Aufbereitung Vorderachse
- C.Schott
- Beiträge: 254
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
- Käfer: 1600i 1995
- Fahrzeug: Apal C
- Fahrzeug: Mercedes S210
- Fahrzeug: Horex Regina
- Wohnort: Dieburg
Re: Aufbereitung Vorderachse
Hallo Frankenstein
Ich habe meine gepulvert sieht klasse aus und ist widerstandsfähig.
Kannst auch erst Galvanisch Verzinken und dann pulvern
Grüße Christian
Ich habe meine gepulvert sieht klasse aus und ist widerstandsfähig.
Kannst auch erst Galvanisch Verzinken und dann pulvern
Grüße Christian
- Frankenstein
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:03
- Käfer: 66er Export
- Wohnort: Fehmarn
- Kontaktdaten:
Re: Aufbereitung Vorderachse
ah ja, gefällt mir gut, hast auch die gleiche Bremse drauf 
Vielen Dank

Vielen Dank
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
- C.Schott
- Beiträge: 254
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
- Käfer: 1600i 1995
- Fahrzeug: Apal C
- Fahrzeug: Mercedes S210
- Fahrzeug: Horex Regina
- Wohnort: Dieburg
Re: Aufbereitung Vorderachse
Die Bremse macht Sinn Plug and Play und TÜV was will man(n) mehr
Re: Aufbereitung Vorderachse
Frankenstein hat geschrieben:Die sind von hier: http://www.sintershop.de
Ohhh die haben eine Riesenauswahl.....
Weist Du zufällig, welche Teile es genau waren?
- Frankenstein
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:03
- Käfer: 66er Export
- Wohnort: Fehmarn
- Kontaktdaten:
Re: Aufbereitung Vorderachse
Sorry
hier: Art.-Nr.: A-364528
hier: Art.-Nr.: A-364528
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
- Frankenstein
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:03
- Käfer: 66er Export
- Wohnort: Fehmarn
- Kontaktdaten:
Re: Aufbereitung Vorderachse
die Reibahle für die Bronzelager ist auch gekommen.
Wir werden sehen, Versuch macht klug

Wir werden sehen, Versuch macht klug



- Dateianhänge
-
- thumb_IMG_3466_1024.jpg (52.21 KiB) 7061 mal betrachtet
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
Re: Aufbereitung Vorderachse
Ooooooha...ob das mal geht...
Meiner Meinung nach,geht das nur wenn die Reibahle an der inneren Buchse geführt ist.Ansonsten Fluchten die beiden Bohrungen nie im Leben.
Von verstellbaren Reibahlen halte ich persönlich rein garnichts.Das Mass des Tragarms ist bekannt.Und solche eine Reibahle muss her...ich würde sagen in H7.
Ich bin gespannt...
Meiner Meinung nach,geht das nur wenn die Reibahle an der inneren Buchse geführt ist.Ansonsten Fluchten die beiden Bohrungen nie im Leben.
Von verstellbaren Reibahlen halte ich persönlich rein garnichts.Das Mass des Tragarms ist bekannt.Und solche eine Reibahle muss her...ich würde sagen in H7.
Ich bin gespannt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Frankenstein
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:03
- Käfer: 66er Export
- Wohnort: Fehmarn
- Kontaktdaten:
Re: Aufbereitung Vorderachse
ich gebe dir recht, aber leider habe ich keine passende Reibahle gefunden.
Ich hab extra 5 Lager bestellt, damit ich das erste entweder als Schrott in die Tonne kloppe oder wenn es dann doch klappen sollte als Ersatz habe.
Ich hab extra 5 Lager bestellt, damit ich das erste entweder als Schrott in die Tonne kloppe oder wenn es dann doch klappen sollte als Ersatz habe.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
Re: Aufbereitung Vorderachse
Auf welches Maß reibst Du innen auf? Und außen? Abdrehen?
Meine Lager sind noch net da - ich teile aber Eure Befürchtung, dass das Aufreiben noch eine Herausforderung wird....
Meine Lager sind noch net da - ich teile aber Eure Befürchtung, dass das Aufreiben noch eine Herausforderung wird....
Re: Aufbereitung Vorderachse
Habe meine Achse auch auf Lagerbronze umgerüstet und dann mit einer verstellbaren Reibahle auf Mass gerieben.
Für das Aufreiben des inneren Lagers,habe ich mir eine Führung der Ahle im aüßeren gedreht,denn ansonsten reibt man in alle Himmelsrichtungen
Schon irgendwie tricky dat Ganze,aber nun laufen die Tragarme sauber und spielfrei-im Gegensatz zu den Lagern aus gepressten Joghurtbechern der Amis
Gruss Tom
Für das Aufreiben des inneren Lagers,habe ich mir eine Führung der Ahle im aüßeren gedreht,denn ansonsten reibt man in alle Himmelsrichtungen

Schon irgendwie tricky dat Ganze,aber nun laufen die Tragarme sauber und spielfrei-im Gegensatz zu den Lagern aus gepressten Joghurtbechern der Amis

Gruss Tom
- Dateianhänge
-
- Achs015.jpg (73.35 KiB) 6996 mal betrachtet
- Frankenstein
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:03
- Käfer: 66er Export
- Wohnort: Fehmarn
- Kontaktdaten:
Re: Aufbereitung Vorderachse
Die Lager sitzen schon mal gut drin.
Das mit der Reibahle is echt Murks, da muss ich mir was einfallen lassen. Ich werd mir auch mal so eine Führung drehen.
Das mit der Reibahle is echt Murks, da muss ich mir was einfallen lassen. Ich werd mir auch mal so eine Führung drehen.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
Re: Aufbereitung Vorderachse
Hammer.... Ich bewundere da echt immer, wie professionell da an so Themen rangegangen wird. Ich zieh den Hut!
Ok - und ich profitiere vn Euren Versuchen und Eurem Wissen.
Ok - und ich profitiere vn Euren Versuchen und Eurem Wissen.
- Frankenstein
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:03
- Käfer: 66er Export
- Wohnort: Fehmarn
- Kontaktdaten:
Re: Aufbereitung Vorderachse
bin grade am zusammensetzen der Achse. Hab mir von CSP die Spezial-Traggelenke mit mehr Weg geholt.
Jetzt hab ich aber komisch geguckt als die Gelenke nicht so lang sind wie die Originalen. natürlich erst nach dem Einbau aufgefallen.
Ist das so gewollt, kommt dadurch der mehr Weg zustande?
Jetzt hab ich aber komisch geguckt als die Gelenke nicht so lang sind wie die Originalen. natürlich erst nach dem Einbau aufgefallen.
Ist das so gewollt, kommt dadurch der mehr Weg zustande?
- Dateianhänge
-
- thumb_IMG_3986_1024.jpg (60.5 KiB) 6739 mal betrachtet
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
- Käfer: 1974 1303S
Re: Aufbereitung Vorderachse
Das ist einfache Geometrie. Wenn der Bewegunswinkel vergrößert werden soll, muss das Bewegungszentrum, also die untere Kugel des Befestigungszapfens, weiter nach außen wandern. Deshalb wird das Gelenk kürzer.
Ob das insgesamt technisch sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen. Ich kenne nur die Querlenkervorderachse aus 1302/1303.
Gruß,
Phil
Ob das insgesamt technisch sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen. Ich kenne nur die Querlenkervorderachse aus 1302/1303.
Gruß,
Phil
- Frankenstein
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:03
- Käfer: 66er Export
- Wohnort: Fehmarn
- Kontaktdaten:
Re: Aufbereitung Vorderachse
Das hab ich mir auch so gedacht. Irgendwo muss das Plus an Bewegung ja her kommen. Gibt auch nur diesen einen Satz bei CSP also auch nix falsches gekauft.
Dann mach ich einfach weiter und setzt da ne Kappe drüber gegen den Dreck.
Dann mach ich einfach weiter und setzt da ne Kappe drüber gegen den Dreck.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.