der Rolle abdüsen !!
Gruß Markus
2 Doppelvergaseranlage IDF 40-70 !
Kann mir jemand einen Tip geben wegen den Düsen und Lufttrichter ??? Welches Mischrohr F11 oder F7 ??
Ich werde später auf der Rolle abdüsen !!
Gruß Markus
Re: Tip zur Bedüsung 1776er ?
Hi,
ich habe da letztens im Net was gefunden, aber wo war das nochmal? Habe mir die Werte notiert, da ich auch nen 1776 habe.
Venturi 28
Hauptdüse 145
Leerlauf 55
Luftkorrektur 220
Mischrohr F11
ich habe da letztens im Net was gefunden, aber wo war das nochmal? Habe mir die Werte notiert, da ich auch nen 1776 habe.
Venturi 28
Hauptdüse 145
Leerlauf 55
Luftkorrektur 220
Mischrohr F11
VG
Thomas
Thomas
Re: Tip zur Bedüsung 1776er ?
Mein Tipp:
besorg dir nen Lambdatool!
Alles andere geht nicht.Punkt!
Viel Glück
Lars
besorg dir nen Lambdatool!
Alles andere geht nicht.Punkt!
Viel Glück
Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- brownthing
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
- Wohnort: highwestcity
- Kontaktdaten:
Re: Tip zur Bedüsung 1776er ?
Hatte die Bedüsung wie oben beim 1776 mit 308 schleicher und 9,8:1
Allerdings hauptdüse 135 und selbst damit noch n bisschen fett!
Also entweder Prüfstand oder lambda wie der dicke sagt...ist vorher einfach schwer zu sagen!
Allerdings hauptdüse 135 und selbst damit noch n bisschen fett!
Also entweder Prüfstand oder lambda wie der dicke sagt...ist vorher einfach schwer zu sagen!
- Meister Eder
- Beiträge: 458
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
- Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
- Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
- Wohnort: Salzkotten scharmede
Re: Tip zur Bedüsung 1776er ?
Den Tipp, mit Lamda Tool oder Prüfstand finde ich auch empfehenswert, aaaaaber , dafür muß der Motor laufen und Düsen drinn sein. Welche aber erstmal ?
Klaus hat meinen Käfer (1776ccm, 28er Lufttrichter, Düsenstöcke F11 ) bedüst auf :
HD 130
LKD 210
LLD 55
Klaus hat meinen Käfer (1776ccm, 28er Lufttrichter, Düsenstöcke F11 ) bedüst auf :
HD 130
LKD 210
LLD 55
gruß
Meister Eder / Martin
Meister Eder / Martin
Re: Tip zur Bedüsung 1776er ?
Super , das wollte ich wissen, Danke !!Meister Eder hat geschrieben:Den Tipp, mit Lamda Tool oder Prüfstand finde ich auch empfehenswert, aaaaaber , dafür muß der Motor laufen und Düsen drinn sein. Welche aber erstmal ?
Klaus hat meinen Käfer (1776ccm, 28er Lufttrichter, Düsenstöcke F11 ) bedüst auf :
HD 130
LKD 210
LLD 55
Welches Gerät würdet Ihr mir empfehlen und wo bekomme ich die Werte her die ich brauche ?
Gruß Markus
Re: Tip zur Bedüsung 1776er ?
Also ich habe das MTX,nen LM-2 und nen PLX.Die tun alle was sie sollen und reichen zum Abstimmen von Vergasern aus.Als analogen Eingang für ne ECU aber nicht die erste Wahl...besonders das PLX...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Tip zur Bedüsung 1776er ?
motor 1776 nocke schleicher 296 erleichterte schwungscheibe 40 ger hpmx hd 140 ld 55 lkd200 läuft nicht wirklich
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Tip zur Bedüsung 1776er ?
Spanischer 40 IDF ?
Für anfang:
55 lld
130, F11, 200. Oder
135, F11, 210.
Nach einlauf tauschen die venturies bis 30 mm so der motor luft kriegen kann.
Für anfang:
55 lld
130, F11, 200. Oder
135, F11, 210.
Nach einlauf tauschen die venturies bis 30 mm so der motor luft kriegen kann.
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Tip zur Bedüsung 1776er ?
Guten Morgen, hier kommt meine Combo die dich mal gefahren habe. Ein 1776 ccm mit 324 Schleicher Weber 40 IDF
30 mm Venturi, Mischrohr F11, 125 Hauptdüse, 200 Luftkorrekturdüse, 55 Leerlaufdüse.
Einen schönen Tag
Holger
30 mm Venturi, Mischrohr F11, 125 Hauptdüse, 200 Luftkorrekturdüse, 55 Leerlaufdüse.
Einen schönen Tag
Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Tip zur Bedüsung 1776er ?
triker66 hat geschrieben:Guten Morgen, hier kommt meine Combo die dich mal gefahren habe. Ein 1776 ccm mit 324 Schleicher Weber 40 IDF
30 mm Venturi, Mischrohr F11, 125 Hauptdüse, 200 Luftkorrekturdüse, 55 Leerlaufdüse.
Einen schönen Tag
Holger
Die Ventilgrößen waren E 40 mm A35,5 mm, die Verdichtung war 11:1.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: Tip zur Bedüsung 1776er ?
am besten gleich die 30er oder 32 Trichter reinTorben Alstrup hat geschrieben:Spanischer 40 IDF ?
Für anfang:
55 lld
130, F11, 200. Oder
135, F11, 210.
Nach einlauf tauschen die venturies bis 30 mm so der motor luft kriegen kann.
udo