Schwimmer (Tankgeber) für den Tank Empfehlungen?

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Antworten
Benutzeravatar
sfera-haiza
Beiträge: 385
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
Käfer: Samtrot Bj 1984
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Schwimmer (Tankgeber) für den Tank Empfehlungen?

Beitrag von sfera-haiza »

Grüßt,

nix hält solange wie ein gutes Provisorium heißt es,..... und das tat es bei mir. Nachdem ich an 2 gekauften Schwimmern für den tank auf die Nase gefallen bin baute ich mir einen Schwimmer dran von meinem Roller. Gut, war dann ein etwas anderes ablesen (da anderen Widerstandswert beim ablesen) aber man wusste grob, wann zu tanken war.

Gut,- lief etwa 5 Jahre jetzt so und jetzt hats mich neulich im Stich gelassen und ich musste mal von meinem Reservekanister Gebrauch machen.
Das Maikäfertreffen steht wieder an und dort würde ich mir einen neuen Tankgeber kaufen wollen.

Frage ist: Gibts gute Zubehörteile, die man kaufen kann, die zuverlässig sind und man da erstmal nicht wieder dran muss, oder gibts da noch Originalteile?
(Käfer: BJ 84 Mex)


Ich freue mich über eure Empfehlungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schwimmer (Tankgeber) für den Tank Empfehlungen?

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe für meinen (1303) einen CSP Schwimmer gekauft, weil die gebrauchten Teile entweder garnicht, oder nach kurzer Zeit nicht mehr funktionierten. Das war der komplette Reinfall. Erst einmal war ein Verbiegen der Schwimmerarme angesagt, bis alles einigermaßen passte. Dann zeigte er alles an, nur nicht den richtigen Stand. Ich bin da auch nicht so kleinlich, weil das früher auch nicht so genau war. Wichtig ist mir aber die Reservestellung, die sollte verlässlich sein. Ich habe mir dann noch einmal einen bei VW Classic Parts gekauft und der funktioniert. Eingebaut, nichts angepasst oder gebogen. Läuft einfach. Von daher einfach nur Orginal. Du solltest allerdings vorher fragen, ob es auch ein Orginalteil ist. Die verkaufen auch zugekaufte Teile :character-oldtimer:
Auf längeren Strecken habe ich aber immer einen Reservekanister dabei, oder eben tanken nach Kilometerstand.
Benutzeravatar
sfera-haiza
Beiträge: 385
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
Käfer: Samtrot Bj 1984
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Schwimmer (Tankgeber) für den Tank Empfehlungen?

Beitrag von sfera-haiza »

Ich habe immer einen Reservekanister dabei.

Vielen Dank für deine Meinungen und den Hinweis. Ich habe es mir bald auch so gedacht. Original VW hat ja auch das VW Zeichen meine ich drauf oben am Anschluss, oder irre ich mich da?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schwimmer (Tankgeber) für den Tank Empfehlungen?

Beitrag von B. Scheuert »

Das weiß ich nicht. Bei mir muss es nur funktionieren. Meistens ist aber ein Emblem und oft auch noch die Teilenummer vorhanden. Das ist wenigstens ein Erkennungsmerkmal. Es wird aber oft auch kopiert. Der CSP Tankgeber kommt vermutlich aus Mexico. Sieht ein bißchen aus wie selbstgebaut :lol:
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Schwimmer (Tankgeber) für den Tank Empfehlungen?

Beitrag von Questus »

@ Bernd


Original ist ja VDO aber das ist heute sehr selten zu bekommen, die Regel ist "Chinamann liefert"
auch über Bargteheide oder den Dänemark Anbieter

und irgendwo steht ganz klein: wir dürfen auch Alternativen liefern.....

Beispiel: Öldruckgeber Was kann man da denn dran falsch machen?

1. Gebergehäusezinkblech undicht
2. Gewinde schief gedreht, jeder Kupferring dichtet nichts mehr

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schwimmer (Tankgeber) für den Tank Empfehlungen?

Beitrag von B. Scheuert »

Questus hat geschrieben:@ Bernd


Original ist ja VDO aber das ist heute sehr selten zu bekommen, die Regel ist "Chinamann liefert"
auch über Bargteheide oder den Dänemark Anbieter

und irgendwo steht ganz klein: wir dürfen auch Alternativen liefern.....

Beispiel: Öldruckgeber Was kann man da denn dran falsch machen?

1. Gebergehäusezinkblech undicht
2. Gewinde schief gedreht, jeder Kupferring dichtet nichts mehr

:character-oldtimer:
Tja, die alte Geschichte. Man bekommt fast alles, aber die Qualität ist unter aller Kanone.
Benutzeravatar
sfera-haiza
Beiträge: 385
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
Käfer: Samtrot Bj 1984
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Schwimmer (Tankgeber) für den Tank Empfehlungen?

Beitrag von sfera-haiza »

Ich hatte die Sache etwas aus den Auge verloren, aber nun es wieder in die Hand genommen. Ich bestellte einen VDI Tankgeber von GeMaClassics über eBay. da sind die gerade für 30€ eingestellt.
Kann ja mal Bilder von posten, wenn ich ihn da habe.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schwimmer (Tankgeber) für den Tank Empfehlungen?

Beitrag von B. Scheuert »

sfera-haiza hat geschrieben:Ich hatte die Sache etwas aus den Auge verloren, aber nun es wieder in die Hand genommen. Ich bestellte einen VDI Tankgeber von GeMaClassics über eBay. da sind die gerade für 30€ eingestellt.
Kann ja mal Bilder von posten, wenn ich ihn da habe.
Aussehen tun sie fast alle gut. Entscheidend ist die Funktion. Das wäre auch sehr interessant :character-oldtimer:
Benutzeravatar
sfera-haiza
Beiträge: 385
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
Käfer: Samtrot Bj 1984
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Schwimmer (Tankgeber) für den Tank Empfehlungen?

Beitrag von sfera-haiza »

Sorry hatte VDI geschrieben,- meine natürlich VDO. Ist doch ein namhafter Instrumentenhersteller, oder wurde der name auch schon wie Zündapp verkauft?
Dann sollte man doch von einwandfreier Funktion ausgehen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schwimmer (Tankgeber) für den Tank Empfehlungen?

Beitrag von B. Scheuert »

Das dachte ich mir schon. Soweit ich weiß ist VDO noch VDO. Bei uns ist eine NIederlassung. Da kann man Tachometer und Fahrtenschreiber prüfen lassen.
Benutzeravatar
sfera-haiza
Beiträge: 385
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
Käfer: Samtrot Bj 1984
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Schwimmer (Tankgeber) für den Tank Empfehlungen?

Beitrag von sfera-haiza »

Es kam jetzt zwar keiner von VDO an, aber er sieht sehr gut verarbeitet aus. mal schauen, wie lange er hält.
Dateianhänge
kaefer_schwimmer.jpg
kaefer_schwimmer.jpg (408.95 KiB) 8151 mal betrachtet
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Schwimmer (Tankgeber) für den Tank Empfehlungen?

Beitrag von roller25 »

sfera-haiza hat geschrieben:Es kam jetzt zwar keiner von VDO an, aber er sieht sehr gut verarbeitet aus. mal schauen, wie lange er hält.
Den hab ich gerad die Tage auch verbaut. :D

Bin mir zwar sicher, das er nicht 34 Jahre hält, wie der von VDO, aber wenn er's bei dem Preis 10 Jahre packt, dann passt das schon.

Nur mit der Genauigkeit muss ich das noch testen, ich glaube er zeigt bei mir eher zu wenig an. Aber das wäre dann kein Grund für mich das neu zu justieren. Lieber zu wenig, als mit 1/4voll stehen bleiben! ;)

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schwimmer (Tankgeber) für den Tank Empfehlungen?

Beitrag von B. Scheuert »

Optisch sieht er gut aus. Mir sind die Endpunkte wichtig. Voll sollte voll sein und leer bzw. Reserve muss passen. Viertelvoll und ohne Sprit stehenbleiben ist iwie unschön :lol:
Ich habe den Tank leergemacht und 5l eingefüllt und dann die Position angepasst, so dass er auf Reserve steht.
Antworten