Aufbereitung Vorderachse

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
Frankenstein
Beiträge: 120
Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:03
Käfer: 66er Export
Wohnort: Fehmarn
Kontaktdaten:

Aufbereitung Vorderachse

Beitrag von Frankenstein »

Hab mal angefangen meine Vorderachse schick zu machen.
Alter Rotz komplett Raus, Strahlen, Pulvern ect. bin noch nicht fertig.
Lager nur die Hälfte bekommen und statt der Bakelit-Lager kommen Bronzelager rein.
hier nen Paar Pics vom Anfang
Dateianhänge
Ausgangsbasis
Ausgangsbasis
IMG_0714_1024.jpg (232.62 KiB) 8633 mal betrachtet
Versteifung
Versteifung
IMG_1258_1024.jpg (297.71 KiB) 8633 mal betrachtet
Schweißen
Schweißen
thumb_IMG_1256_1024.jpg (69.14 KiB) 8633 mal betrachtet
fertig geschweißt
fertig geschweißt
IMG_1269_1024.jpg (342.72 KiB) 8633 mal betrachtet
Pulvern 1
Pulvern 1
thumb_IMG_3151_1024.jpg (64.9 KiB) 8633 mal betrachtet
Pulvern 2
Pulvern 2
thumb_IMG_3154_1024.jpg (61.95 KiB) 8633 mal betrachtet
Alters Lager austreiben
Alters Lager austreiben
thumb_IMG_3295_1024.jpg (48.88 KiB) 8633 mal betrachtet
Lager und Kleinteile
Lager und Kleinteile
thumb_IMG_3296_1024.jpg (47.78 KiB) 8633 mal betrachtet
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Aufbereitung Vorderachse

Beitrag von knigge »

Ich will seit 2015 auch meine Bakelit-Lager durch Bronzeteile ersetzen, konnte aber nix passendes auf dem Markt finden.
Wo nimmst Dundie Teile denn her? Bezugsquelle? Falls Du selbst anfertigst - ich nehme einen Satz und bezahle ihn auch :music-rockout:
Benutzeravatar
Frank 03
Beiträge: 589
Registriert: Di 28. Aug 2012, 04:50
Wohnort: Köln

Re: Aufbereitung Vorderachse

Beitrag von Frank 03 »

Hallo,
ich habe da leider nichts passendes gefunden wäre aber interessant. Da gab es nur eins selber fertigen ist zwar aufwendig und nicht gerade kostengünstig lohnt aber.
Gruß Frank
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (23.1 KiB) 8573 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (40.1 KiB) 8573 mal betrachtet
Der Weg ist das Ziel, aber fahren ist auch ganz schön!
Benutzeravatar
C.Schott
Beiträge: 254
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
Käfer: 1600i 1995
Fahrzeug: Apal C
Fahrzeug: Mercedes S210
Fahrzeug: Horex Regina
Wohnort: Dieburg

Re: Aufbereitung Vorderachse

Beitrag von C.Schott »

Hallo Frank

Machst du außen auch Bronzelager oder sieht das auf dem Bild nur so aus und du schiebst die noch weiter.

Grüße Christian
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Aufbereitung Vorderachse

Beitrag von Poloeins »

Wozu versteift man die Stossdämpferaufnahme oben?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Aufbereitung Vorderachse

Beitrag von yoko »

Vll. gehts in diese Richtung, schaut so aus. ;)

http://mbt-construction.com/fahrwerk.php
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Frankenstein
Beiträge: 120
Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:03
Käfer: 66er Export
Wohnort: Fehmarn
Kontaktdaten:

Re: Aufbereitung Vorderachse

Beitrag von Frankenstein »

Moin, ich hab Buchsen mit leichtem Übermaß bestellt, wenn sie eingepresst sind wollt ich sie auf Maß reiben.
Werde berichten wenn die da sind ob die überhaupt was taugen.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Aufbereitung Vorderachse

Beitrag von knigge »

Das wäre mal fein :-)
@Frank03: ich bewundere ja achon seit geraumer Zeit Dein Typ4 Projekt und die ganzen Eigenentwicklungen. Was kostet denn so ein Satz Buchsen in Eigenherstellung ungefähr? Respektive wie viel Aufwand ist es, welche herzustellen?
Benutzeravatar
Frank 03
Beiträge: 589
Registriert: Di 28. Aug 2012, 04:50
Wohnort: Köln

Re: Aufbereitung Vorderachse

Beitrag von Frank 03 »

Hallo,
die Buchsen innen wie aussen sind aus Bronze. Das Aufreiben ist grundsätzlich gut aber man kann die Buchsen aber auch einkleben ich habe meine mit leichtem Übermaß (0,02-0,03mm) gefertigt so das sie nach dem Einschrumpfen das richtige Innenmaß hatten, hierbei sollte jedoch ganz genau sprich mit Dreipunkt oder Ähnlichem gemessen werden. Die Bronzebuchsen lohnen erst ab einer Stückzahl für mindestens 3 Achsen vorher ist der Rüstaufwand zu hoch alles andere ist Liebhaberei. Sorry :oops: !
Gruß Frank
Der Weg ist das Ziel, aber fahren ist auch ganz schön!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Aufbereitung Vorderachse

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wo liegt denn preislich ein Satz?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Aufbereitung Vorderachse

Beitrag von knigge »

Also ich habe bereits an 2 Achsen die Bakelit-Lagr getauscht, aber sie halten nicht lange.
Insofern habe ich reeles Interesse an den abronzelagern und hab auh schon in die Richtung recherchiert.
Ich melde potentielles Interesse an.
Benutzeravatar
Frankenstein
Beiträge: 120
Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:03
Käfer: 66er Export
Wohnort: Fehmarn
Kontaktdaten:

Re: Aufbereitung Vorderachse

Beitrag von Frankenstein »

Moin,
die Lager sind gekommen.
Ob die was können kann ich erst nach dem WE sagen.
Stk/ Preis lag bei 6,64€ zzgl 19%
Dateianhänge
thumb_IMG_3435_1024.jpg
thumb_IMG_3435_1024.jpg (48.32 KiB) 8287 mal betrachtet
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Aufbereitung Vorderachse

Beitrag von knigge »

Sehr interessant. Wo sind die Teile denn her, wenn ich fragen darf?
Benutzeravatar
Frankenstein
Beiträge: 120
Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:03
Käfer: 66er Export
Wohnort: Fehmarn
Kontaktdaten:

Re: Aufbereitung Vorderachse

Beitrag von Frankenstein »

Die sind von hier: http://www.sintershop.de
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
Benutzeravatar
Frankenstein
Beiträge: 120
Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:03
Käfer: 66er Export
Wohnort: Fehmarn
Kontaktdaten:

Re: Aufbereitung Vorderachse

Beitrag von Frankenstein »

Bin grade am überlegen was ich mit den Achsschenkeln und Tragarmen mache.
Pulverbeschichten oder lieber verzinken, was sagt ihr?
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
Antworten